ZDF-Fernsehgarten: 11 Gründe, warum wir ihn so lieben
Oh, wie schön ist die Fernsehgarten-Zeit! Wenn sonntags die Show am Mainzer Lerchenberg steigt, schalten wir natürlich ein - und zwar aus diesen Gründen.
- Die perfekte Begleitung zum späten Frühstück
- Neue Woche, neues Motto
- Kultige und aktuelle Stargäste
- Regen? Das kann uns nicht stören
- Einmal Kiwi, immer Kiwi
- Skurriles, Akrobatisches, Rekordträchtiges
- Eine Show für die ganze Familie
- Service-Tipps für den Alltag
- Kulinarische Inspirationen vom Urgestein
- Show mit Gute-Laune-Garantie
- Freiluft-Feeling mit Swimming Pool
Er ist aus der deutschen TV-Landschaft einfach nicht mehr wegzudenken: Der 'ZDF-Fernsehgarten', der 1986 zum ersten Mal auf Sendung ging, hat weit über 500 Ausgaben auf dem Buckel, 2017 wurde das große Jubiläum gesendet. Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Zum Glück, denn für uns gehört die Show einfach zum Sonntag dazu, so wie auch unser Name an der Tür zu uns gehört - um es einmal mit Marianne Rosenbergs Worten auszudrücken. Lesen Sie hier, was uns ganz besonders an der Unterhaltungssendung gefällt.
Die perfekte Begleitung zum späten Frühstück
Wer zu den gemütlich veranlagten Spätaufstehern zählt oder gern auch mal ein zweites Frühstück einnimmt, findet im 'ZDF-Fernsehgarten' die perfekte Untermalung. Diese Show, die von allem etwas zu bieten hat und sich dabei nie aufrängt, wirkt wie ein alter Bekannter und gibt einem sogleich das Gefühl: Hier versacke ich doch gern mal zwei Stündchen.
Neue Woche, neues Motto
Egal, ob Discofox-Fernsehgarten, Flohmarkt, Rätsel-Garten, Mallorca-Ausgabe oder die große Show der Guinness-Rekorde: Beim Fernsehgarten steht jede Ausgabe unter einem anderen, unterhaltsamen Motto. Da ist einfach für jeden etwas dabei!
Kultige und aktuelle Stargäste
Hier geben sich nicht nur Top-Stars wie Andrea Berg die Ehre, sondern regelmäßig gibt es auch ein Wiedersehen mit Künstlern, die man schon fast vergessen hatte. Wer sich fragt: "Was macht eigentlich Lou Bega? Und gibt es die Hermes House Band oder Boney M. eigentlich noch?", der findet im Fernsehgarten Antworten - und kann gemeinsam mit den Sängern eine kleine Zeitreise machen.
Sehen Sie hier die erfolgreichsten Schlager aller Zeiten (Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Regen? Das kann uns nicht stören
Es kann regnen, stürmen oder brüllend heiß sein: Der Fernsehgarten lässt sich davon nicht beirren. Egal, ob es das Wetter gut mit den Moderatoren, Künstlern und Zuschauern meint, die Stimmung am Lerchenberg in Mainz gleicht immer einem ausgelassenen Klassenausflug. Gemeinsam an der Bühne zu sitzen, stehen oder tanzen schweißt sicher ganz besonders zusammen.
Einmal Kiwi, immer Kiwi
Zwar gab es 2008 eine kurze Pause von Moderatorin Andrea Kiewel, die den 'ZDF-Fernsehgarten' zunächst von 2000 bis 2007 präsentierte, doch ihre Rückkehr im Jahr 2009 zeigt deutlich: 'Kiwi' und die Show gehören einfach zusammen. Als Zuschauer spürt man: Die Kiewel hat einfach Spaß an ihrem Job und moderiert selbst kleine Pannen charmant weg. Ihre Lebendigkeit ist einfach ansteckend - und holt die Sonne ins heimische Wohnzimmer.
Und wie sehr Andrea Kiewel ihr Fernsehgarten am Herzen liegt, wurde in der Sendung vom 18. August 2019 wieder mehr als deutlich. Als der Comedian Luke Mockrige einen furchtbar unangenehmen Auftritt absolvierte, unterbrach Kiwi ihn und verteidigte etwas später ihren Fernsehgarten mit einer leidenschaftlichen Ansprache. Mehr dazu: Andrea Kiewel musste "ZDF-Fernsehgarten"-Auftritt abbrechen
Skurriles, Akrobatisches, Rekordträchtiges
Im Fernsehgarten wird einem alles geboten: Von magischen Zaubertricks, bei denen man sich trotz allgemeiner Skepsis immer wieder fragt: "Wie funktioniert das nur?", bis hin zu akrobatischen Einlagen und auch skurrilen Momenten, die einen zum Lachen bringen. Wo sonst tritt schließlich Sänger Peter Kraus auf, während sich ein Flitzer neben ihn in den Pool stürzt?
Eine Show für die ganze Familie
Nicht zuletzt der Blick ins Publikum der Show verrät: Hier kommen einfach alle Generationen auf ihre Kosten. Von Schlager über Pop bis hin zu unterhaltsamen Spieleinlagen wird hier für Jung und Alt eine Menge geboten. Wer mag, kann sich also gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern vor den Fernseher setzen - oder einfach selbst mal einen Tagesausflug nach Mainz machen.
Service-Tipps für den Alltag
Ist Gesang und Show etwa alles, was der Fernsehgarten kann? Natürlich nicht! Denn hier erfährt der Zuschauer zum Beispiel auch, warum es ökologisch gesehen eigentlich nicht besonders gut ist, dass heutzutage so viele Avocados verkauft werden. Infotainment, also informierende Unterhaltung, heißt hier das Zauberwort!
Kulinarische Inspirationen vom Urgestein
Fernsehkoch Armin Roßmeier ist bereits seit der ersten Saison 1986 beim 'ZDF-Fernsehgarten' dabei und erinnert bei seinen Auftritten zum Beispiel an kulinarische Klassiker wie den Kirschmichel - wer da keine Lust bekommt, sofort selbst loszubacken oder zu kochen, ist da einfach selbst schuld.
Vielleicht auch interessant für Sie: Kirschmichel nach Omas Rezept: So gelingt der süße Auflauf
Show mit Gute-Laune-Garantie
Sich zwei Stunden auf den Fernsehgarten einzulassen bedeutet auch, einmal alle schrecklichen Nachrichten oder eigenen Problemchen zu vergessen und ein bisschen "heile Welt" zu genießen. Das sollte sich jeder ab und an mal gönnen.
Zum Weiterlesen: Vera Int-Veen über das Altern: "Jede Falte ist eine Lebensfalte"
Freiluft-Feeling mit Swimming Pool
Wer selbst keinen Garten oder Pool zu Hause hat, kann beim Fernsehgarten ein bisschen ins Träumen geraten. Insbesondere auch bei den Ausgaben vom 'ZDF-Fernsehgarten on Tour', wenn malerische Plätze auf den Kanaren besucht werden. Himmlisch!
Der ZDF-Fernsehgarten läuft sonntags ab 11:50 Uhr im ZDF.
Lesen Sie auch: