Handy-Akkulaufzeit verlängern - so geht's
Die Handy-Akkulaufzeit kann so manchen schon einmal in die Bredouille bringen. Wir haben Tipps, damit ihrem Akku nicht so schnell die Puste ausgeht.
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Handy-Akkulaufzeit ist gefühlt kaum vorhanden? Kein Wunder! Denn so intelligent die neuen Handys auch sind, sie verbrauchen viel Strom und machen daher schnell schlapp. Doch das muss nicht sein. Ein paar Einstellungen an ihrem Handy können schon reichen, damit Sie länger etwas von ihrem Smartphone haben.
- Falls vorhanden, aktivieren Sie den Stromsparmodus Ihres Handys.
- Verringern Sie die Helligkeit ihres Handy-Displays: Je heller ein Display strahlt, desto mehr Strom verbraucht das Gerät. Stellen Sie die Helligkeit deshalb so niedrig wie möglich ein oder aktivieren Sie die automatische Helligkeitsanpassung. Das erhöht die Handy-Akkulaufzeit garantiert.
- Blenden Sie den Bildschirm frühzeitig aus: Der Bildschirm sollte sich bei Nichtgebrauch schnell abschalten (zum Beispiel nach 15 Sekunden). Regeln können Sie das in den Einstellungen über den Punkt „Ruhezustand“ oder „Bildschirm-Timeout“.
- Schalten Sie unnötige Funktionen aus: Schalten Sie Dienste aus, die Sie nicht benötigen. Dazu gehören WLAN und Bluetooth, aber auch Standortdienste wie GPS.
- Schließen Sie Programme: Apps, die Sie nicht mehr nutzen, sollten Sie sofort schließen. Sonst arbeiten sie im Hintergrund weiter.
Quelle: Zeitschrift das neue
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.