So gelingt der Mittagsschlaf
Wann ist ein Mittagsschlaf sinnvoll und wie wird er besonders erholsam? Wir erklären alles zum kurzen Schläfchen.

Die Menschen im Mittelmeer-Raum wissen, wie es geht: Zwischen 13 und 15 Uhr schließen sie ihre Läden und ziehen sich für eine "Siesta" zurück. Auch in Deutschland wird das kurze Schläfchen nach dem Mittagessen immer beliebter – aus gutem Grund. Richtig ausgeführt kann er nämlich positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben.
Studien zeigen, dass ein Mittagsschlaf die Leistungsfähigkeit sowohl des Körpers als auch des Gehirns am Nachmittag deutlich steigert. Zudem stärkt ein Nickerchen das Immunsystem und hilft dabei, Stress abzubauen, wie Forscher herausfanden. Damit sinkt auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch wie wird unser Mittagsschlaf besonders erholsam?
20 bis 30 Minuten reichen völlig aus
Das Nachmittags-Tief gehört Experten zufolge zu unserem natürlichen Tagesrhythmus. Wer mittags müde wird, sollte daher nicht gegen den Schlaf ankämpfen – denn das bedeutet zusätzlichen Stress für den Körper.
Die optimale Dauer für den Kurzschlaf sind 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit repariert der Körper beschädigte Zellen, das Immunsystem erholt sich, das Gehirn speichert Erlerntes ab. Wer länger schläft, fällt in die Tiefschlaf-Phase – und fühlt sich nach dem Aufwachen noch müder als zuvor. Danach fühlen wir uns gerädert und noch schlapper. Deshalb lieber einen Wecker stellen.
Für ein erholsames Nickerchen sollten Sie Ihre Sinne ausschalten. Ein abgedunkelter Raum und Ohrstöpsel helfen.
Video: Was die Schlafposition über den Charakter verrät
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Tasse Kaffee zum Aufwachen
Ebenso wichtig, wie der Schlaf selbst, ist auch das Aufwachen. Als bester Muntermacher gilt eine Tasse Espresso vor dem Mittagsschlaf. Denn das enthaltene Koffein wirkt erst in rund 30 Minuten. So stört es nicht beim Einschlafen, macht aber schnell wieder wach.
Quelle: Mach mal Pause