TV-Highlight

'Unsere wunderbaren Jahre' Staffel 2: Darum will Damian Hardung sein wie Winne Wolf

Rebellion, Selbstverwirklichung und ein Schuss – in Staffel 2 von 'Unsere wunderbaren Jahre' geht es zur Sache.

Winne Wolf in 'Unsere wunderbaren Jahre'
Winne Wolf (Damian Hardung) rebelliert in Staffel 2 von 'Unsere wunderbaren Jahre' Foto: WDR/UFA Fiction/Wolfgang Ennenbach
Auf Pinterest merken

Obwohl die Quoten der zweiten Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre' nicht ganz so sind, wie erhofft, freuen sich viele Fans heute darauf zu erfahren, wie es mit Fabrikantenfamilie Ende der 60er-Jahre weitergeht. Es wird rebellisch!

Auch interessant:

'Unsere wunderbaren Jahre': Empörung zum Start der zweiten Staffel

'Unsere wunderbaren Jahre' Staffel 2: So emotional geht es weiter

Und: Die besten Schnäppchen auf Amazon sichern*

Der große Star der Serie ist – neben der ebenfalls überzeugenden Katja Riemann – der gerade mal 24-jährige Schauspieler Damian Hardung, der den rebellierenden Winne Wolf verkörpert. Wieso er gerne genauso wäre wie seine Figur, lesen Sie hier.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Damian Hardung: Er beneidet seine Figur Winne Wolf

Aufstand, Rebellion und der Wille, etwas zu bewegen. Das beschäftige besonders die Jugend und junge Erwachsene Ende der 60er-Jahre in der Zeit nach dem Krieg und zur Zeit des Wirtschatswunders. In der zweiten Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre' allen voran Winne Wolf, Enkel der Fabrikantenleiterin Christel Wolf (Katja Riemann). Winne hat nicht unbedingt vor, in die Fußstapfen seiner Großmutter zu treten, wie es von ihm erwartet wird. Er möchte lieber raus in die Welt, etwas erleben – aber vor allem auch: Seine Zukunft und die des Landes mitbestimmen. Er steht mit anderen in seinem Alter an vorderster Stelle bei Demonstrationen. Darum beneidet ihn besonders Damian Hardung.

Der Winne-Schauspieler gilt bereits als DER Star der Show. Einige Fans der Buchverfilmung vergleichen ihn schon mit der verstorbenen Schauspiel-Legende James Dean. Damian Hardung hat schon eine unfassbar steile Karriere hingelegt. Seit über zehn Jahren steht der Kölner bereits vor der Kamera. Zu sehen war er schon in zahlreichen Projekten wie 'Gestern waren wir noch Kinder' und 'Club der roten Bänder'. Parallel dazu absolviert er noch ein Medizin-Studium und setzt sich mit Greenpeace für die Umwelt ein. "Ich bin stolz, Teil dieser Generation zu sein, die sich für so etwas einsetzt. Ich bin stolz darauf, meine Stimme nutzen zu können", verrät er in der 'NDR Talk Show'. "Es bringt am Ende des Tages niemandem was, wenn ich ein toller Schauspieler bin, aber niemand mehr da ist, um es zu gucken." Und dennoch wäre Damian Hardung gerne wie Winne.

Wieso? "Er hat so eine Wut in sich, aber gleichzeitig auch so eine Hoffnung, alles noch besser machen zu wollen", erklärt der 24-Jährige. "Darum habe ich ihn total beneidet, weil er diesen Optimismus hat, der unserer Generation einfach eher fehlt, weil man immer eher gegen eine Wand fährt." Seine Generation würde eher rebellieren, damit es nicht noch schlimmer werde, daher könne er die Wut verstehen.

So geht es in 'Unsere wunderbaren Jahre' weiter.

Die aktuellen Folgen von 'Unsere wunderbaren Jahre' können Sie bereits in der ARD-Mediathek sehen. Wie es für Winne Wolf in den nächsten zwei Folgen 'Pudding' und 'Blei', die Sie am heutigen Mittwoch um 20.15 Uhr im Ersten sehen können, weitergeht?

Winne lädt Gabriela Illias zu einem romantischen Abend ein, bis sie auf das Thema Böcker kommen. Während Winne überzeugt ist, dass sein Stiefvater Dreck am Stecken hat, ist Gabriela voller Dankbarkeit: Er hat ihr einen deutschen Pass besorgt und ihr geliebtes Pferd Atalante einfliegen lassen, damit sie für Olympia trainieren kann. Es kommt zum heftigen Streit. Auch Gundel hadert mit sich. Gefangen in sich selbst, sucht die junge Mutter andere Perspektiven und flüchtet zu einer Freundin in eine Kommune nach Köln.

Bijan besucht Winne, der nicht schlecht staunt: Sein bester Freund ist im Sozialistischen Deutschen Studentenbund und zitiert die RAF-Gründerin Ulrike Meinhof. Er ist wild entschlossen, gegen Altnazis wie Böcker vorzugehen. Winne ist begeistert. Für etwas kämpfen: ganz sein Ding. Und schon bald findet sich auf einem von Böcker geplanten Reitturnier die passende Gelegenheit. Während Böcker mit Jürgen Vielhaber, dessen Frau Regina und Tochter Betty für die Presse posiert, hört man plötzlich wilde Protestrufe und es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Böckers Schergen, allen voran Manni, bedrohen die Demonstranten. Währenddessen fällt Gabriela eine Entscheidung, auf welcher Seite sie steht. Es kommt zum Eklat.

Winne ist wild entschlossen, Deutschland mit Gabriela in Richtung Argentinien zu verlassen – auch gegen den Willen von Margot. Es fehlt nur noch das Startkapital, und das finden sie ausgerechnet im Tresor von Böcker. Doch sie werden überrascht. Es fällt ein Schuss...

*Affiliate-Link