Knoblauch & Co.

7 Hausmittel gegen Hautpilz

Ein Hautpilz ist sehr unangenehm. Diese sieben Hausmittel lindern die Symptome und schaffen Erleichterung.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was sind die Symptome von Hautpilz?

Ob es sich bei Ihren Symptomen tatsächlich um Hautpilz handelt, kann nur ein Arzt feststellen. Da es diverse unterschiedliche Erreger für die Pilzinfektion gibt, können auch die Symptome stark variieren.

Im Gesicht ist die Haut bei einem Hautpilz oft stark gerötet, juckt und schuppt sich. Tritt ein Pilz an den Händen auf, können hier auch trockene Bläschen entstehen. Die Haut ist stark verschuppt und die Stellen können jucken. Außerdem kann die Haut auffällige Risse vorweisen. Die Kleienpilzflechte hat die Besonderheit, dass sich hier auch farbliche Veränderungen auf der Haut zeigen können. Diese können sich je nach Bräunungsgrad der Haut als weiße oder dunkle Flecken zeigen.

Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut feststellen, sollten Sie auf jeden Fall einen Dermatologen aufsuchen. Dieser kann einen Pilzbefall mit einer mikroskopischen Untersuchung feststellen. Bei der Form des Hautpilzes wird dann zwischen Fadenpilz, Hefepilz oder Schimmelpilz unterschieden.

Auch interessant: Wie Sie Nagelpilz effektiv behandeln

Welche Hausmittel gegen Hautpilz gibt es?

Die Hausmittel sollen die Haut beruhigen und den Juckreiz lindern. Verzichten Sie bei Hautpilz auf aggressive Kosmetika und nutzen Sie stattdessen nur sanfte Pflege und lauwarmes Wasser auf Ihrer Haut.

In der folgenden Galerie, können Sie sich durch Hausmittel durchklicken, die die Symptome von Hautpilz lindern.

Apfelessig
Apfelessig kann den Juckreiz lindern. (1/7) iStock/Vadym Sirobaba

Apfelessig

Geben Sie etwas Apfelessig auf ein Wattepad und tupfen Sie damit die betroffene Hautpartie ab. Sie können auch ein Bad in Apfelessig nehmen. Dazu einfach einen Liter Apfelessig in ihre Badewanne geben und den Rest mit warmen Wasser auffüllen. Der Apfelessig tötet Pilzsporen und lindert den Juckreiz.

Achtung: Nutzen Sie Apfelessig nicht zu oft, da er die Haut sonst zu stark austrocknen kann.

Hier direkt Apfelessig bequem online bestellen.

Knoblauch
Auch Knoblauch soll dabei helfen, den unangenehmen Juckreiz zu lindern. (2/7) iStock/IURII BUKHTA

Knoblauch

Dieses Hausmittel ist ebenfalls besonders effektiv und kann unterstützend zu anderen Maßnahmen benutzt werden. Die Knoblauchzehe einfach aufschneiden und mit der offenen Seite über die Haut sanft reiben.

Naturjoghurt
Naturjoghurt ist besonders wegen seiner kühlenden Wirkung beliebt. (3/7) iStock/Amguy

Naturjoghurt

Mit einem Einweglöffel den Naturjoghurt auf die Hautpartie schmieren. Etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann unter laufendem Wasser wieder abspülen.

Der Naturjoghurt kühlt die Haut und lindert Juckreiz. Wichtig: Nehmen Sie wirklich nur natürlichen Joghurt ohne Zusätze wie Zucker und Ähnliches.

Kokosöl
Kokosöl eignet sich sowohl für die äußerliche, als auch innerliche Anwendung. (4/7) iStock/Magone

Kokosöl

Die pilzfeindliche Wirkung von Kokosöl ist wissenschaftlich belegt und es ist besonders einfach anwendbar. Sie streichen das Öl einfach nur über die Haut: Achtung: Vorher und danach unbedingt die Hände waschen.

Das Öl hilft übrigens nicht nur äußerlich aufgetragen werden, sondern bei einer Pilzinfektion im Darm auch einfach eingenommen werden. Achten Sie hierbei auf die Dosierung.

Hier können Sie das Kokosöl direkt bei Amazon bestellen.

Lavendelöl
Lavendelöl hat eine pilzhemmende Wirkung. (5/7) iStock/juefraphoto

Lavendelöl

Das Lavendelöl wird mittels Wattepad auf die Haut gegeben und zieht dort ein paar Minuten ein. Danach mit warmen Wasser abwaschen.

Diesen Vorgang am besten zweimal täglich morgens und abends wiederholen.

Hier Lavendelöl für die Hausapotheke bestellen.

Teebaumöl
Ätherische Öle, wie Teebaumöl, können zur schnellen Linderung der Beschwerden führen. (6/7) iStock/ronstik

Teebaumöl

Teebaumöl ist ein Hausmittel, das bei Pilzerkrankungen hoch im Kurs steht. Auch bei diesem Öl können Sie einfach einen Wattebausch tränken und damit dann über die Haut tupfen.

Dies sollte zur schnellen Linderung der Beschwerden führen.

Zimt
Ein Bad mit Zimt kann die Beschwerden lindern. (7/7) iStock/Sezeryadigar

Zimt

Zimt haben Sie sicherlich im Küchenschrank. Das Gewürz hilft gegen Pilze und kann in Form eines Bades als Hausmittel gegen Hautpilz eingesetzt werden.

Anwendung: Dazu einfach eine halbe Tasse Zimt (in Pulverform) in ein Vollbad geben und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Darin für bis zu 20 Minuten baden.

Tipps gegen Fußpilz

Fußpilz ist eine der häufigsten Arten von Hautpilz, im folgenden Video verraten wir Ihnen fünf Tipps, die dagegen helfen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wichtiger Hinweis

Hausmittel können zwar Linderung verschaffen, jedoch ist bei starkem Pilzbefall immer eine medikamentöse Behandlung nötig, um ihn in den Griff zu bekommen.

Hautpilze, die nicht ausreichend behandelt werden, können chronisch werden oder sogar auf die inneren Organe übergreifen und zu ernsthaften Komplikationen führen.

Sind Sie sich unsicher, wie weit der Hautpilz sich schon ausgebreitet hat, gehen Sie in jedem Fall zum Arzt. Dieser kann die Art des Hauptpilzes bestimmen und eine geeignete Therapie verordnen.

*enthält Affiliate-Links