Bleiben Sie zäh!

Widerstandskraft: Das Immunsystem der Seele

Die Psychotherapeutin Dr. Claudia Croos-Müller erklärt das Geheimnis unserer inneren Widerstandskraft.

Widerstandskraft: Das Immunsystem der Seele
Resilienz wirkt für die Seele wie ein Regenschirm. Foto: PeopleImages / iStock

Die Familienarbeit überfordert uns mal wieder, der rücksichtslose Autofahrer hat uns den Parkplatz weggeschnappt, die Versicherung kommt für einen Wasserschaden nicht auf ... Täglich werden wir mit Konflikten konfrontiert. Es gibt Menschen, die sich davon nicht so leicht unterkriegen lassen: Sie haben eine starke Resilienz (lateinisch, zu Deutsch etwa: Widerstandsfähigkeit) - ihr seelisches Immunsystem funktioniert gut. Die Neurologin, Psychotherapeutin und Buchautorin Dr. Claudia Croos-Müller ist Expertin in Sachen Resilienz. Sie gibt einfache Tipps, die das Leben erleichtern.

"Am leichtesten ist es natürlich, Resilienz von klein auf mitzubekommen", so Claudia Croos-Müller. "Durch Eltern, die uns ermutigen und uns ein Gefühl von Sicherheit geben. Aber auch als Erwachsener kann ich meine Resilienz noch weiter trainieren: etwa durch Hobbys, Freunde, Sport - alles, was glücklich macht." Auch beispielsweise Yoga oder Qigong trainieren die Resilienz. Zudem sind einfache Körper- und Gedankenübungen optimal, um die Seele zu stärken. Solche scheinbaren Kleinigkeiten bewirken sehr viel im Gehirn.

Kennen Sie schon diesen Artikel? Progressive Muskelentspannung: Entspannen durch Anspannen

Hand aufs Herz und durchatmen!

Perfekt bei Stress: Legen Sie eine Hand auf Ihre Herzgegend. Spüren Sie die Wärme und Energie. Streichen Sie zart über den Bereich und atmen Sie tief durch: So beruhigt sich der Herzschlag.

Sich selbst eine Freundin werden

Schauen Sie in den Spiegel, lächeln Sie sich an, nehmen Sie den Daumen hoch und sagen Sie Ihrem Gegenüber: "Ich mag dich!" Erinnern Sie sich mehrmals am Tag an dieses Ritual - und schenken Sie auch anderen Menschen ein Lächeln.

Dazu mehr:

Fünfmal innere Stärke: Diese Übungen helfen

Mit diesen mentalen und körperlichen Trainings-Tricks fördern Sie Ihre Resilienz - und kommen so leichter durchs Leben

Sich frei springen

Es gibt einen ganz einfachen Weg, sich nicht unterkriegen zu lassen: hüpfen. Das befreit den Kopf von negativen Gedanken. Stattdessen fluten positive Gefühle durch den Körper und machen glücklich. Tipp: gleich morgens vor dem Frühstück siebenmal mit beiden Beinen hochhüpfen.

Stress von der Schulter schütteln

Prima bei Ärger und Streit: im Wechsel die eine Schulter, dann die andere schwungvoll ein paarmal nach hinten rollen und die kleinen Wut-Päckchen dabei in Gedanken abwerfen.

Kopf hoch fürs Selbstvertrauen

Wenn Sie aufrecht stehen und gehen, überträgt sich diese lebensfrohe Haltung automatisch auf Ihre innere Einstellung. Dr. Croos-Müller: "Dadurch werden antidepressive Botenstoffe im Gehirn gebildet, die Ihre körperliche und emotionale Widerstandsfähigkeit stärken."

Sind Sie zu gestresst? Der Test im Video verrät es:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quelle: Tina