Windbeutel-Dessert mit Himbeeren: Schnelles Rezept
Diese leckere Nachspeise mit Windbeuteln, Quarkcreme und Himbeeren ist in 10 Minuten zubereitet. Wir verraten Ihnen das Rezept.

Manchmal muss es einfach schnell gehen und dann ist dieses Windbeutel-Dessert mit Himbeeren genau das Richtige! Es ist nämlich mit wenigen Zutaten innerhalb von 10 Minuten fertig.
Für die schnelle Nachspeise benötigen Sie lediglich die kleinen gefüllten Windbeutel aus der Tiefkühltruhe ihres Supermarktes, Speise- oder Magerquark, gezuckerte Kondensmilch und Himbeeren. In einer Auflaufform oder Gläsern geschichtet, ist der perfekte Nachtisch für jede Gelegenheit auch schon angerichtet. Hier kommt das Rezept!
Sie wollten Windbeutel schon immer mal selber machen? Hier kommt das Rezept und weitere Tipps für Brandteig:
Windbeutel-Dessert mit Himbeeren: Die Zutaten
Zutaten für 4 – 6 Personen:
2 Packungen Mini-Windbeutel aus dem Tiefkühlfach (vielleicht nur 1)
750 g Speisequark
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
500 g Himbeeren (frisch oder TK)
Optional: 1 Bio-Zitronen (Saft und Abrieb)
Probieren Sie auch diese Windbeutel-Torte: (Der Artikel geht unter dem Video weiter)
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zubereitung des Windbeutel-Desserts
Mini-Windbeutel in einer Auflaufform oder kleine Gläser verteilen. Darauf achten, dass sie möglichst nebeneinander liegen.
Für die Quarkcreme den Speisequark mit der gezuckerten Kondensmilch cremig rühren. Wir empfehlen die Creme mit frischem Zitronensaft und etwas Zitronenschale zu verfeinern.
Anschließend die Quarkcreme auf die Windbeutel geben und glattstreichen. Die Windbeutel sollten gut bedeckt sein.
Im letzten Schritt die Himbeeren auf der Creme verteilen und vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen, damit die Windbeutel und Beeren, sofern es sich um gefrorene Himbeeren handelt, antauen können.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie die Dose gezuckerte Kondensmilch auch vor der Verwendung für ca. eine Stunde in einem Topf mit Wasser einkochen lassen. Durch das Kochen entsteht eine Art Karamellsoße, die in Kombination mit dem Quark und den Früchten ebenfalls sehr lecker ist.
Natürlich können Sie im Sommer auch frische Früchte wie Erdbeeren oder eine Beerenmischung verwenden.