Vorbeugen und handeln

Rückenschmerzen: Was hilft dagegen?

Fast jeder zweite Deutsche klagt über Rückenschmerzen. Wir haben Tipps, was Sie dagegen tun können.

Was hilft gegen Rückenschmerzen?
Kleine Übungen können den Rückenschmerz lindern. Foto: Ridofranz / iStock
Auf Pinterest merken

Rückenübungen für Zuhause

Der obere Rückenbereich sollte regelmäßig trainiert werden, um die Muskeln zu stärken und so Schmerzen vorzubeugen. Eine Übung, die Sie regelmäßig in den Alltag einbauen können: Sie setzen sich gerade hin, nehmen zwei Wasserflaschen in die Hände, strecken die Arme zur Seite und lassen sie kreisen.

Hier eine weitere tolle Übung für den Rücken (Artikel geht unter dem Video weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ausdauersport und Krafttraining

Wer denkt, dass er mit 50 oder 60 nicht mehr mit Sport beginnen muss, der irrt. Für Neu- oder Wiedereinsteiger gilt jedoch: Überfordern Sie sich nicht. Kombinieren Sie am besten leichten Ausdauersport (z. B. Radfahren) mit Kraftsport. Bauen Sie allgemein mehr Bewegung in Ihren Alltag ein.

Bewegungsmangel vermeiden

Bewegungsmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit der Wirbelsäule. Bei Schmerzen ist eine frühzeitige Mobilisierung das A und O. Denn nur so wird das gereizte Gewebe wieder durchblutet. Dadurch können die körpereigenen antientzündlichen Stoffe die verletzte Region erreichen – und der Heilungsprozess setzt ein.

Diese Themen interessieren Sie bestimmt auch:

Stress abbauen und vermeiden

Negativer Stress ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen! Finden Sie heraus, ob Sie angespannt sind: Legen Sie ein Sofakissen auf den Boden und stellen Sie sich barfuß darauf. Beginnen Sie, langsam und entspannt auf dieser Stelle zu laufen. Nach ein paar Minuten fühlt man sich frei und locker – aber nur, wenn man innerlich entspannt ist. Wer gestresst ist, beginnt zu kippeln. Tipps zur Stressbewältigung: Ein heißes Bad mit Hopfen und Melisse. Oder: Ausgelassen tanzen (20 Minuten und die Stresshormone sind weg!).

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Muskelverspannungen lösen

Leichte Massagen tragen zur Lockerung verhärteter Muskeln bei. Ideal für zwischendurch: Stellen Sie sich mit dem Rücken vor eine Wand und legen Sie einen Tennisball zwischen Rücken und Wand. Bewegen Sie sich vorsichtig, üben dabei leichten Druck aus und rollen den Ball mit dem Rücken an der Wand entlang. Die Berührung aktiviert Rezeptoren in der Haut, die den Nerven das Signal zur Krampflösung geben.