Frühling im Haus

Primeln pflegen: So bleiben sie in der Wohnung länger frisch

Primeln sind beliebte Frühlingsblumen. Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass sie sich auch bei Ihnen in der Wohnung wohlfühlen.

Primeln können die Wohnung zum Strahlen bringen
Der perfekte Standort für die Frühblüher ist kühl und hell, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Foto: sbossert / iStock

Bunt leuchtend stehen sie jetzt in Blumenläden und Supermärkten: kleine Frühlingsboten, die Farbe in die eigenen vier Wände bringen. Doch häufig lassen die Primeln dort schon nach wenigen Tagen die Köpfe hängen. Das lässt sich mit den richtigen Maßnahmen aber zum Glück verhindern.

Lesen Sie auch: Amaryllis verblüht? Das sollten Sie tun

Primeln bevorzugen einen hellen und kühlen Standort

Denn als Frühblüher mögen es Primeln zwar hell, aber nicht allzu sonnig. Deshalb fühlen sie sich auf der Fensterbank an der Nordseite des Hauses am wohlsten. Im Idealfall herrschen dort zwischen 5 und 15 Grad. So niedrige Temperaturen mag natürlich selbst im Schlafzimmer kaum jemand. Ist der Raum also wärmer, hilft es, Blätter und Stängel alle zwei Tage mit Wasser zu besprühen.

Im Video sehen Sie die fünf größten Fehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln: (Der Artikel geht unter dem Video weiter)

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die richtige Pflege für Topf-Primeln

Zudem sollte die Erde stets mit lauwarmem kalkarmem Wasser feucht gehalten werden. Denn vor allem im Spätwinter und Frühjahr verdunstet bei Primeln sehr viel Wasser. Dieser Effekt wird durch trockene Heizungsluft noch verstärkt. Stehen die Pflanzen in voller Blüte, tut ihnen alle zwei Wochen eine Portion Dünger gut. Verwelkte Blüten können Sie einfach abzupfen, damit Platz für neue ist. So hält die Blütenpracht über den ganzen Frühling, bevor die Primel im Sommer ins Freie umgesetzt werden kann.

Lesen Sie auch: Blumenzwiebeln pflanzen: 15 Profi-Tipps für Krokusse, Tulpen & Co.

Primel verblüht? Das können Sie jetzt tun

Neigt sich die bunte Blütenpracht dem Ende, müssen Sie die Primeln keinesfalls entsorgen! Die Frühlingsboten sind nämlich sehr widerstandsfähig und vor allem mehrjährige Pflanzen. Spätestens jetzt können Sie ihre Pflänzchen nach draußen auf den Balkon oder in den Garten auspflanzen. Achten Sie auch hier auf einen schattigen und kühlen Platz, sowie eine geregelte Wasser- und Nährstoffzufuhr über den Boden. Mit Glück können Sie sich in den Sommermonaten über eine zweite Blütenpracht freuen.

Das könnte Sie auch interessieren: