Lichtwecker im Vergleich: Wir stellen verschiedene Tageslichtwecker vor
Vom Sonnenaufgang geweckt werden und in gemütlich dämmerndem Abendlicht einschlafen: das gelingt mit einem Tageslichtwecker. Welches die besten Modelle sind, welche Funktionen sie mitbringen und weshalb ein Lichtwecker sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Lichtwecker im Vergleich: Angenehm aufwachen mit Tageslicht
Sie sind es leid, Morgen für Morgen von lauten Geräuschen, Alarmen oder ungemütlichen Sounds ihres Weckers aus dem Schlaf gerissen zu werden? In diesem Fall kann ein Tageslichtwecker die Lösung sein. Auch wenn Sie stets davon geplagt sind, nicht einschlafen zu können, kann ein Lichtwecker helfen. Dieser wird in einer gewissen Zeitspanne hell und simuliert den Sonnenaufgang, sodass Sie sanft und schonend geweckt werden. Zudem kann der Wecker beim Einschlafen helfen, da Lichtwecker auch eine Dimmfunktion haben und den Sonnenuntergang nachbilden können. Farbige LEDs helfen dem Lichtwecker die Farben des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs realistisch und naturgetreu zu imitieren. Viele Modelle können neben diesen Funktionen auch Sounds abspielen und oder haben ein integriertes Radio, sprich können gleichzeitig auch Radiowecker sein.
Die besten Tageslichtwecker im Vergleich
Wie in so vielen Dingen gibt es auch in puncto Tageslichtwecker einige Hersteller und dementsprechend viele verschiedene Produkte, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Wir haben 5 Modelle aufgespürt und stellen Ihnen die Lichtwecker im Folgenden vor.
Lichtwecker von Philips: Modell HF3506/05
Der Lichtwecker des bekannten Herstellers Philips bringt viele Funktionen mit. Der Tageslichtwecker kann nicht nur als Wecker, sondern auch als Nachttischlampe genutzt werden. Dafür sind 10 unterschiedliche Lichtintensitäten vorgesehen. Zudem hat er zwei Wecktöne: Vogelgezwitscher und Radio und zusätzlich eine praktische Schlummerfunktion. Dank seines geringen Gewichts lässt sich der Wecker gut transportieren, wodurch Sie Ihren Aufwach- und Einschlafhelfer und damit auch Ihr Zuhause-Gefühl überallhin mitnehmen können!
Die Fakten:
Farbe: silber
Gewicht: 0,33 kg
2 Wecktöne: Vogelgezwitscher und Radio
Wake Up Light mit Schlummerfunktion
mit 10 Lichtintensitäten
Display mit 4 Helligkeitsstufen
Lichtwecker von Lumie: Modell Bodyclock Spark 100
Der Tageslichtwecker von Lumie sieht in seiner halbrunden Form nicht nur schön aus, sondern bringt auch vieles mit, was ein Lichtwecker braucht: So holt Sie der Wecker während eines 30 Minuten lang simulierten Sonnenaufgangs sanft aus dem Schlaf und lässt sie in derselben Zeit abends im Licht, das einem Sonnenuntergang gleicht, einschlafen. Außerdem kann der smarte Wecker so eingestellt werden, dass das Licht die ganze Nacht über angeschaltet bleibt. Ein rundes Display mit verschiedenen Tasten bietet die Möglichkeit, den Tageslichtwecker zu timen und Ihren Wünschen nach (oder besser Träumen nach) entsprechend einzustellen.
Die Fakten:
Schlummerfunktion
Licht wird morgens in 30 min hell und abends in 30 min dunkel
kabelgebunden
Beurer Tageslichtwecker WL 50
Der Tageslichtwecker von Beurer simuliert nicht nur den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, sondern hat auch eine abspielbare Melodie, die beim Aufwachen und Einschlafen hilfreich und stimulierend sein kann. Dank einer integrierten Bluetooth-Funktion und eines AUX-Anschlusses können Sie jederzeit die Musik Ihrer Wahl abspielen. Der Lichtwecker hat 3 Helligkeitsstufen und kann somit auch als Nachtlicht oder Leselampe verwendet werden. Die unterschiedlichen Einstellungen des Geräts lassen sich anhand der Knopfleisten bedienen.
Die Fakten:
Farbe: Weiß
Gewicht: 530 g
Bluetooth-Funktion und AUX-Eingang
LEDs mit Farbwechselfunktion und Farbfixierung
3 Helligkeitsstufen
Sleeptimer
günstiger Preis
Lichtwecker von Coulax in Holzoptik
Die Kombination aus runder Form und schöner Holzoptik dieses Lichtweckers gefällt uns besonders gut. Der Tageslichtwecker vom Hersteller Coulax hat eine Schlummerfunktion und kann in 2 Weckzeiten getimt werden. Außerdem kann der Tageslichtwecker bis zu 7 Naturgeräusche abspielen und hat eine integrierte Radiofunktion, sodass er nicht nur als Weck- und Einschlafhilfe, sondern auch tagsüber als Radio geeignet ist. Mit 20 Helligkeitsstufen ist der Lichtwecker zudem eine optimale Leselampe oder Nachtlampe.
Die Fakten:
Gewicht: 520 g
Farbe: Holzoptik
7 Naturgeräusche und Radio
Wake Up Light Schlummerfunktion
kabelgebunden
20 Helligkeitsstufen
guter Preis
Tageslichtwecker Philips HF3531/01
Ein weiteres Modell vom Hersteller Philips hat uns dank seiner praktischen und tollen Funktionen überzeugt: Der Tageslichtwecker HF3531/01 ändert seine Farbe von simuliertem Morgenrot zu hellem Tageslicht und weckt Sie so sanft und in Ruhe auf. Der Lichtwecker hat 7 verschiedene Wecktöne, wovon 2 Naturgeräusche sind, eine integrierte Radio- und eine Schlummerfunktion. Das Display stellt die Helligkeit automatisch ein und ist mit Touch Pads versehen. Auch dieser Tageslichtwecker eignet sich dank seiner 10 Lichtintensitäten ebenso als Nachttischlampe.
Die Fakten:
7 Wecktöne (davon 2 Naturgeräusche) und Radio
Schlummerfunktion
Bis zu 300 lux
10 Lichteinstellungen
Licht wird in 5 Stufen heller
Display mit Touchpads
Wie funktioniert ein Lichtwecker?
Ein Tageslichtwecker hat eine gewisse Ähnlichkeit zu einer Tageslichtlampe und simuliert den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, indem er eine Farbkombination aus LEDs in Form von künstlichem Tages- und Abendlicht ausstrahlt. So kann das Gerät dabei helfen, die Qualität Ihres Schlafs zu fördern. Dadurch, dass der Wecker morgens langsam heller wird, wird die Bildung von Cortisol im Körper angeregt und Sie wachen sanft auf und werden nicht wie bei einem ertönenden Alarm aus dem Schlaf gerissen. Zudem können Naturgeräusche oder ein integriertes Radio als Teil eines Tageslichtweckers dazu beitragen, dass Sie in Ruhe aufwachen. Am Abend wird das Licht eines Tageslichtweckers dunkler und verstärkt die Produktion des Schlafhormons Melatonin, was ein leichteres Einschlafen verspricht. Besonders im Winter kann ein Tageslichtwecker hilfreich sein, da der Körper aufgrund von Mangel an Licht weniger Serotonin und Cortisol produziert (Stichwort: Winterdepression).
Ist ein Lichtwecker sinnvoll?
Ein Tageslichtwecker kann dabei helfen, das Aufstehen zu erleichtern, da er Sie schonend und sanft aufweckt. Im selben Zug kann ein Lichtwecker auch beim Einschlafen ein unterstützender Helfer sein oder als Lampe auf dem Nachttisch dienen. Besonders zur dunklen Jahreszeit im Herbst und im Winter ist der Lichtwecker ein gefragtes Gadget: Durch die Simulation von Tageslicht kann er Winterdepressionen entgegenwirken und sogar bei Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen oder auch bei Migräne helfen. Ein Lichtwecker kann auch dazu beitragen, den natürlichen Rhythmus des Körpers nach und nach an die regelmäßigen Weckzeiten zu gewöhnen. Jedoch sollten Sie nicht zu viele Erwartungen in den Lichtwecker setzen, denn er ist und bleibt ein elektronisches Gerät, das nette Funktionen mitbringt und unterstützend sein kann, aber kaum als Allheilmittel (z. B. bei akuten und starken Schlafstörungen) gilt.
Welcher Lichtwecker ist der beste?
Diese Frage ist nicht allzu leicht zu beantworten, da sie stark damit zusammenhängt, welche Faktoren ein Tageslichtwecker hinsichtlich individueller Bedürfnisse unbedingt erfüllen sollte. Für welchen Tageslichtwecker Sie sich letztlich entscheiden, liegt ganz bei ihnen. Jedoch empfiehlt sich ein Produkt, das die wichtigsten Funktionen mitbringt und Ihnen sowohl in Designfragen als auch in Funktionsfragen zusagt. Erfassen Sie Ihre Bedürfnisse und überlegen Sie, was Sie von einem Lichtwecker erwarten. Anhand dieser Faktoren wird die Entscheidung, welches der vielen Modelle es sein soll sicherlich etwas leichter fallen. Grundsätzlich könnte man sagen, dass die hier vorgestellten Modelle von Philips, von Coulax, von Beurer und von Lumie eine Preisrange von günstig bis teuer abdecken und Funktionen mitbringen, die ein Lichtwecker erfüllen sollte.
Welche Funktionen braucht ein Tageslichtwecker?
Ein Tageslichtwecker sollte unbedingt hell genug sein, sodass er Sie zuverlässig und sicher aufweckt. Dabei empfiehlt sich ein Gerät mit einer Helligkeit von etwa 200 bis 300 Lux. Außerdem ist es wichtig, dass ein Lichtwecker zu verschiedenen Weckzeiten programmiert werden kann. So können Sie ihn nicht nur für unter der Woche, wenn Sie pünktlich aufstehen und zur Arbeit müssen, sondern auch zu gesonderten Weckzeiten am Wochenende oder an freien Tagen einstellen. Auch wichtig ist, dass ein Tageslichtwecker einen sicheren Stand hat: Heißt, dass er einen Fuß oder eine gute Standfläche besitzt, um auf dem Nachttisch installiert und platziert werden zu können. Und das ohne, dass Sie Gefahr laufen, dass der Wecker beim morgendlichen Ausschalten oder Snoozen herunterfallen könnte. So oder so gilt: Ein Lichtwecker ist ein nettes Gadget für zu Hause, das Ihnen dabei helfen kann, dunkle Tage mit Licht zu erhellen, entspannt in den Tag zu starten oder ihm relaxed und mit leichterem Einschlafen zu entschwinden. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schöne Träume und einen guten Start in den Tag!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.