Sportschuhe richtig schnüren
Wie wir unsere Sportschuhe binden, entscheidet darüber, wie sich unsere Füße fühlen: Schmale Füße, enge Schuhe, schmerzende Zehen – diese Schnürtechniken kennen für jede Problematik die passende Lösung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Schnürung hilft bei welchem Fußproblem?
Sport- und Laufschuhe verfügen mittlerweile zwar über gute Dämpf- und Stützeigenschaften – an Stellen, wo unsere Füße aber nun einmal breiter oder schmaler sind, können auch sie auf Dauer höchst unbequem werden. Generell gilt: Laufschuhe dürfen nicht zu klein sein und sollten speziell den Zehen genug Raum geben, sich beim Auftreten und Abrollen spreizen zu können. Um sich den individuellen Fußbedürfnissen anzupassen – schließlich ist nicht jeder Fuß wie der andere –, machen die folgenden Schnürtechniken den entscheidenden Unterschied. Also: Einfach mal raus mit den Schnürsenkeln und ganz neu einfädeln. Die Füße werden es danken!

Breiter Vorfuss
Mit dieser Schnürmethode geben Sie Ihrem vorderen Fuß den Platz, den er braucht. Überspringen Sie einfach eine Schnürung, um den Schuh nach Bedarf zu lockern.
Lesen Sie auch:
Schmale Füße
Bei schmaleren Füßen sitzen Schuhe häufig sehr locker, obwohl die Größe theoretisch passt. Mit dieser Schnürmethode sitzen die Schuhe absolut fest am Fuß.

Einseitig zu eng
Der Vorteil dieser Schnürmethode ist, dass bei Bedarf Vorder- oder Mittelfuß entlastet wird. Einfach die Schnürbänder etwas lockern, und schon hat der Fuß viel Platz.
Auch interessant:
Hoher Spann
Hierbei ist das Tragen Von Schuhen unangenehm und eng. Mit dieser Technik können Sie die betreffende Region entlasten, indem Sie sie einfach "überschnüren".

Hoher Mittelfuß
Indem man die Mitte des Schuhes "überschnürt", nimmt man den Druck von der Oberseite und gibt dem Fuß mehr Platz. Ebenso bei hohem Spann zu empfehlen.
Lesen Sie auch:
Schmerzende Zehen
Wenn die Zehen schmerzen, ist der Schuh häufig vorn zu fest geschnürt. Diese Schnürung bietet den Zehen mehr Platz, während der Schuh trotzdem sicher hält.

Zu enger Spann
Schmerzt die Oberseite des Fußes, hilft diese Technik. Durch die parallele Schnürung wird der Druck gleichmäßig verteilt, das macht das Schuhetragen angenehmer.

Ferse rutscht raus
Rutscht die Ferse immer wieder aus dem Schuh, hilft diese Schnürart. Sie hält den Ballen fest im Schuh und bietet trotzdem ausreichend Platz für die Zehen.
Breite Füße
Der gesamte Schuh wird durch diese Technik lockerer. Der Fuß bekommt seitlich mehr Platz und das Tragen wird angenehmer. Trotzdem hält der Schuh fest am Fuß.