Udo Jürgens (†): Neues Album 8 Jahre nach seinem Tod
Neue Musik von Udo Jürgens? Damit hat niemand gerechnet... Doch jetzt, 8 Jahre nach seinem Tod, erscheinen 61 bisher nie gehörte Lieder!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Ein besonderes Album: 'Da capo, Udo Jürgens - Stationen einer Weltkarriere'
'Griechischer Wein', 'Ich war noch niemals in New York' oder 'Mit 66 Jahren' - kaum ein deutscher Musiker sorgte über Generationen für so viele Ohrwürmer wie Udo Jürgens (†80).
Auch interessant:
Über 1.000 Lieder komponierte er und mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern erlebte Udo Jürgens mit seiner Musik eine unvergleichliche Karriere.
Tatsächlich schafften einige Varianten seiner beliebten Songs es zu seinen Lebzeiten jedoch nie in die Öffentlichkeit. Das soll sich jetzt ändern! Am 16. Dezember erscheint mit 'Da capo, Udo Jürgens - Stationen einer Weltkarriere' ein Album der besonderen Art. Ganze 61 so bisher nie veröffentlichte Lieder bekommen acht Jahre nach dem Tod des Sängers endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Hier können Sie das neue Album bequem nach Hause bestellen:
Mit dafür verantwortlich sind unter anderem die Kinder von Udo Jürgens, Jenny Jürgens (55) und John Jürgens (58), die die Lieder ihres Vaters nun mit einer ganz besonderen Motivation veröffentlichen.
Darum veröffentlichen Jenny und John Jürgens jetzt ein neues Album ihres Vaters
Bei der Sendung 'Brisant' verrät Jenny Jürgens über das neue Album ihres Vaters: "Ich glaube, dass es sehr emotional wird für viele. Also für uns ist es das. Man kann sicherlich nicht immer von sich auf andere schließen, weil wir sind die Kinder und uns reißt es schon von einer Ecke in die andere teilweise bei der CD."
Warum die beiden die Musik nun trotzdem veröffentlichen, erklären sie in der 'NDR Talk Show': "Für mich - und, ich glaube, auch für den John - ist es in erster Linie eine Verneigung und ein Dankeschön von uns Kindern an den Vater, der uns auch so wahnsinnig viel geschenkt hat, menschlich und eine große Unabhängigkeit und eine große Liebe", so Jenny. Ihr Bruder ergänzt: "Uns auch bestimmte Werte mitgegeben hat im Leben, die wir heute auch leben und die uns wichtig sind."
Außerdem wollen sie den treuen Fans von Udo Jürgens danken und ihnen mit diesem ganz besonderen Album eine schöne Weihnachtsüberraschung bescheren.
Unter dem Video geht es weiter:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Jenny Jürgens über ihren Vater: "Ich gehe mit einem Lächeln an den Friedhof"
So positiv sprach vor allem Jenny Jürgens nicht immer über ihren Vater. Als Kinder litten sie und ihre Geschwister oft unter seiner unerschütterlichen Liebe und Hingabe zur Musik. Die Familie stellte der Musiker auch gerne mal hinten an. Heute, acht Jahre nach seinem Tod, ist Jenny trotzdem vor allem stolz auf ihren Papa: "Ich gehe mit einem Lächeln und mit einem Dankeschön an den Friedhof. Es ist einfach so ein schöner Ort, und er hat dort ein Ehrengrab, zu Recht, und auf einer schönen kleinen Wiese mit einem Baum."
Der Schmerz über den Verlust lässt sie jedoch niemals los. Auch heute noch rühren sie die Erinnerungen an ihren Vater zu tränen: "Am meisten weine ich eigentlich, wenn ich Musik höre von ihm oder wenn ich Videos bei YouTube sehe. Da kann das immer mal passieren, vor allem in den letzten Konzerten, so 2014. Da gab es schon das eine oder andere Video, das kann ich kaum gucken."
Bei den Fans fließt beim Hören des neuen Albums mit Sicherheit auch die ein oder andere Träne. Schließlich hat Udo Jürgens' Musik die Zuhörer schon immer berührt und bewegt. Wie schön, dass seine Kunst auch nach seinem Tod so würdevoll weiter lebt!
*Affiliate Link