Leinewebers Pfannkuchen

Pillekuchen: Der Klassiker aus dem Rheinland

Der Pillekuchen ist eine Spezialität aus dem Rheinland und ist ein Verwandter vom guten alten Kartoffelpuffer.

Pillekuchen-Rezept
Pillekuchen-Rezept Foto: milanfoto / iStock

Der Pillekuchen hat viele Namen

Pillekuchen ist vielen auch als Pinnekuchen, Schnibbelskuchen oder Leinewebers Pfannkuchen bekannt. Er wird im Gegensatz zu seinem Kollegen, dem Kartoffelpuffer, in Pfannengröße serviert. Um den Pillekuchen simpel zu umschreiben könnte man sagen, dass es sich im Grunde um eine Art Pfannkuchenteig handelt, in den geraspelte Kartoffeln eingebacken werden. Besagte Raspeln werden übrigens Piller genannt, daher hat das Kind seinen Namen. Wer es ganz genau nimmt achtet darauf, die Piller exakt drei Millimeter dick und drei Zentimeter lang zu raspeln. Im Bergischen Land gab es früher sogar eine spezielle Reibe zu kaufen, die Schnibbel- oder Pillekokenreibe.

Unter dem Video finden Sie das Rezept zum Pillekuchen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Pillekuchen – Rezept für vier Personen

Zutaten

1 kg Kartoffeln

2 große Zwiebeln

2 große oder 3 kleinere Eier

2 gehäufte EL Mehl

Salz

Pfeffer

Öl zum Backen

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen und raspeln. Die Raspel in einer Schüssel mit Eiern mischen. Das Mehl unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Pillekuchen darin backen. Dabei darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch eingestellt ist und die Pfanne abgedeckt. Wenn der Pillekuchen von der einen Seite braun ist, vorsichtig wenden und die andere Seite braun backen. Natürlich kann man die Kuchen auch in kleiner Portionen teilen und somit mehrere gleichzeitig in der Pfanne backen.

Zu Pillekuchen passt immer ein grüner Salat. Wer möchte kann zuvor ausgelassenen Speck vor dem Backen in den Pillekuchen geben. Wer es lieber süß mag, kann sich den Pillekuchen mit Zuckerrübensirup und/oder Butter genießen. Auch Schwarzbrot passt vorzüglich zu der traditionellen Köstlichkeit. Dazu ein Glas Wasser oder Apfelsaft.

Pillerkuchen mal anders

Den klassischen Pillerkuchen in Stiften wie Pommes Frites ausbacken lassen, ist mal eine ganz andere Variante. Dabei sollten die Stifte nach dem ersten Ölbad gut abgetrocknet werden, mit Mehl bestäubt und erneut frittiert werden. Dann fertig ausbacken lassen, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und leicht salzen.