Schuppenflechte: Ein Leben mit Psoriasis
Schuppenflechte ist eine häufig auftretende Hautkrankheit. Psoriasis ist nicht heilbar, die Symptome jedoch behandelbar.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Wenn das Immunsystem versagt
Schuppenflechte entsteht durch eine fehlgeleitete Autoimmunreaktion, das Immunsystem versagt und dadurch fängt die Haut an zu schuppen. Die Hauterkrankung ist nicht heilbar, Dank vielfacher Therapiemöglichkeiten können die Symptome von Psoriasis aber gelindert werden.
Psoriasis ist eine gutartige, chronisch-entzündliche und immer wiederkehrende Hautkrankheit, die sich durch starke Schuppenbildung auszeichnet. Zudem wird die Psoriasis von einem starken Juckreiz begleitet, der vielen Menschen das Leben schwer macht.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Psoriasis ist nicht ansteckend
Die chronische Krankheit ist nicht ansteckend, Psoriasis ist allerdings vererbbar. Die Vererbung erfolgt nicht direkt. Kommt in der Familie Schuppenflechte vor erhöht dies die Gefahr, ebenfalls zu erkranken, garantiert sie aber nicht.
Die Hautkrankheit kann in jedem Alter ausbrechen, meist geschieht dies im frühen Erwachsenenalter. In Deutschland leiden ungefähr zwei Prozent der Bevölkerung an Psoriasis.
Symptome richtig deuten
Rötliche, leicht erhabene Flecken auf der Haut, die mit silberweißen Schuppen bedeckt sind, können ein deutliches Anzeichen für Schuppenflechte sein. Juckreiz gehört zu den klassischen Symptomen, zudem zeigt sich Psoriasis meistens an den Ellenbogen oder Knien, in der Kreuzbeingegend, auf der Kopfhaut, in der Gesäßfalte, hinter den Ohren oder in der Bauchnabelregion. In schweren Fällen kann sich die Schuppenflechte großflächig auf dem gesamten Körper ausbreiten. Bei dem Verdacht an Psoriasis zu leiden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Lesen Sie auch: Schuppenflechte, Rosacea und Co.: Gesunder Darm, gesunde Haut
Die Ursache der Schuppenflechte ist bis heute nicht geklärt. Von der genetischen Veranlagung abgesehen können eine durch Streptokokken hervorgerufene Mandelentzündung, Stress oder Medikamente einen Psoriasis-Schub auslösen. Menschen die mit HIV infiziert sind, leben ebenfalls mit einem erhöhten Risiko an Schuppenflechte zu erkranken.
Welche Behandlung bei Schpenflechte effektiv wirkt
Schuppenflechte ist nicht heilbar, Sie müssen lernen mit ihr zu leben. Eine gesunde Ernährung kann helfen, die Krankheit im Zaum zu halten. Dies sollte direkt mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Alkohol, tierische Eiweiße und tierische Fette sollten Sie meiden. Übergewicht und Stress sollten ebenfalls vermieden werden. Die juckenden Stellen werden mit Salben behandelt, die oft schnell wirken. Beispielsweise Präparate mit dem Wirkstoff Urea werden gerne eingesetzt.