Olivia Pascal: Darum wurde es so ruhig um die Schauspielerin
Lange Zeit haben wir nichts mehr von Olivia Pascal gesehen. Das steckt hinter ihrem Rückzug aus dem TV-Geschäft.

Schauspielerin Olivia Pascal stand viele Jahre für Film und Fernsehen vor der Kamera. Dann wurde es immer ruhiger um die gebürtige Münchnerin. In der ZDF-Serie 'Team Alpin' übernahm die 65-jährige Schauspielerin die Rolle der Anna Dobner zuletzt war sie im Ersten in 'Zu jung zu sterben. Ein Krimi aus Passau' zu sehen und in Kino der Verfilmung des Eberhofer-Romans 'Kaiserschmarrndrama' zu sehen.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Uns erzählte Olivia Pascal, mit welchen privaten Herausforderungen sie zu kämpfen hatte, und wie es ihr heute geht.
Das Neue Blatt: Warum hat man Sie seit einigen Jahren weniger im Fernsehen gesehen?
Ich habe meine Tante betreut, sie ist 95 Jahre alt geworden, da war eine tägliche Präsenz wichtig. Außerdem habe ich eine Künstler-Agentur gegründet. Die Arbeit macht mir große Freude. Alles, was ich heute an Schauspiel-Angeboten bekomme, ist eine freiwillige Geschichte.
Auch interessant: Die Schwarzwaldklinik: - Was wurde aus den Darstellern?
In "Team Alpin" sind Sie Mutter. Privat haben Sie keine eigenen Kinder …
Ich habe nur keine leiblichen, mein Mann hat 21-jährige Zwillinge – einen Jungen und ein Mädchen.
Hatten Sie sich bewusst dagegen entschieden?
Zu jeder Zeit und in jeder Konstellation wäre ein Kind willkommen gewesen. Sogar wenn ich ungewollt schwanger geworden wäre, hätte ich jedes Baby auf die Welt gebracht. Aber ich bin nicht schwanger geworden. Es hat mir aber auch niemals gefehlt. Ich brauchte das einfach nicht, um mich komplett zu fühlen – auch heute nicht.