Vitaminbombe

Warum Sauerkraut so gesund ist

Sauerkraut ist nicht nur ein deftiger Klassiker an kalten Tagen, vor allem ist Sauerkraut sehr gesund. Wir erklären, warum wir es viel häufiger essen sollten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das weiße Kraut steckt voller Vitamin C

Weißkohlstreifen mit Milchsäurebakterien gären lassen, fertig ist das Sauerkraut. Als beliebte Beilage zu deftigen Gerichten erfreut sich Sauerkraut rund um den Globus großer Beliebtheit. Schon die Seeleute des 18. und 19. Jahrhunderts machten sich das Kraut zum Nutzen, der hohe Gehalt an Vitamin C in Sauerkraut sollte die Seeleute vor dem gefürchteten Skorbut schützen. Weil die Seemänner oft viele Wochen auf hoher See verbrachten und dementsprechend irgendwann kein frisches Obst und Gemüse zur Verfügung hatten, griffen sie zu Sauerkraut, um ihren Vitaminhaushalt auszugleichen. Denn Sauerkraut enthält ausreichend Vitamin C, um das fehlende Obst zu ersetzen.

Vielleicht auch interessant: Rosenkohl: Der Beschützer vor Erkältungen

Schlankmacher Sauerkraut

Nicht nur der Gesundheit, auch der Figur tut Sauerkraut richtig gut. Mit gerade mal 19 Kilokalorien auf 100 Gramm und einem Fettgehalt von 0,1 Gramm ist das Gemüse der ideale Begleiter für jede Diät. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Beilagen stimmen. Wer sich zu seinem Sauerkraut eine schöne Schweinshaxe und deftige Knödel genehmigt, wird eher nicht abnehmen.

Auch sehr gesund und lecker: Artischocken. (Unter dem Video geht der Artikel weiter.)

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rohes Sauerkraut tut am meisten für die Gesundheit

Mit Sauerkraut aus der Dose oder aus der Tüte kann nicht unbedingt die gewünschte Wirkung erreicht werden. Wer es verträgt, sollte zu rohem Sauerkraut greifen. Wird es gegart, gehen wertvolle Vitamine verloren. Auch die wertvollen Milchsäurebakterien, die der Verdauung gut tun, sind nicht in Sauerkraut aus der Dose zu finden. Frisches Sauerkraut finden Sie auf dem Markt, im Reformhaus oder Sie kaufen Weißkohl und setzen es einfach selbst an. Es lohnt sich. Denn gerade die Milchsäurebakterien sind wichtig für die Magen-Darm-Gesundheit. In Dosen oder Tüten eingeschweißtes Sauerkraut wird B-Vitamine, um es haltbar zu machen. Dieser Vorgang zerstört jedoch die Milchsäurebakterien.

Gesund durch den Winter mit Sanddorn-Sauerkraut-Mix

Ein richtig leckerer und gesunder Drink aus Sauerkraut ist in Handumdrehen zu Hause selbst gemacht. Für den Sauerkrautsaft brauchen Sie:

  • 40 ml Sanddornsaft

  • 100 ml Sauerkrautsaft

  • 100 ml kaltes Mineralwasser mit Kohlensäure

  • 2 Stiele Zitronenmelisse

  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Sanddornsaft, Sauerkrautsaft und Mineralwasser mit den Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln.

  2. Die Melisse waschen und trocken schütteln.

  3. Den Sanddorn-Sauerkraut-Mix mit den abgezupften Blättchen dekorieren.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: