'Unsere wunderbaren Jahre': Dramatisches Staffelfinale – geht die Serie weiter?
Das Finale der zweiten Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre' steht in den Startlöchern. Wird es eine Fortsetzung der Historienserie geben?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die letzten drei Wochen waren beim Ersten historisch geprägt. Denn mit der zweiten Staffel der Drama-Serie 'Unsere wunderbaren Jahre' machten die Zuschauer in bisher vier Folgen eine spannende Zeitreise zurück in die 60er-Jahre.
Auch interessant:
'Unsere wunderbaren Jahre' Staffel 2: Darum will Damian Hardung sein wie Winne Wolf
'Unsere wunderbaren Jahre': Empörung zum Start der zweiten Staffel
Die besten Schnäppchen auf Amazon sichern*
Nun neigt sich die zweite Staffel dem Ende zu und feiert am heutigen Mittwoch, dem 22. März, um 20.15 Uhr im Ersten ihr großes Finale. Alle bisherigen und aktuellen Folgen können Sie übrigens in der ARD-Mediathek sehen. Vielen Fans stellt sich die Frage, ob es noch eine dritte Staffel geben wird. Mehr erfahren Sie hier.
Unter dem Video geht der Artikel weiter:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was wird aus dem Wolf-Vermächtnis?
Leider waren die ersten Folgen der zweiten 'Unsere wunderbaren Jahre'-Staffel nicht so erfolgreich, wie erhofft. Im direkten Vergleich zur ersten Staffel schaltete nur noch die Hälfte. Das Erste kassierte damit Zuschauereinbußen von rund drei Millionen. Auch viele Fans rückten die Fortsetzung der Historienserie in ein schlechtes Licht und waren der Meinung, dass die Buchvorlage von Peter Prange falsch dargestellt werde.
Einzig die Schauspieler, besonders Katja Riemann als Christel Wolf und Damian Hardung, der Winne Wolf verkörperte, ernteten großes Lob. Während manche Fans empört sind, wünschen sich andere begeisterte Zuschauer unbedingt eine Fortsetzung. Steht die dritte Staffel unter einem schlechten Stern oder dürfen wir uns nochmal über eine nostalgische Zeit in der Zukunft beim Ersten freuen? Wie uns der Pressesprecher verriet, ist "eine Entscheidung über die Fortsetzung der Serie noch nicht getroffen." Demnach heißt es wohl erstmal noch abwarten und schauen, wie viel Marktanteil sich die letzten beiden Folgen und das Staffelfinale holen.
Das passiert im turbulenten Staffelfinale
Bis eine Entscheidung vom öffentlich-rechtlichen Sender getroffen wurde, freuen wir uns erstmal noch auf die letzen beiden spannenden Folgen der zweiten Staffel von 'Unsere wunderbaren Jahre'. Eins ist klar: Zum Staffelfinale gibt die Serie nochmal richtig Vollgas. So auch Christel Wolf (Katja Riemann), die eine folgenschwere und lebensgefährliche Entscheidung trifft…
Davor geht die Jugend erneut auf die Barrikaden. Für die Wolf-Werke sieht es nicht gut aus: Margot und Christel suchen verzweifelt nach Einsparungen, doch die Bank will eine Fusion mit der Konkurrenz. Christel weigert sich, das Familienunternehmen aufzugeben und die Gastarbeiter mit ihren unsicheren Verträgen zu entlassen.
Zum Endspurt kann sich Christel endlich mit Ulla versöhnen und unterzeichnet den Vertrag für den Stacheldraht-Auftrag. Böcker gewinnt die Bürgermeisterwahl von Altena, und Jürgen steht vor den Trümmern seiner Existenz. Er hat sein ganzes Geld bei riskanten Devisengeschäften verloren. Margot Böcker eröffnet eine unerwartete Neuigkeit: Es könnte Familienzuwachs geben. Aus Liebe? Oder mit anderen Hintergedanken. Währenddessen erhalten die Wolf-Schwestern einen Brief von ihrer Mutter, der das Leben der drei Frauen erneut komplett auf den Kopf stellen wird.
*Affiliate-Link