Omas Pflaumenknödel einfach selber machen
Omas Pflaumenknödel sind einfach selbst gemacht. Die köstliche Süßspeise wird üblicherweise mit Kartoffel- oder Topfenteig zubereitet.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pflaumenknödel oder Zwetschkenknödel sind eine traditionelle Nachspeise aus der österreichischen, ungarischen und tschechischen Küche. Je nach Geschmack kann der Teig für die Knödel mit Kartoffel, Quark, Hefe oder als Brandteig zubereitet werden. Unter der ganz klassischen Variante sind die Böhmischen Knödel aus dem Sudetenland zu verstehen. Wir verraten, wie Omas Rezeptklassiker garantiert gelingt.
Vielleicht auch interessant: Pflaumenmus nach Omas Rezept einfach selber machen
Pflaumenknödel – Das Rezept
Zutaten für vier Personen
500 g festkochende Kartoffeln
250 g Mehl
2 Eigelb
3 - 4 TL Bio-Kokosblütenzucker (beispielsweise über amazon.de*)
10 - 15 Pflaumen
feine Semmelbrösel
30 g Butter für die Klöße und
250 g Butter für die flüssige 'Braune Butter'
Zucker und Zimt
Sehen Sie auch: Germknödel selber machen (unter dem Video geht der Artikel weiter)
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zubereitung:
Die Kartoffeln kochen und wenn sie gar sind, kurz ausdampfen lassen. Dann die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
250 Gramm Butter im Kochtopf erhitzen. Wenn die Butter leicht kocht, die Molke abschöpfen. Die Butter so lange köcheln lassen, bis die Molke vollständig abgeschöpft ist.
Das Eigelb mit einer Prise Salz vermengen und nach und nach das Mehl hinzufügen. Kleiner Tipp: Wenn der Teig nicht mehr klebt, hat er die optimale Konsistenz. Den fertigen Teig zu Klößen formen, flach drücken, pro Kloß eine Pflaume hineindrücken und zu handgroßen Kugeln formen.
Dann in einem großen Topf Salzwasser zum Sieden bringen und die Klöße für etwa 10 – 12 Minuten hineingeben. Steigen die Klöße an die Oberfläche, können sie mit einer Schaumkelle entnommen werden.
Die Semmelbrösel in der Butter knusprig braten und die Klöße mit der braunen Butter und etwas Kokosblütensirup servieren.
Sehr köstlich zu Pflaumenknödeln schmeckt übrigens auch eine süße Sauce Hollandaise oder eine klassische Vanillesoße: Vanillesoße: 3 Rezepte für jeden Geschmack.
*Enthält Affiliate-Links.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren: