Immunsystem stärken: Diese Nahrungsergänzungsmittel helfen
Vitamine, Zink, Eisen - mittlerweile gibt es unzählige Nahrungsergänzungmittel in Tablettenform, zum Trinken oder als Brausetabletten. Aber was hilft wirklich und wovon sollten Sie lieber die Finger lassen? Wir klären auf.

Vitamin C - Für ein starkes Abwehrsystem
Vitamin C (enthalten in Zitrusfrüchten und Gemüse) ist ein echtes Wundermittel, wenn es um das körpereigene Abwehrsystem geht. Denn Vitamin C fängt sogenannte freie Radikale in unserem Körper ab. Freie Radikale entstehen während des Stoffwechsels. Konkret sind das aggressive Sauerstoffmoleküle, die Blutgefäße, Proteine (Eiweiße) und Lipide (Fette) zerstören. Auch bei Erkältungen und Schnupfen wirkt Vitamin C wahre Wunder. Besonders in der "Erkältungszeit", kannst du dein Immunsystem unterstützen, indem du Vitamin C zu dir nimmst.
Im Nahrungsergänzungsmittel von GloryFeel ist extrem hochdosiertes Vitamin C enthalten. Pro Tablette nimmst du 1000 Milligramm Vitamin C zu dir. Nach dem Rat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) reichen für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen 90 bis 110 Milligram pro Tag.
Kann ich eine Überdosis Vitamin C zu mir nehmen?
Im Regelfall: Nein. Vitamin C, beziehungsweise Ascorbinsäure, ist wasserlöslich. Alles was der Körper nicht braucht und nicht verwerten kann, wird mit dem Urin ausgeschieden. Wenn Sie allerdings an einer Stoffwechselerkrankung leiden, kann das Ganze anders aussehen. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt über die Einnahme von Vitamin C.
Eisen - Für mehr Energie
Eisen funktioniert wie der Antrieb deines kleinen Energiekraftwerks im Körper. Ob Müdigkeit, brüchige Nägel, Blässe, Hauterkrankungen - all das können Symptome eines Eisenmangels sein. Eisen sorgt dafür, dass der Sauerstoff an das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) gebunden wird und somit über das Blut im Körper verteilt wird. Diesen Sauerstoff benötigen die Zellen und Muskeln unseres Körpers zur Energiegewinnung.
Eisen, wie dieses von Nature Love, wird häufig mit Vitamin C kombiniert, da das Vitamin dem Körper hilft, das Eisen aufzunehmen. Besonders Frauen leiden häufig unter Eisenmangel, vor allem in der Periode. Demnach empfiehlt das DGE erwachsenen Frauen 15 Milligramm Eisen pro Tag und Männern 10 Milligramm.
Vorsicht vor einer Überdosierung!
Eine Supplementierung von Eisen sollte unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden. Vor allem, ob überhaupt ein Eisenmangel vorliegt. Denn im schlimmsten Fall kann zu viel Eisenzufuhr über längere Zeit sogar zu schlimmen Erkrankungen führen.
Zink - Stärkt das Immunsystem
Wenn Sie ihr Immunsystem stärken möchten, kommen Sie an Zink nicht vorbei. Vor allem bei Erkältungen ist Zink dafür verantwortlich, Abwehrzellen zu aktivieren und Erreger abzuwehren. Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann Zink Abhilfe schaffen.
Besonders Senioren leiden häufig an Zinkmangel. Das äußert sich vor allem durch Dauerschnupfen, häufige Halsschmerzen, Husten oder häufige Virenerkrankungen wie Herpes können auf Zinkmangel hindeuten. Das DGE empfiehlt eine Tagesdosis von ca. 14 Milligramm Zink für erwachsene Männer und 8 Milligramm für Frauen - Stillende sollten 13 Miligramm pro Tag zu sich nehmen.
Wann macht Zink Sinn?
Vor allem bei einer anfänglichen Erkältung kann eine Supplementierung mit Zink sinnvoll sein. Eine Überdosierung, wie sie entstehen kann, wenn Sie Tabletten einnehmen, sollte allerdings nur temporär und bei akuten Beschwerden vorgenommen werden. Bei einer dauerhaften Überdosierung kann es nämlich genau das Gegenteil vom gewünschten Ergebnis bringen und das Zink das Immunsystem dauerhaft schwächen.
Vitamin D - Unterstützt das Herz-Kreislauf-System
Vitamin D, das auch das Sonnenvitamin genannt wird, wird vor allem über das Sonnenlicht übertragen. Gerade deshalb leiden die meisten Deutschen in den Wintermonaten an Vitamin D-Mangel. Der Grund dafür sind die kurzen Tage und das fehlende Sonnenlicht. Vor allem dann macht es also Sinn, Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen - denn dieses Vitamin lässt sich nur schwer durch Nahrung aufnehmen.
Vitamin D-Mangel bringt nach einer Zeit auch Calcium-Mangel mit sich, was die Knochen schädigen kann. Vitamin D, wie das von Vihado, kann auch deutlich helfen, das Immunsystem zu stärken und langfristig zu verbessern.
Selen - Für natürliche Abwehrkräfte
Selen hat positiven Einfluss auf so einige Baustellen in unserem Körper. Vor allem reguliert es den Schilddrüsen-Stoffwechsel und trägt damit zu einem guten Abwehrsystem bei. Sogar bei der Immunisierung gegen Infekte kann Selen unterstützen.
Eine Einnahme von maximal 100 Mikrogramm Selen pro Tag sind unbedenklich. Alles darüber hinaus sollte mit einem Arzt abgesprochen werden, denn bei über 200 Mikrogramm am Tag kann Selen eine toxische Wirkung haben und zum Beispiel die Leber schädigen. Das Selen von Kräuterhandel Sankt Anton ist mit 100 Mikrogramm dosiert und kann damit als Immunkur verwendet werden.
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für ein starkes Immunsystem im Überblick
Sie wollen ihr Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln stärken? Hier haben wir die wichtigsten Stoffe, ihre Wirkungen und die empfohlene Tagesdosis für Sie aufgelistet.
Stoff | Wirkung | Dosierung laut DGE | Online kaufen |
---|---|---|---|
Vitamin C | Stärkt das Immunsystem, bindet freie Radikale im Körper | 90 bis 110 mg/Tag | |
Eisen | Versorgt Zellen und Muskeln mit dem benötigten Sauerstoff | Frauen: 15 mg/Tag Männer 10 mg/Tag | |
Zink | Stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte | Frauen: 8 mg/Tag Männer: 14 mg/Tag | |
Vitamin D | Stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Müdigkeit im Winter | 20 µg/Tag | |
Selen | Für ein gutes Abwehrsystem, reguliert den Schilddrüsenstoffwechsel | Frauen: 60 µg/Tag Männer: 70 µg/Tag |