Ulrich Mühe - Erinnerungen an einen bescheidenen Weltstar
Er war ein großer Schauspieler. Ulrich Mühe gelang es sogar, einen Oscar zu gewinnen. Trotzdem blieb er stets bescheiden.

Ulrich Mühe brillierte leise
Er gehörte zu den stillen Stars, bewies, dass Ruhm nicht gleichzeitig Rummel bedeuten muss. Genauso leise wie er sich den Oscar erspielte, genauso leise starb Ulrich Mühe am 22. Juli 2007 an Krebs – mit nur 54 Jahren.
1953 als Sohn eines Kürschnermeisters in Grimma geboren, konnte Mühe seinen sächsischen Akzent nie wirklich ablegen. Dennoch arbeitete der gelernte Baufacharbeiter energisch auf seine Schauspielkarriere hin: Studium in Leipzig, dann, ab 1983, Star des Ensembles am Deutschen Theater in Ostberlin.
Sehen Sie im Video, von welchen Stars wir uns in diesem Jahr verabschieden mussten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nach dem Mauerfall eroberte er erst Deutschland und schließlich Hollywood, rechnete währenddessen mit der DDR ab. Sogar seine Exfrau Jenny Gröllmann bezichtigte er als Spitzel.
Gegen den Krebs hatte er keine Chance
Vom Talent war Mühe gesegnet, aber machtlos gegen den Krebs-Fluch. Dieser holte sich zunächst Jenny, später seine zweite Frau Susanne und zwischendurch ihn selbst: Ulrich Mühes größter Erfolg ist gleichzeitig sein Abschied. Als sein Film 'Das Leben der Anderen' den begehrten Oscar gewann, hatte er den Kampf gegen die Krankheit schon verloren.
Tochter Anna Maria Mühe ist in seine Fußstapfen getreten
Für seine Tochter Anna Maria Mühe ist der Verlust des Vaters nur schwer zu verkraften. Die junge Frau ist ebenfalls Schauspielerin geworden und somit in die Fußstapfen von Ulrich Mühe getreten.
Quelle: Das Neue
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: