Serien-Flop?

'Unsere wunderbaren Jahre': Empörung zum Start der zweiten Staffel

Nach zwei Jahren Warten war die Vorfreude auf die neue Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre' groß. Doch der Auftakt sorgte eher für Empörung als für Nostalgie.

Unsere wunderbaren Jahre Staffel 2
Spielen überzeugend: Katja Riemann als Christel Wolf und Damian Hardung als Winne Wolf Foto: ARD/WDR/Martin Valentin Menke

Am vergangenen Samstag, dem 11. März 2023, feierte die zweite Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre' im Ersten ihre langersehnte Premiere. Die erste Staffel der Serie über die Nachkriegszeit kam vor zwei Jahren sehr gut bei den Zuschauern an. Die Erwartungen, dass die zweite Staffel an den Erfolg der ersten anknüpft, waren sehr groß.

Auch interessant:

'Unsere wunderbaren Jahre': Bringt die 60er-Jahre zurück

'Gestern waren wir noch Kinder': Ist das Aus der Serie besiegelt?

Und: Die besten Schnäppchen auf Amazon sichern*

Doch die Serie kann den Erwartungen zum Staffelstart nicht gerecht werden. Statt Lob ernten die ersten beiden Folgen am Samstag eher Kritik und schlechte Einschaltquoten. Wieso die Fans so empört sind, lesen Sie hier.

Unter dem Video geht der Text weiter:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nur noch die Hälfte schaute den Start der zweiten Staffel

Mit großer Freude haben viele der Fans, die vor zwei Jahren die erste Staffel begeistert verfolgt haben, auf die Fortsetzung von 'Unsere wunderbaren Jahre' hingefiebert. Die Geschichte um Fabrikantenerbin Christel Wolf (Katja Riemann) und ihre Familie in der Nachkriegszeit war ein absoluter Erfolg. Im Schnitt erreichten die sechs in Doppelfolgen gezeigten Episoden etwa 6,2 Millionen Zuschauer in der linearen Ausstrahlung. Kann die zweite Staffel an den Erfolg der ersten anknüpfen?

Trotz großer Begeisterung und Vorfreude sprechen die Quoten kurz nach Ausstrahlung der ersten beiden Folgen klar dagegen. Die Sendung konnte am vergangenen Samstag nur noch 3,03 Millionen Zuschauer für sich gewinnen. Gerade einmal die Hälfte! Aus Sicht der ARD kein gutes Ergebnis. Doch nicht nur das Erste hat aktuell mit ziemlich schwankenden Zuschauerzahlen zu kämpfen. Auch das ZDF musste vergangene Woche viel Kritik einstecken. Da kam das internationale Serien-Projekt 'Der Schwarm' beim Publikum auch nicht so an wie erwartet. Doch woran liegt es, dass das Interesse der Zuschauer bei Serien des öffentlich-rechtlichen Rundfunk aktuell nachlässt?

Fans rücken 'Unser wunderbaren Jahre' in schlechtes Licht

In den sozialen Medien spalten sich die Meinungen zu 'Unsere wunderbaren Jahre' gewaltig. Einzelne Stimmen sind zwar begeistert von der zweiten Staffel und hoffen auch schon auf eine dritte. Doch die Kritik gewinnt Überhand und die Enttäuschung ist groß. Ein Kritikpunkt: Licht und Ton seien schlecht. Zudem hätte die zweite Staffel auch in der Handlung abgenommen und sich stark von der Buchvorlage von Peter Prange entfernt. So schreibt eine Nutzerin: "Die Handlung wirkt undurchsichtig, laut, wahnsinnig kitschig, nervig und an den Haaren herbeigezogen". Eine andere Nutzerin kommentierte, dass die Musik schlecht gewählt wäre und sie das "künstliche Langziehen der Handlung" störe.

'Gestern waren wir noch Kinder'-Star wird gefeiert

Trotz der vielen negativen Stimmen von enttäuschten Zuschauern sind sie sich alle in einem Punkt einig: Besonders überzeugt haben die Schauspieler in 'Unsere wunderbaren Jahre'. Allen voran Katja Riemann, die erneut das eiserne Familienoberhaupt spielt, und der gerade mal 24-jährige Damian Hardung, der vielen aus der erfolgreichen Serie 'Gestern waren wir noch Kinder' bekannt sein könnte. Alle Nutzer sind sich einig: Damian Hardung, der in 'Unsere wunderbaren Jahre' den Winne Wolf, den Enkel von Christel Wolf, verkörpert, ist die "Entdeckung des Jahres". Eine Nutzerin macht sogar einen richtig starken Vergleich: "Er erinnert an James Dean." Mit der verstorbenen Schauspiel-Legende verglichen zu werden, ist ein großes Kompliment. Von Damian Hardung werden wir in Zukunft sicher noch mehr sehen und hören!

Wird es die zweite Staffel der Serie um die Wirtschaftswunderzeit doch noch schaffen, mehr Zuschauer zu überzeugen? Jeweils zwei Doppelfolgen zeigt das Erste noch am Mittwoch, dem 15. März, sowie am 22. März um 20.15 Uhr. In der ZDF-Mediathek sind bereits alle Folgen verfügbar.

*Affiliate Link