10 Reinigungs-Hacks Nagellackentferner als Hausmittel
Nagellackentferner als Hausmittel? Richtig, denn das enthaltende Aceton gilt als wahres Wundermittel und bekämpft sämtliche Verschmutzungen im Haushalt.

- Farbflecken auf Möbeln und Fensterrahmen mit Nagellackentferner entfernen
- Sekundenkleber von den Fingern entfernen
- Andere Klebereste mit Nagellackentferner entfernen
- Filzstift und Tinte von den Wänden entfernen
- Eingebranntes Plastik mit Nagellackentferner entfernen
- Die Tastatur reinigen
- Lederschuhe reinigen
- Kratzer auf dem Bildschirm mit Nagellackentferner entfernen
- Verschmutzte Schlieren von Fliesen entfernen
- Eingetrockneten Nagellack wieder flüssig machen
Nagellackentferner ist ein echtes Wundermittel im Haushalt. Das darin enthaltende Aceton ist ein Lösungsmittel und hat die Wirkung wie ein Putzmittel. Mit Nagellackentferner können hartnäckige Flecken, Schmutz oder sogar Brandflecken entfernt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen zehn Methoden vor, wie man Nagellackentferner zweckentfremden kann.
Farbflecken auf Möbeln und Fensterrahmen mit Nagellackentferner entfernen
Ist Ihnen beim Streichen etwas Farbe danebengegangen? Anstatt zu versuchen, die Farbe mit einem Messer oder einem Spachtel wegzukratzen, weichen Sie den Fleck lieber mit etwas Nagellackentferner ein. Nach wenigen Minuten einfach mit einem Lappen nachwischen. Achtung: Nur auf farbechten Flächen und nicht auf Textilien anwenden!
Sekundenkleber von den Fingern entfernen
Falls beim Geschenkebasteln etwas Sekundenkleber auf die Hände gekommen ist, einfach etwas Nagellackentferner auf ein Wattepad geben und den Kleber damit von der betroffenen Stelle lösen. Anschließend gründlich die Hände waschen.
Nicht nur Nagellackentferner, sondern auch Nagellack selbst können Sie nützlich zweckentfremden. Im Video sehen Sie zehn Tipps (Artikel wird darunter fortgesetzt):
Andere Klebereste mit Nagellackentferner entfernen
Hat ein Aufkleber lästige Kleberückstände hinterlassen? Egal ob auf Wänden oder Fenstern, einfach etwas Nagellackentferner auf einen Lappen geben und damit den Klebstoff entfernen.
Filzstift und Tinte von den Wänden entfernen
Nicht nur gegen Klebstoff kommt die durchsichtige Flüssigkeit problemlos an – ob Filzstift oder Tinte, mit Nagellackentferner lässt sich die Farbe von glatten, farbechten Oberflächen entfernen.
Eingebranntes Plastik mit Nagellackentferner entfernen
Versehentlich einen Plastikgegenstand auf der heißen Herdplatte liegenlassen? Das geschmolzene Plastik riecht nicht nur unangenehm, sondern lässt sich nur schwer wieder entfernen. Auch hier können Sie einfach einen Lappen mit Nagellackentferner befeuchten und vorsichtig über das Plastik reiben.
Diese Artikel interessieren Sie sicher auch:
- Ceranfeld mit Hausmitteln reinigen und pflegen
- CDs reinigen und Fotos richtig aufbewahren: So retten Sie alte Schätze
- Angebrannte Töpfe mit Hausmitteln reinigen
Die Tastatur reinigen
Wer täglich am Computer arbeitet sollte ab und an seine Tastatur von Keimen oder sonstigen Flecken reinigen. Einfach etwas Nagellackentferner auf ein Wattepad geben und damit über die Tastatur wischen. Ihre Tastatur wird danach wieder aussehen wie neu.
Lederschuhe reinigen
Sieht ihr Lieblingsschuh etwas abgenutzt aus? Kein Problem. Beträufeln Sie einen alten Lappen mit etwas Nagellackentferner und tupfen Sie damit über die abgenutzten Stellen. Anschließend mit einer Seifenlauge abwaschen, den Schuh trocknen lassen und mit Lederpflege behandeln.
Kratzer auf dem Bildschirm mit Nagellackentferner entfernen
Von der täglichen Nutzung kann es schnell passieren, dass kleine Kratzer auf das Handy oder die Armbanduhr gelangen können. Auch hier können Sie ganz einfach etwas Nagellackentferner auf einen Lappen geben und damit vorsichtig über die zerkratzte Stelle wischen. Aber Vorsicht! Die Methode funktioniert nur bei Kunststoffoberflächen. Das Aceton lässt das Plastik weich werden, wodurch die Oberfläche wieder glatt wird.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Mit Natron reinigen: 5 Einsatzorte in Ihrem Zuhause
- Fugen reinigen: Diese Hausmittel helfen gegen Schmutz im Bad
- Backblech reinigen: Mit diesen Hausmitteln lösen Sie den Schmutz
Verschmutzte Schlieren von Fliesen entfernen
Gerade bei schmuddeligem Wetter draußen gewesen und mit dreckigen Schuhen fiese eingetrocknete Flecken auf den sauberen Fliesen hinterlassen? Ist der Dreck angetrocknet, hilft nur noch anstrengendes Schrubben. Doch das mühevolle Schrubben können Sie sich sparen, denn auch hier wirkt der Nagellackentferner wie ein echtes Wundermittel.
Eingetrockneten Nagellack wieder flüssig machen
Ein echter Klassiker unter den Nagellackentferner-Tricks: Ist ein Nagellack eingetrocknet, müssen Sie ihn nicht gleich entsorgen. Geben Sie ein paar Tropfen Nagellackentferner in den Nagellack, mit verschlossenem Deckel gut schütteln und schon ist er wieder einsatzbereit.
Autorin: Alice Beller