Feuerwanzen natürlich mit Hausmitteln bekämpfen
Für Tiere und Pflanzen sind Feuerwanzen zwar ungefährlich, in Scharen sind sie trotzdem lästig. Mit einfachen Hausmitteln können die Insekten natürlich bekämpft werden.

Wie gefährlich sind Feuerwanzen?
Mit ihrer rot-schwarzen Färbung signalisieren Feuerwanzen ganz klar: Vorsicht, Gefahr. Doch hinter dem furchteinflößenden Aussehen steckt mehr Schein als Sein, sie sind weder für Menschen, noch für Tiere und Pflanzen gefährlich. Es kann jedoch passieren, dass Feuerwanzen, ähnlich wie die Stinkwanzen, ein übelriechendes Sekret absondern, wenn sie sich bedroht fühlen. Dieser Geruch hält andere Insekten auf Abstand, sie sind also ein natürlicher Schutz vor Mücken und anderen Plagegeistern.
Die Insekten treten meistens in Scharen auf, was viele Gartenbesitzer als störend empfinden.
Lesen Sie auch: Wespen vertreiben: 10 Hausmittel und wie gut sie wirklich sind
Welche Schäden richten die Wanzen im Garten an?
Vorzugsweise ernähren sich Feuerwanzen von totem Tier- und Pflanzenmaterial. Ganz oben auf dem Speiseplan der auffällig gemusterten Wanzen stehen die Samen der Linde. Mit ihrem Rüssel saugen die kleinen Insekten die Flüssigkeit aus ihrer Nahrung.
Leider kann es in seltenen Fällen zu Fraßschäden beispielsweise an den Knospen von Rosengewächsen kommen. Dann sollte darüber nachgedacht werden, die Feuerwanzen sanft aus dem eigenen Garten zu komplimentieren.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hausmittel gegen Feuerwanzen einsetzen
Haben sich im eigenen Garten Feuerwanzen in Scharen häuslich eingerichtet, können die Tierchen zur Plage werden. Trotzdem sollten Gartenbesitzer lieber nicht zur Chemiekeule greifen, der Eingriff in den natürlichen Nahrungskeislauf wäre gravierend.
Mit dem Besen die Plage wegfegen
Die einfachste Methode besteht darin, die Feuerwanzen einfach umzusiedeln. Dafür werden die Wanzen mit einem Besen in einem Eimer gesammelt und möglichst weit vom eigenen Heim wieder in die Freiheit entlassen.
Wasser gegen Feuerwanzen einsetzen
Eine trockene Umgebung gefällt den Feuerwanzen am besten. Um sie loszuwerden kann es helfen, ihre Lieblingsplätze regelmäßig zu wässern und dauerhaft feucht zu halten.
Auf die richtige Bepflanzung setzen
Feuerwanzen mögen Malvengewächse und Lindenbäume. Wenn Sie diese nicht komplett aus Ihrem Garten entfernen wollen ist es zumindest ratsam, besagte Pflanzen nicht direkt am Haus, sondern am Ende des Gartens zu pflanzen, beziehungsweise diese dahin umzusetzen.
Die Balsamtanne verhindern die Fortpflanzung der Wanzen
Durch das Ausstreuen von Reisig oder Späne der Balsamtanne kann die Vermehrung der Feuerwanzen verhindert werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: