Die Wunderknolle

Rote-Bete-Rezepte: 4 leckere und gesunde Varianten

Rote Bete ist nicht nur gesund, sondern auch lecker. Wir zeigen Ihnen vier einfache Rezepte und erklären, was die Knolle so wertvoll macht.

Leckere Rote-Bete-Rezepte.
Unsere Rezepte beweisen, wie vielfältig und gesund Rote Bete ist. Foto: sagarmanis/ iStock

Rezept für einen Brotaufstrich mit Rote Bete

Leckerer Rote Bete-Dip mit Schafskäse.
Schnell und einfach gemacht: Ein Rote-Bete-Dip mit Schafskäse. Foto: NoirChocolate/ iStock

Zutaten:

  • 200 g Schafskäse

  • 1 EL Olivenöl

  • 100 g vorgegarte Rote Bete

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Schafskäse zerkrümeln und mit Olivenöl pürieren. Danach die Rote Bete dazugeben und erneut pürieren. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sehen Sie hier Tipps für regionales Superfood (Der Artikel geht unter dem Video weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rote-Bete-Carpaccio als leckere Vorspeise

Rezept für 1 Person:

  • 1 vorgekochte Rote Bete

  • 1 Ziegenfrischkäserolle (mit Rinde)

  • 1 EL Pinienkerne

  • 3 EL Honig

  • 3 EL Olivenöl

  • 1/2 Zitrone

  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

1. Den Ofen auf 250°C vorheizen. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Ziegenkäserollen in Scheiben schneiden, auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech verteilen und mit Honig beträufeln. Alles für drei bis fünf Minuten backen.

2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten.

3. Für das Dressing, das Olivenöl mit Zitronensaft vermengen.

4 .Die Rote-Bete-Scheiben übereinanderlappend auf einen Teller platzieren und das Dressing darübergeben. Anschließend den granierten Ziegenkäse auf der Roten Bete verteilen, die Pinienkerne darübergeben und nochmal mit Salz und Pfeffer würzen.

Rote-Bete-Salat mit Walnüssen und Ziegenkäse

Zutaten für 2 Personen:

  • 230 g vorgekochte Rote Bete

  • 60 g Rucola

  • 1 rote Zwiebel

  • 230 g Kartoffeln

  • 30 g Walnüsse

  • 2 EL Rotweinessig

  • 60 g Ziegenkäse

  • 100 g Linsen

  • 1 TL Honig

  • 1 EL Gemüsebrühe

  • 2 TL Olivenöl

Zubereitung:

1. Backofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln waschen und vierteln. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Thymianblätter vom Zweig abtrennen. Anschließend die Kartoffelecken, Zwiebelwürfel und Thymianblätter in Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schale vermengen. Danach alles auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und für 20 Minuten im Ofen backen.

2. In der Zwischenzeit die Linsen in einen Topf mit Wasser und Gemüsebrühe geben. Die Linsen sollten etwa drei Zentimeter mit Wasser bedeckt sein. Das Wasser zum kochen bringen, Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen. Danach das Wasser abgießen und die Linsen mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Nun die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Den Balsamico-Essig mit dem Honig in einer Schüssel vermengen, würzen und die Rote Bete dazugeben. Für die letzten fünf Minuten der Backzeit, die Rote Bete mit in den Ofen tun.

4. Nun das Gemüse auf einen Teller mit dem Rucola und den Linsen anrichten. Etwas Olivenöl und Balsamico-Essig darübergeben - wenn gewünscht mit Salz und Pfeffer würzen. Am Ende den Ziegenkäse in kleine Stücke zerteilen und mit den Walnüssen über den Salat streuen.

Rote Bete-Suppe mit Kokosmilch und Pistazien.
Rote-Bete-Süppchen mit Kokosmilch und Pistazien. Foto: Foxys_forest_manufacture/ iStock

Für die kalten Tage: Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 frische Rote Beten

  • 1 Pastinake

  • 5 Knoblauchzehen

  • 4 Telöffel Kokosöl

  • 3 Schalotten

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 400 ml Kokosmilch

  • 2 TL Meerrettich-Creme

  • 2 TL Zitronensaft

  • 2 Zweige Dill

  • 30 g Pistazien

Zubereitung:

1. Backofen auf 180°C vorheizen. Rote Bete und Pastinake waschen, in Scheiben schneiden und mit zwei Teelöffeln Kokosöl vermengen. Das Gemüse und die Knoblauchzehen auf ein Backblech geben und im Ofen 30 Minuten backen.

2. In der Zwischenzeit etwas Kokosöl in einem Topf erhitzen. Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden und glasig dünsten. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Meerettich dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen.

3. Anschließend das Gemüse aus dem Ofen mit Zitronensaft vermengen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren bis sie dickflüssig ist und etwas Wasser dazugeben.

4. Die Suppe mit frischem Dill und Pistazien servieren.

Darum ist Rote Bete so gesund

In Roter Bete steckt eine Vielzahl an wichtigen Mineralien, Vitaminen und Pflanzenstoffe. Die Knolle enthält Kalzium, Eisen, Magnesium, Nitrat, Betain und noch weitere Inhaltsstoffe die gesundheitsfördernd sind. Der hohe Nitratgehalt senkt den Blutdruck und fördert die Durchblutung, Betain senkt das Risiko für Herzkrankheiten und die enthaltenden Anthocyane, die Pflanzenfarbstoffe welche der Knolle die intensive rote Farbe verleihen, wirken krebsschützend.

Durch den häufigen Konsum entstehen Mitochondrien im Körper - sie sind die Energieträger für alle Zellen - wodurch wir im Alltag leistungsfähiger werden und wir uns vitaler fühlen. Gleichzeitig wird durch die hohe Anzahl an Mitochondrien der Stoffwechsel angeregt, wodurch überflüssiges Fett verbrennt wird. Wer regelmäßig in den Genuss von Roter Bete kommt, kann damit vielen Krankheiten entgegenwirken. Dazu gehören: Diabetes, Alzheimer, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder Gelenkbeschwerden wie Arthrose. Diese vielen Vorteile machen Rote Bete zu einer echten Wunderknolle.

Autorin: Alice Beller