Schmerzempfindliche Zähne: So beugen Sie vor
Schmerzempfindliche Zähne machen sich beim Genuss von kalten oder heißen Lebensmitteln am häufigsten bemerkbar. Die Ursachen, die Behandlung und wie wir selbst vorbeugen können lesen Sie hier.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne
Dentinhypersensibilität, der Fachbegriff für schmerzempfindliche Zähne, ist nicht selten. Kommen die Zähne mit kalten, heißen, sauren oder süßen Speisen oder Getränken in Berührung, durchzuckt ein Schmerzblitz den Zahn. Grund dafür könnte beispielweise ein Zahnfleischrückgang sein. Dadurch werden die Zahnhälse freigelegt, Reize werden ohne schützende Zwischenschicht direkt an den Zahnnerv weitergeleitet, man empfindet Schmerz. Das Zahnfleisch geht im Alter zurück, die falsche Zahnputztechnik könnte aber auch ein Grund dafür sein. Möglicherweise knirschen Sie im Schlaf auch mit den Zähnen, hier schafft eine spezielle Schiene Linderung und verhindert weitere Schäden.
Wann sollten ein Zahnarzt konsultiert werden?
Bei bestimmten Symptomen sollte unbedingt ein Zahnarzt aufgesucht werden. Viele Menschen ertragen den Schmerz tapfer, weil sie den Zahnartstuhl scheuen. Doch spätestens wenn Sie den Zahnfleischrückgang sehen können, Zahnfleischbluten haben, lockere Zähne oder Zahnfrakturen bemerken, sollte ein Mediziner aufgesucht werden. Er hat verschieden Herangehensweisen, die freilegenden Zahnhälse zu behandeln. Bei einer Versiegelung wird die Oberfläche der freiliegenden Bereiche mit Medikamenten oder dünnflüssigen Kunststoffen versiegelt. Eine Alternative zu der Versiegelung wäre eine Zahnhalsfüllung. Bei starkem Rückgang des Zahnfleisches kann der Zahnarzt es chirurgisch wieder an seine ursprüngliche Stelle zurückversetzen.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schmerzempfindlichen Zähnen vorbeugen
Natürlich können Sie auch vorsorgen und so aufwändige Eingriffe vermeiden. Schon die Putztechnik ist sehr wichtig. Drücken Sie nicht zu fest auf und vermeiden Sie zu harte Zahnbürsten. Bei Unsicherheiten sollten Sie ihren Zahnarzt darum bitten, Ihnen die optimale Technik zu zeigen. Auch die Zahnpasta spielt eine große Rolle, es gibt spezielle Mundpflege für schmerzempfindliche Zähne. Sie sollte aber dringend darauf achten, dass die Zahnpasta zusätzlichen Schutz vor Karies bietet.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Heilen sich unsere Zähne bald von selbst?