Steigen die Preise für Tannenbäume wegen Corona-Pandemie?
Die Corona-Pandemie erschwert den Weihnachtsbaumverkauf, die Tannenbäume werden in diesem Jahr vermutlich teurer.
Die Tannenbäume werden wegen der Corona-Pandemie vermutlich teurer
Das Coronavirus wirkt sich seit Monaten auf unseren Alltag aus. Sogar der Kauf eines Weihnachtbaums könnte nun durch die Pandemie beeinträchtigt werden. Es ist davon auszugehen dass Tannenbäume in diesem Jahr teurer sind.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wegen der Corona-Pandemie sind die Weihnachtsbaumverkäufer gezwungen, Hygienekonzepte zu entwickeln. So muss beispielsweise Desinfektionsmittel für die Verkäufer und natürlich auch die Kunden zur Verfügung stehen. Zudem müssen die Abstandregeln eingehalten werden was zur Folge haben kann, dass die Verkäufer entweder größere Verkaufsflächen mieten müssen, oder weniger Bäume anbieten können. Außerdem muss möglicherweise mehr Personal eingestellt werden um zu gewährsleisten, dass alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Das könnte die Preise in die Höhe treiben.
Lesen Sie lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte trotz Corona: Hamburg gibt Regeln bekannt
Doch nicht nur die Corona-Pandemie erschwert die Bedingungen für Tannenbaumverkäufer. Auch die afrikanische Schweinepest bereitet den Erzeugern Probleme. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Weihnachtsbaumerzeuger Martin Rometsch erklärt in einer Pressemitteilung: "Wenn sich ein Betrieb im Sperrbezirk befindet, bleibt er auf seinen Bäumen sitzen."
Lesen Sie auch:
Werden die Weihnachtsbäume 2020 knapp?
Weitere Probleme kommen auf die Tannenbaumverkäufer mit den abgesagten Weihnachtsmärkten zu. Die Nachfrage für große Tannen auf öffentlichen Plätzen wird im Jahr 2020 massiv zurückgehen. Dafür könnte die Nachfrage für kleinere Bäume für private Feiern steigen.
In diesem Jahr könnten mehr Menschen Weihnachten zu Hause verbringen, statt zu ihrer Familie zu fahren und sich somit einen eigenen Baum für zu Hause kaufen wollen. Ob die Baumbestände der steigenden Nachfrage gerecht werden kann, wird sich zeigen.