Gesunder Herbstsnack

Maronen: Darum sind Esskastanien so gesund

Maronen gehören zum Herbst dazu. Außerdem sind die beliebten Esskastanien richtig gesund und machen schlank.

Vier Maronen auf einem Teller.
So gesund sind Maronen. Foto: susa-schwarz / iStock

Maronen sind essbare Kastanien

Esskastanien sind jedoch nicht unbedingt Maronen. Der Volksmund wirft beide in einen Topf doch wer genau hinschaut, erkennt Unterschiede. Maronen und Esskastanien gehören zu den Edelkastanien, beide sind zum Verzehr geeignet. Die Esskastanie ist jedoch etwas kleiner, ein bisschen runder und schwächer im Geschmack als die Marone. Inhaltlich haben aber beide Sorten viel zu bieten. Maronen, und Esskastanien ebenso, sind ausgesprochen gesund.

Wussten Sie, dass Sie Esskastanien auch im Garten anpflanzen können? Lesen Sie mehr dazu bei unseren Kolleg*innen von 'Selbst.de'.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein gesunder Snack an kalten Tagen

Edelkastanien sind ein richtig gesunder Snack, sogar beim Abnehmen können sie helfen. Fett enthalten Maronen nämlich im Gegensatz zu ihren nussigen Verwandten wie den Haselnüssen so gut wie gar nicht. Wer sich aus Diätgründen im letzten Jahr also ein Tütchen Maronen verkniffen hat, kann sich in diesem Jahr direkt eins zusätzlich gönnen. Aber Vorsicht, statt Fett enthalten Maronen einiges an Kohlenhydraten und sind somit sehr sättigend. Zudem haben die Esskastanien viele Ballaststoffe und unterstützen so die Verdauung.

Lesen Sie auch:

Esskastanien stärken das Immunsystem

Maronen punkten mit fettlöslichen B-Vitaminen, die bei der Bildung von roten Blutkörperchen helfen, eine gesund Haut fördern und das Gehirn unterstützen. Das in Esskastanien enthaltene Spurenelement Mangan hilft dem Körper beim Entgiften. Die freien Radikalen werden abgefangen und somit wird das Risiko gesenkt Herzerkrankungen oder Krebs zu bekommen. Mit ihrem hohen Gehalt an Kupfer starken Maronen auch noch das Nerven- und Immunsystem.

Maronen schmecken in ganz verschiedenen Variationen. Sie können gekocht oder gebraten werden, als Suppe verarbeitet oder als Füllung für die Weihnachtsgans verwendet werden. Wer es ganz klassisch mag, kann die Esskastanien einfach zu Hause im Backofen zubereiten. Vorher sollte die Schale kreuzweise aufgeritzt werden und nach ungefähr 20 Minuten bei 180 Grad sollten die Maronen fertig sein.

Vielleicht auch interessant: Mit Vitamin B kraftvoll und fit in den Herbst