Vorsicht! Milka warnt vor falschem Ostergewinnspiel
Der Schokoladenhersteller 'Milka' warnt vor einem falschen Ostergewinnspiel auf 'WhatsApp'.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Vorsicht! Kurz vor Ostern sorgt ein falsches Gewinnspiel für Ärger bei Schokoladen-Fans. Denn derzeit verbreitet sich ein Ostergewinnspiel per Link über den Messenger-Dienst WhatsApp, das angeblich von dem Schokoladenhersteller 'Milka' ausgeschrieben seien soll. Doch hinter dem Link verbirgt sich nicht die Chance auf einen von vermeintlich 5000 Gewinnen, sondern eine Phishing-Attacke von Betrügern, die persönliche Daten von Nutzer*innen stehlen wollen.
Lesen Sie hier:
Vorsicht! Das Bundeskriminalamt warnt vor Europol-Betrugsmasche
Heiratsschwindler im Internet: So schützen Sie sich vor Betrug
Noch mehr Tipps rund um Betrug im Internet sehen Sie hier (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Daran erkennen Sie das falsche 'Milka'-Gewinnspiel
Auf dem Bild, in dem der Link zu dem falschen Ostergewinnspiel führt, sind eine grüne Wiese und mehrere Osterprodukte von 'Milka' in dem markentypischen Lila zu erkennen. Darüber der steht Werbespruch: "Lasst uns Ostern zarter machen".
Unter dem Bild ist der Link zu dem falschen Gewinnspiel angefügt. Dieser lautet: "Kostenlosen Oster-Geschenkkörben von Milka". Bitte beachten Sie, dass dieser Satz erste Anzeichen auf die Falschheit des Ostergewinnspiels offenbart. Der Grammatikfehler "Kostenlosen Oster-Geschenkkörben" ist ein Indiz, denn korrekt würde es "Kostenlose Oster-Geschenkkörbe" heißen.
Auch spannend: Coronavirus-Masche: Vorsicht vor Betrug mit Phishing-Mails
Ebenfalls hat die abgebildete URL nichts mit der von 'Milka' gemeinsam. Deswegen warnt das Unternehmen auch ausdrücklich auf seiner Unternehmensseite vor dem Betrug.
'Milka' nimmt Stellung zum falschen Ostergewinnspiel
"In unterschiedlichen Medien werden Konsumenten häufig auf falsche Milka Gewinnspiele hingewiesen! Hierbei handelt es sich um Klick-Köder, welche in ein Gewinnspiel überleiten. Diese Aktionen sind nicht aus unserem Hause. Unsere Marke Milka steht mit diesen Gewinnspielen in keinem Zusammenhang. Sie verfolgen nur den Zweck personenbezogene Daten zu erhalten, um die Teilnehmer im Anschluss zu kontaktieren", schreibt 'Milka' auf seiner Unternehmensseite.
Gewinnspiele von 'Milka' oder 'Mondelez International', die auf www.milka.com / www.milka.de / www.milka.at oder anderen 'Milka' Websites stattfinden oder in deren Kanälen in sozialen Medien angeboten werden, würden immer zugehörige Teilnahmebedingungen, Datenschutzbestimmungen und ein Impressum, in denen das für die Aktion verantwortliche Unternehmen aus dem Hause 'Mondelez International' konkret benannt wird enthalten, heißt es weiter auf der Website.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: milka.de
Lesen Sie auch:
Affiliate Link*