Meghan & Harry werfen das Handtuch: So geht es weiter
Am Abend des 08. Januar platzten Prinz Harry und seine Ehefrau Herzogin Meghan mit einer unglaublichen Nachricht heraus: Sie wollen nicht länger nicht Teil der "hochrangigen" Mitglieder der Königsfamilie sein. Welche Auswirkungen das hat, erfahren Sie bei uns.

Es hagelte immer wieder negative Schlagzeilen, gerade Herzogin Meghan konnte laut zahlreichen Kritikern wohl einfach nichts richtig machen. Am 08. Januar 2020 zog das Paar nun die Reißleine und kündigte an, als "hochrangige" Mitglieder der Königsfamilie zurückzutreten. Doch was bedeutet das nun genau und wie geht es jetzt weiter? Wir klären auf.
Was ist genau passiert?
Herzogin Meghan und Prinz Harry haben bereits seit einigen Monaten einen eigenen Social Media-Account. Über diesen erklärten sie nun, dass sie von ihren royalen Pflichten zurücktreten werden. Zwar wollen sie ihre Schirmherrschaften behalten und Ihre Majestät, Königin Elizabeth II., weiterhin unterstützen und die Krone repräsentieren, aber nicht mehr in der Position als 'hochrangiges' Mitglied der britischen Königsfamilie, sondern finanziell unabhängig agieren.
Laut BBC, war niemand der Königsfamilie vorab über diese Entscheidung informiert worden. Dabei scheint die Entscheidung von Harry und Meghan von langer Hand geplant, denn noch am selben Abend ging ihre neue Website sussex.com online. Dürfte wirklich kein Familienmitglied eingeweiht gewesen sein, verstärkt dieser Schritt die Wut und Trauer sicherlich noch.
Wo werden Harry, Meghan und ihr gemeinsamer Sohn Archie wohnen?
Der Herzog und die Herzogin von Sussex ziehen sich aber nicht nur von ihren royalen Verpflichtungen zurück, bei ihnen steht jetzt auch ein Umzug an. Denn Harry und Meghan wollen zwischen Nordamerika und dem Vereinigten Königreich pendeln.
Die Verlagerung eines ihrer Wohnsitze nach Nordamerika wollen sie sicher dazu nutzen näher an Meghans Mutter sein. Doria Ragland würde es sicher freuen ihren Enkel sowie ihre Tochter regelmäßig sehen zu können.
Wer finanziert die Pendelei und sorgt für ihre Sicherheit?
Laut sussexroyal.com werden sie ihre private Pendelei selbst finanzieren. Zudem wollen sie "soweit möglich und aus Sicherheitsgründen nicht anders vorgegeben“ mit Linienflügen, Nahverkehrszügen und "kraftstoffsparenden Fahrzeugen“ reisen.
Mit dieser Aussage wollen sie sicher erneuter Kritik bezüglich ihres Einsatzes für die Umwelt und dennoch im Privatflugzeug zu fliegen, vorbeugen. Bleibt die Frage, wie umweltfreundlich ein Pendeln zwischen Nordamerika und Großbritannien wirklich sein kann.
Außerdem bleibt die Frage der Sicherheit offen. Denn auch, wenn sich Meghan, Harry und der kleine Archie aus der Welt der Royals zurückziehen, Mitglieder des britischen Königshauses bleiben sie dennoch. Denn an der Thronfolge ändert der Rücktritt von Harry und Meghan nichts! Zudem wollen sie das ja auch, nur nicht mehr als Vollzeit-Royal.
Die Bereitstellung der Sicherheit durch die Londoner Metropolitan Police wird vom Innenministerium angeordnet. Da der Herzog und die Herzogin von Sussex weiterhin zur königlichen Familie gehören, gelten sie als international geschützte Personen. Welche Kosten dadurch entstehen, tja das bleibt aus Gründen der Integrität geheim.
Bei all den Ereignissen, der Arbeit und Ärger, der jetzt auf das britische Königshaus zu kommt, ist es schade für Herzogin Kate, dass dies ihren 38. Geburtstag überschattet. Den hat sich die Herzogin von Cambridge sicherlich anders vorgestellt.
5 Fakten über die Herzogin von Cambridge...
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.