5 Tipps & Tricks

So bleiben Wollpullis flauschig weich

Wollpullis sind wunderbare Begleiter in der kalten Jahreszeit - ärgerlich nur, wenn sie auf der Haut kratzen.

Wollpullover die nicht kratzen
Mit ein paar kleinen Tricks werden Wollpullis wieder flauschig weich. Foto: tostphoto / iStock

Kuschelig, weich und warm - so lieben wir Wollpullis. Doch je öfter sie getragen werden, desto schneller fangen sie an, auf der Haut unangenehm zu kratzen. Aber deshalb muss der Lieblings-Plüscher nicht in die hinterste Schrank-Ecke verbannt werden. Fünf einfache Tricks machen ihn wieder kuschelig weich.

1. Ab in den Gefrierschrank

Das Kleidungsstück einfach in eine Plastiktüte packen und über Nacht im Gefrierschrank lassen. Danach einmal gründlich ausschütteln. Das hat gleich zwei Vorteile: Die Wolle kratzt nicht mehr und die lästigen Fusseln verschwinden.

Vielleicht interessiert Sie auch: Schmuck reinigen: So bleiben Ihre Schätze lange schön

2. Wollwaschprogramm schlägt Handwäsche

Zwar ist auf den meisten Waschetiketten bei Wollpullovern das Zeichen für Handwäsche aufgedruckt - meistens ist das Wollwaschprogramm der Waschmaschine aber deutlich schonender für das Kleidungsstück. Denn um Verschmutzungen auch wirklich rauszuwaschen, neigen viele dazu, viel zu stark zu schrubben. Darunter leiden die sensiblen Wollfasern und verfilzen. Das Ergebnis: Der Pulli ist zwar sauber, aber kratzt. Deshalb lieber das Wollwaschprogramm wählen.

3. Nicht auf der Heizung trocknen

Natürlich darf Wollkleidung nicht in den Trockner - aber auch das Trocknen auf der Heizung oder in der prallen Sonne bekommt ihr nicht gut. Denn: Die direkte Hitze wird die Wolle hart - und das macht sie kratzig.

4. Haarshampoo als Weichmacher

Wenn sich die Handwäsche doch nicht vermeiden lässt, einen kleinen Klecks mildes Haarshampoo oder Spülung dazu geben. So wird die Wolle wieder angenehm weich. Aber: Keine Produkte mit eiweißabbauenden Enzymen (Proteasen) verwenden. Sie schaden den Fasern.

Hier können Sie weiterstöbern: Multitalent Haarspray - Wofür Sie es noch nutzen können

5. Lieber lüften als waschen

Bei Wolle gilt: Jeder Waschgang ist einer zu viel. Wenn das Oberteil nur etwas müffelt und nicht verschmutzt ist, reicht es vollkommen, es auszulüften und kräftig auszuschütteln. So bleiben die Fasern lange weich.

Autor: Carolin Ostrowski

Auch für Sie interessant:

Video: BH in der Salatschleuder waschen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.