Abnehmprogramm

Weight Watchers ändert Namen und seine Produkte radikal

Seit Jahrzehnten kennt man das Abnehmprinzip Weight Watchers. Jetzt ändert das Diätprogramm seinen Namen in WW und will in Zukunft auf künstliche Süßstoffe und Co. verzichten.

Weight Watchers ändert Namen und seine Produkte radikal
In Zukunft will der Abnehmexperte Weight Watchers das Wohlbefinden stärker in den Fokus rücken. Foto: Baona / iStock
Auf Pinterest merken

Abnehmen mit Punkten: Dabei ging es in den vergangenen Jahren grundsätzlich bei WeightWatchers. Das US-Unternehmen, das weltweit durch sein Diätprogramm die Pfunde seiner Mitglieder purzeln lassen will, hatte sein Credo im Namen: Weight Watcher – Eine figurbewusste Person, die ihr Gewicht im Auge behält. Doch jetzt will sich das Unternehmen mehr auf den Wellness-Charakter seines Programms konzentrieren und ändert deshalb seinen Namen. Aus Weight Watchers wird WW.

"Noch größere Aufgabe"

Mindy Grossmann, die Vorstandschefin von Weight Watchers erklärt den Schritt so: "Wir haben uns immer dazu verpflichtet gefühlt, das beste Programm zum Gewichtsmanagement anzubieten, jetzt nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung und unsere Expertise in der Verhaltensforschung für eine noch größere Aufgabe." Für das Konzern-Schwergewicht im Abnehmbusiness ein großer Schritt. Schließlich ist das Unternehmen seit über 55 Jahren weltweit als Weight Watchers bekannt.

Neben der Namensänderung will Weight Watchers in den Monaten auch verschiedene andere Änderungen vornehmen, um sich mehr auf das Wohlbefinden und den Wellness-Charakter seines Programms zu fokussieren. Ab Januar 2019 sollen die Produkte von WW demnach keine künstlichen Süßstoffe, Geschmacksverstärker, Farbzusätze oder Konservierungsstoffe mehr erhalten. Grundsätzlich bleibt das Punktesystem zum Abnehmen allerdings enthalten, mit verschiedenen Systemen soll nun aber vermehrt auch der Sport- und das Wellness-Verhalten der User honoriert werden.

Lesen Sie auch: