Königin von England

Queen Elizabeth II.sagt traditionellen Ostergottesdienst ab

Queen Elizabeth II. (95) wird in diesem Jahr nicht zum traditionellen Ostergottesdienst erscheinen. Stattdessen wird sie von Prinz Charles (73) in der St. Georgs-Kapelle in Windsor vertreten.

Queen Elizabeth II.
Queen Elizabeth II. ist seit 1952 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien. Foto: IMAGO / i Images

Große Sorge um Queen Elizabeth II. (95). Erneut hat die Monarchin einen wichtigen Termin abgesagt, wie der Buckingham-Palast am Freitag offiziell mitteilte. Erstmalig wird die Queen nicht wie in den Jahren zuvor am traditionellen Ostergottesdienst am Gründonnerstag (14. April 2022) in der Georgs-Kapelle in Windsor teilnehmen. Stattdessen werde sie von Sohn Prinz Charles (73) und dessen Ehefrau Herzogin Camilla (74) vertreten, heißt es vonseiten des Palastes.

Eine Entscheidung, die der Queen sicherlich nicht leicht fiel. Schließlich gehört der traditionelle Ostergottesdienst zu einem der wichtigsten Termine im royalen Terminkalender. Umso mehr scheint das Augenmerk der Öffentlichkeit nun auf Prinz Charles gerichtet zu sein und die Frage, weshalb die Queen in diesem Jahr nicht selbst in der Messe dabei sein kann.

Lesen Sie auch:

Noch mehr Geheimnisse rund um die Queen sehen Sie hier (Der Artikel geht unter dem Video weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Queen Elizabeth II. zeigt sich erschöpft

Zum ersten Mal in der Geschichte der Royals wird Prinz Charles seine Mutter Queen Elizabeth II. bei dem traditionellen Ostergottesdienst vertreten und dort in ihrem Namen die Pflicht der 'Almosen'-Verteilung für Pensionist*innen aus der Gemeinde vornehmen.

Eine Tradition, der die Queen in der Vergangenheit besonders am Herzen lag. Doch in diesem Jahr fühle sie sich zu kraftlos dafür, wie sie in einer Videobotschaft mitteilte. Der Grund dafür seien immer wieder auftretende gesundheitliche Probleme. Im Februar 2022 erkrankte sie an Corona eine "sehr beängstigende Erfahrung", wie sie in der Videobotschaft beschrieb. Seitdem fühle sie sich "müde und erschöpft". Deswegen nahm sie seit ihrer Covid-Erkrankung die meisten royalen Termine virtuell aus dem Palast wahr. Eine terminliche Lösung, an der die Queen wahrscheinlich auch in Zukunft festhalten werde.

Auch spannend:

Queen Elizabeth II.: So verbrachte sie Prinz Philips ersten Todestag

Einer der wenigen Termine, für den Queen Elizabeth II. eine Ausnahme machte, war der Gedenkgottesdienst für Prinz Philip († 99) am 29. März 2022. Schon da wirkte sie schwach und nicht gut zu Fuß, aber dennoch gefasst, ihrer großen Liebe die Ehre zu erweisen. Gut möglich, dass dieser Auftritt der Monarchin nicht nur körperliche Kraft raubte, sondern auch seelisch eine große Belastung darstellte. Zu groß war im vergangenen Jahr die Trauer um den Verlust ihres Ehemanns.

Seinen ersten Todestag am 9. April 2022 verbrachte die Queen schließlich im Privaten. Sicherlich um Ruhe zu finden und Kräften zu sammeln.

Lesen Sie hier:

Affiliate Link*