Fleckenentferner: Kleidung und Möbel reinigen leicht gemacht
Fleckentferner sind die beste Alternative, wenn die Waschmaschine versagt. Wir zeigen Ihnen, welche Flüssigreiniger und Pulver auf Amazon im Vergleich bestehen und gegen alle Fleckenarten wirksam sind.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

So manch ein Fleck ist ganz schön hartnäckig. Schnell hat man Rotwein verkippt oder die Sauce der Currywurst ist auf dem neuen Pullover gelandet. Doch was tun, wenn waschen nicht mehr reicht und nichts hilft? Hier gibt es eine ganze Reihe an Fleckentfernern fürs Sofa, Kleidung, Teppiche und viele andere Textilien – die Palette reicht von Fleckensalz bis hin zu Flüssigreinigern. Wie gut sind die Varianten tatsächlich? Wir haben die beliebtesten Produkte und Testsieger unter den Fleckenentfernern für Sie zusammengestellt.
Favorit: Was ist der beste Fleckenentferner?
Starten wir mit unserem persönlichen Favoriten: BEULCO CLEAN Bio Textilreiniger. Mit ganzen 500 Millilitern Inhalt eignet sich der Fleckenentferner sowohl für Kleidung als auch für Sofas, Teppiche und Autositze. Zugleich kann das Produkt gut als Fleckentferner für die Vorwäsche eingesetzt werden oder als Schaumpolstermittel Verwendung finden. Die vielen guten Rezensionen und Erfahrungen von Kunden sprechen für sich: Für Textilien ist das Mittel eine echte Wunderwaffe und der Preis zahlt sich aus, wenn sich dafür geliebte Kleidungsstücke oder Möbel retten lassen.
Fleckenentferner: Die besten Produkte gegen Rotwein, Tomatensoße, Schmutz und Co
Wir haben die besten Produkte auf Amazon für Sie in einem Vergleich gegenübergestellt. Vom Dr. Beckmann Fleckenentferner bis hin zu Zitronensäure-haltigem Pulver ist die Auswahl breitgefächert, sodass für jeden Bedarf etwas dabei ist.
Dr. Beckmann Gallseife Fleckenentferner
Das Fleckenspray mit Gallseife von Dr. Beckmann entfernt selbst hartnäckigste Flecken mit der Kraft von echter, natürlicher Gallseife, Bio-Alkohol und speziellen Fleckentfernungs-Aktivatoren. Auch für empfindliche Textilien wie Wolle oder Seide ist das Mittel gut geeignet. Das Produkt von Dr. Beckmann verzichtet vollständig auf Duft-, Farb- oder Bleichstoffe und ist dermatologisch unbedenklich für die Haut.
Marke: Dr. Beckmann
Format: Flüssig
Inhalt: 250 ml
Besonderheit: Ohne Farb-, Duft- und Bleichstoffe
ecoPhil Bio Universal Fleckenentferner
Auch dieser Bio Universal Fleckenentferner für die Kleidung von ecoPhil hat es in sich: Direkt in Deutschland produziert, entfernt er Blut, Rotwein, Fett, Kaffee, Make-up, Tinte oder Soßen und vieles weiter schier mühelos. Dabei ist er besonders umweltschonend und vielseitig einsetzbar. Die Inhaltsstoffe sind zudem öko-zertifiziert und biologisch abbaubar. Für Farben und Gewebe bietet der Artikel optimalen Schutz.
Marke: ecoPhil
Format: Flüssig
Inhalt: 100 ml
Besonderheit: Öko-zertifiziert, biologisch abbaubar und vegan
Unser Favorit: Fleckenentferner für Polster und Kleidung von BEULCO CLEAN
Die Produkte von Hersteller BEULCO CLEAN überzeugen im Vergleich besonders, wenn es um Fleckenentferner geht. Der hochwirksame Reinigungs-Schaum von BEULCO CLEAN zieht schnell in die Fasern Ihrer Kleidung oder Stoffbezüge ein und entfernt den Fleck auf natürliche Weise ohne viel Chemie. Die Umwelt leidet dabei nicht: Das Textilreinigungs-Spray enthält 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe, ist umweltfreundlich, biologisch abbaubar, vegan und alkoholfrei.
● Marke: BEULCO clean
● Format: Flüssig
● Inhalt: 500 ml
● Besonderheit: Hocheffektiv und zugleich natürlich
Fleckentferner von Bactador für Teppiche und Polster
Dieser Fleckenentferner von Bactador für Teppich und Polster ist vor allem für Tierliebhaber interessant: Flecken sowie Gerüche werden nachhaltig beseitigt – ob Kot- und Urin, Haustiergeruch und Reviermarkierungen, Schweiß, Speichel sowie Erbrochenes oder Essens- und Getränkeflecken. Das Prinzip dahinter ist besonders clever: Im Produkt sind biologische Mikroorganismen enthalten. Diese nehmen Schmutz als Nahrung in sich auf, verdauen diesen anschließend und beseitigen auf diese Weise Flecken und Gerüche – und zwar vollständig.
Marke: Bactador
Format: Flüssig
Inhalt: 1.000 ml
Besonderheit: Ohne Farb-, Duft- und Bleichstoffe
Frosch Citrus Fleckenentferner für Öl und Fett
Der Fleck geht weg: Das Citrus-Pulver von Frosch ist ein Fleckenentferner für weiße Wäsche und auch bunte Wäschestücke profitieren von der reinigenden Wirkung. Der Entferner vermag alle Textilarten außer Seide effektiv zu behandeln. Fettflecken, Make-up, Erde, Deo und Schweiß lassen sich mit dem zitronensäurehaltigen Pulver gezielt entfernen.
Marke: Frosch
Format: Pulver
Inhalt: 75 ml
Besonderheit: Frei von Mikroplastik, vegan
Wie entferne ich hartnäckige Flecken aus Textilien?
Vor allem in der Kleidung treten gerne Flecken auf, die sich einfach nicht beseitigen lassen wollen. Hier haben sich drei Hausmittel bis heute optimal bewährt:
Backpulver: Besonders bei Fett-, Kaffee-, Gemüse- oder Rotweinflecken ist Backpulver das Hausmittel der Wahl. Geben Sie das Pulver direkt auf die befleckte Stelle und lassen Sie es ca. 30 Minuten einwirken. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück wie üblich. Alternativ können Sie das Backpulver auch mit etwas Wasser zu einem Brei mischen oder eine Lauge herstellen.
Essigessenz: Dieser Trick funktioniert besonders gut bei Deo-Rändern sowie Gras-, Kugelschreiber- oder Make-up-Flecken. Tragen Sie die Essenz direkt auf und lassen Sie sie einwirken. Versuchen Sie anschließend, die Verschmutzung mit einem sauberen Tuch zu entfernen und waschen Sie das Textil so heiß wie möglich in der Waschmaschine.
Zitronensäure: Bei Rotwein, Früchten, Tomatenflecken, Schokolade oder Deo ist Zitronensäure besonders wirksam. Geben Sie 10 Gramm Zitronensäure in einen Liter Wasser und tupfen Sie die Mischung auf die Flecken. Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie üblich. Bei kräftigen Farben in der Textilie ist jedoch Vorsicht geboten: Diese können durch die Säure ausbleichen.
Wie bekomme ich eingetrocknete Flecken raus?
Wenn Sie gerade keinen herkömmlichen Fleckentferner im Haus haben, dann tränken Sie den Fleck am besten mit weißem Essig und tragen Sie dann eine Paste auf, die zu gleichen Teilen aus Backpulver und Essig besteht. Wenn das nicht hilft, tauchen Sie das Kleidungsstück über Nacht in einen Eimer mit Wasser, das einige Esslöffel Spülmittel und Essig enthält. Am nächsten Morgen sollten Sie alles gut ausspülen und in die Waschmaschine geben. Mit den hier vorgestellten Produkten bekommen Sie auch eingetrocknete Flecken ohne weiteres aus Textilien heraus – gehen Sie dafür einfach wie in der Packungsbeilage beschrieben vor.
Welche Flecken lassen sich nicht entfernen?
Ein hartnäckiger Fleck wird in der Regel durch verschüttete Flüssigkeiten verursacht, die nicht sofort nach dem Auftreten entfernt werden. Der Schlüssel zum Umgang mit solch schwierigen Flecken: Diese sollten Sie am besten immer sofort, möglichst im Moment des Auftretens, entfernen. So besteht die Hoffnung, dass sich der Fleck zu dem Zeitpunkt noch nicht dauerhaft in der Textilie festgesetzt hat – denn dann wird das Entfernen sehr viel aufwendiger. Typische Flecken, die sich nach einiger Zeit kaum mehr beseitigen lassen, sind z. B. Rotwein- und Curryflecken.
Welche Flecken kann man mit Gallseife entfernen?
Gallseife eignet sich im Vergleich besonders gut für folgende Felckenarten:
Blut- und Schweißflecken
Eiweiß-, Stärke- und Fettflecken
Obst- und Gemüseflecken
Hitzeflecken
Farbintensive Flecken, z. B. von Lippenstift oder Wein
Womit Flecken von Haustieren entfernen?
Flecken von Haustieren lassen sich am besten entfernen, indem Sie die verschmutzte Stelle so schnell wie möglich mit Spezialreiniger behandelten. Haben Sie keinen speziellen Fleckenentferner für Haustiere zur Hand, ist eine Reinigungslösung aus Wasser und Essig ein wirksames Fleckenentferner-Hausmittel. Essig ist im Vergleich zu anderen alternativen Reinigungslösungen eine optimale Alternative, da er ungiftig ist, keine Rückstände hinterlässt und den geruch-verursachenden Ammoniak in Tier-Urin neutralisiert. Und zum Schluss gilt immer: Ab damit in die Waschmaschine!