Todesfälle 2022: Von diesen Stars mussten wir uns verabschieden
Manchmal überraschend, manchmal kündigte sich der Abschied bereits an. Diese prominenten Todesfälle machten uns 2022 traurig.


Gemeinsam mit anderen Größen wie Steven Spielberg dominierte Peter Bodganivich die Filmbranche der 70er-Jahre. Am 06.01. ist der Regisseur, der durch Filme wie 'The Last Picture Show' bekannt wurde, im Alter von 82 Jahren verstorben.

1964 schrieb Sidney Poitier Filmgeschichte, als er als erster schwarzer Schauspieler einen Oscar für seinen Film 'Lilien auf dem Felde' gewann. Am 06.01. verstarb der sechsfache Vater nun im stolzen Alter von 94 Jahren.

Bob Saget war ein echtes Multitalent. Als Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Stand-up-Comedian und Moderator verschaffte sich der US-Amerikaner einen Platz im Herzen vieler Fans. Vor allem durch seine Rolle als Familienvater 'Danny' in der Serie 'Full House' wurde er bekannt. Am 09.01. verstarb Bob Saget im Alter von 65 Jahren.

Er war der 'Vater der Wimmelbücher'. Ali Mitgutsch schuf mit seinen Illustrationen ein neues Genre. Am 10. Januar verstarb er im Alter von 86 Jahren.

Nino Cerruti wurde 91 Jahre alt, bevor er am 15.01. verstarb. Der italienische Modeschöpfer revolutionierte in den 1960er-Jahren die Herrenmode.

In den 1950er- und 1960er-Jahren war Hardy Krüger einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Am 19.01. verstarb er im Alter von 93 Jahren und hinterlässt damit nicht nur seinen Sohn Hardy Krüger Jr. in tiefer Trauer.

Marvin Lee Aday oder 'Meat Loaf' war ein erfolgreicher Rocksänger und Schauspieler. Am 20.01. verstarb er in einem Krankenhaus in Tennessee im Alter von 74 Jahren.

Mit TV-Hits wie 'Das Traumschiff' oder 'SOKO München' wurde Hartmut Becker einem Millionenpublikum bekannt. Am 22.01. ist der Schauspieler nach schwerer Krankheit gestorben.

Manfred Thierry Mugler war ein gefragter Fotograf und Modedesigner. Am 23.01. verstarb der Franzose im Alter von 73 Jahren.

Der Schauspieler und Moderator Ernst Stankovski ist am 26. Januar mit 93 Jahren verstorben. In den 70ern moderierte der Österreicher die ZDF-Ratesendung 'Erkennen Sie die Melodie'.

Die Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Moderatorin der DDR-Kindersendung 'Ellentie' hatte sich nach dem Ende dieser Sendung im Jahr 1991 von der Bühne und aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun starb Ellen Tiedtke im Alter von 91 Jahren.

Mit nur 58 Jahren ging Schlagersänger Oliver Frank ('Italienische Sehnsucht') viel zu früh von uns. Laut seinem Management ist er "nach kurzer und schwerer Krankheit" verstorben, mehr ist dazu offiziell nicht bekannt.

Er moderierte 34 Jahre lang die ZDF-Sendung 'heute' - damit wurde Claus Seibel zum dienstältesten Nachrichtensprecher. Sein Gesicht und seine Stimme werden vielen Zuschauer*innen für immer unvergessen bleiben. Das ZDF ehrte ihn unter anderem mit diesen Worten: "Sein Stil zurückhaltender Verbindlichkeit setzt Maßstäbe bis heute."

Die deutsch-israelische Journalistin, Autorin und Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron (Autobiografie 'Ich trug den gelben Stern') ist im Alter von 99 Jahren verstorben.

TV-Moderatorin Silvia Laubenbacher, die unter anderem das Magazin 'SAM' bei ProSieben präsentierte, erlag ihrem Brustkrebsleiden. Sie wurde nur 56 Jahre alt.

Mit William Hurt ging ein vielseitiger Charakterdarsteller und Oscar-Preisträger von uns. Der durch Filme wie 'Der Höllentrip' (1980), 'Der Kuss der Spinnenfrau' (1985), 'Gottes verlassene Kinder' (1986) bekannte Star litt seit 2018 an Prostatakrebs und starb nun im Alter von 71 Jahren.

Madeleine Albright, ehemalige Außenministerin der USA (1997 bis 2001), schrieb Geschichte, weil sie die erste Frau in diesem Amt war. Sie wurde 84 Jahre alt.

Sein Gesicht kennen die Zuschauenden besonders aus zahlreichen Krimis: Uwe Bohm wirkte unter anderem in diversen 'Tatort'-Folgen mit, er spielte oft charismatische Bösewichte. Mit nur 60 Jahren verstarb der Theater-, Film- und Fernsehschauspieler leider viel zu früh an plötzlichem Herzversagen.

Der deutsch-israelische Theater- und Filmschauspieler sowie Schriftsteller Michael Degen bleibt unvergessen: Der vielseitige Künstler spielte unter anderem in zahlreichen Produktionen wie 'Diese Drombuschs' oder 'Donna Leon' mit, gleichzeitig war er ein Zeitzeuge des Holocausts und berührte unter anderem mit autobiografischen Werken über seine Erlebnisse und Eindrücke aus dieser Zeit. Er verstarb im Alter von 90 Jahren.

Die deutsch-österreichische Opernsängerin und Schauspielerin Renate Holm, eine Ikone der 1950er-Jahre, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Bekannt war der Star, der 2018 leider die Diagnose Lungen- und Lymphdrüsenkrebs erhalten hatte, unter anderem durch Filme wie 'Fräulein vom Amt' oder 'Wunschkonzert'.

Theater-, Film- und Fernsehstar Klara Höfels, Mutter von Alwara Höfels, ist mit 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Bekannt war die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterproduzentin einem breiten Publikum unter anderem durch Auftritte in Serien wie 'SOKO München', 'Wilsberg', 'Ein starkes Team' und 'Rote Rosen' sowie der Tragikomödie 'Toni Erdmann'.

Er war bekannt durch seine Rolle im Film 'Zur Sache, Schätzchen', als Wachtmeister Dimpfelmoser in der Kinderbuchverfilmung 'Der Räuber Hotzenplotz' oder aber durch Reihen wie 'Tatort', 'Der Alte', 'Derrick' oder 'Der Kommissar'. Lange Jahre spielte Rainer Basedow auch Kalle Schneidewind in der ZDF-'Küstenwache'. Im Alter von 83 Jahren starb der Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist nun aber leider nach schwerer Krankheit.
Von welchen Stars wir uns in diesem Jahr noch verabschieden mussten, sehen Sie im Rest dieser Bildergalerie.

Horst Sachtleben war Schauspieler und Synchronsprecher mit Leib und Seele. Seit 2002 spielte er den Bischof Rossbauer und bereicherte so die Serie 'Um Himmels Willen' mit seinem großen Talent. Im hohen Alter von 90 Jahren ließ der Wahlmünchner verkünden, dass er sich aus der Öffentlichkeit zurückzieht, um mehr Zeit mit seiner Ehefrau Pia Hänggi zu verbringen. Am 24. Mai 2022 verstarb Horst Sachtleben in seiner alten Heimat Berlin.

Er war einer der einflussreichsten Filmemacher Deutschlands. Dieter Wedel prägte eine ganze Generation mit seinen Werken, wie "Der große Bellheim" von 1993 oder "Der Schattenmann" aus dem Jahr 1996. Doch das Privatleben des Regisseurs blieb nicht ganz skandallos. Er musste sich gegenüber dem Vorwurf der Vergewaltigung rechtfertigen. Zu einem Prozess kam es jedoch nicht mehr, denn Dieter Wedel verstarb am 13. Juli 2022 im Alter von 82 Jahren.

Uwe Seeler war eine wahrhaftige Fußball-Legende. Von 1946 bis 1972 spielte der ehemalige Profi für den Hamburger Fußballclub "HSV", für den er auch später die Tätigkeit des Präsidenten übernahm und erlangte so über die Jahre einen echten Kult-Status. Diesen verdankte er auch seine Kür zum Ehrenbürger der Stadt Hamburg. So war die Trauer besonders groß, als er am 21. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren friedlich im Kreise seiner Familie verstarb.


Michail Gorbatschow war ein hoch angesehener Politiker der ehemaligen UdSSR. Sein Wirken hatte großen Einfluss auf die Wiedervereinigung Deutschlands und auf die Beendigung des Kalten Krieges. Nun ist der Friedensnobelpreisträger am 30. August 2022 im Alter von 91 Jahren nach schwerer Krankheit in seiner Heimat Moskau verstorben.




Sie haben uns mit ihren Filmen berührt, bleiben mit ihrer Musik unvergessen oder aber mit ihren Geschichten und Standpunkten auf ewig im Gedächtnis. Viele Jahre lang brachten uns diese Menschen zum Lachen oder aber zum Nachdenken - nun geht das öffentliche Leben aber leider ohne sie weiter.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für immer verabschieden mussten wir uns unter anderem von Schauspiellegende Hardy Krüger, der am 19.01. im Alter von 93 Jahren starb. Sein Sohn Hardy Krüger jr. äußerte sich später emotional zu dem Tod seines geliebten Vaters - zu dem er vorher leider lange keinen Kontakt mehr gehabt hatte.
Auch von dem vielseitigen Schauspieler Hartmut Becker mussten wir uns im Januar verabschieden. Nach schwerer Krankheit starb er im Alter 83 Jahren. Leider verstarben in diesem Jahr aber noch weitere schillernde Persönlichkeiten, so wurde weltweit um Queen Elizabeth II. getrauert, die am 8. September 2022 für immer ihre Augen schloss. Oben in unserer Bildergalerie erinnern wir an all jene, deren Verlust uns besonders betroffen gemacht hat.

Nach ihrem Studium arbeitete Kerstin Otto einige Jahre am Theater, bevor sie 2013 zu Bauer Xcel Media wechselte. Hier war sie für verschiedene Lifestyle-Portale als Redakteurin tätig und schreibt seit 2017 bei Liebenswert über Katzen, Gartenthemen und Kulinarik und kann somit ihre privaten Leidenschaften in ihren Beruf einfließen lassen. Als Managing Editor kümmert Kerstin sich mit ihrer SEO-Expertise um die Themenplanung auf Liebenswert und um reibungslose Abläufe im redaktionellen Alltag.

Nach ihrem Studium arbeitete Kerstin Otto einige Jahre am Theater, bevor sie 2013 zu Bauer Xcel Media wechselte. Hier war sie für verschiedene Lifestyle-Portale als Redakteurin tätig und schreibt seit 2017 bei Liebenswert über Katzen, Gartenthemen und Kulinarik und kann somit ihre privaten Leidenschaften in ihren Beruf einfließen lassen. Als Managing Editor kümmert Kerstin sich mit ihrer SEO-Expertise um die Themenplanung auf Liebenswert und um reibungslose Abläufe im redaktionellen Alltag.
Copyright 2023 . All rights reserved.