Blütenmeer im Frühjahr

Magnolien im Garten: 9 Pflegetipps für Ihre Pflanzen

Dank Ihrer Blütenpracht sind Magnolien ein Hingucker in jedem Garten. Wir verraten, was Sie beim Anpflanzen und in der Pflege beachten sollten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit ihren weißen bis rosafarbenen, tulpenähnlichen Blüten ziehen die aus Ostasien oder Amerika stammenden Magnolien im Garten alle Blicke auf sich und läuten wie kaum ein anderes Gewächs den näher rückenden Frühling ein. Die etwa 300 Arten zählende Pflanzengattung begeistert mit Sträuchern und Bäumen, die allerdings richtig gepflegt werden müssen, um prächtig zu gedeihen. Wir verraten, was Sie beim Pflegen, Düngen und Schnitt ihrer Magnolia beachten sollten. 

Lesen Sie auch: Mit der Kraft der Magnolie zu strahlend schöner Haut

Ab wann darf man sich über blühende Magnolien freuen?

Je nach Sorte beginnt die Blütezeit dieser Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten: So gehört zum Beispiel die Sternmagnolie, kleinste Vertreterin der Magnoliengewächse und deshalb auch für weniger große Gärten geeignet, zu den am frühesten blühenden Arten. Ab März/April stellt sie ihre Schönheit zur Schau. Doch Vorsicht: Die sonst recht pflegeleichte Sternmagnolie ist dadurch auch anfällig für tückischen Spätfrost, ebenso wie die sonst sehr robuste Tulpen-Magnolie.

Die spätesten Sorten tragen im Juni/Juli bis etwa Anfang September volle Blüte. Generell gilt allerdings, dass junge Magnolien meist einige Jahre brauchen, bis sie das erste Mal blühen und bis sich ihre ganze Pracht entfaltet.

Lesen Sie auch: Rosen pflanzen - Die besten Tipps, damit sie prächtig wachsen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Magnolien zu pflanzen?

Der richtige Standort und der richtige Zeitpunkt sind zum Setzen Ihres Magnolienbaums oder -strauches wichtig. Optimal ist dieser im zeitigen Frühjahr (bis spätestens April) oder aber im Spätsommer, beziehungsweise Herbst, bis maximal Oktober.

Welcher Standort ist optimal?

Achten Sie auf einen vor Wind geschützten Standort, am besten sonnig bis halbschattig. Wichtig ist davon abgesehen, dass Ihre Magnolia nicht zu nah an einen Weg oder eine Auffahrt gesetzt wird - durch ihre nah an der Erdoberfläche liegenden Wurzeln würden Ihnen der Flachwurzler dies übel nehmen.

Sehen Sie hier, was gegen die Weiße Fliege hilft - einen Schädling, der Magnolien befallen und schädigen kann (Artikel geht unten weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was sollte ich beim Einpflanzen beachten?

Neben dem idealen Standort ist es wichtig zu beachten, dass die Pflanzen ausreichend Platz im heimischen Garten haben. Heben Sie das Pflanzloch breit (bei Bäumen etwa vier bis acht Meter Durchmesser) und etwa so tief aus, dass das ursprünglichen Bodenniveau im Topf der Pflanze erreicht wird. Setzen Sie die Magnolie zu tief in den Boden ein, wächst sie meist schlechter an.

Ritzen Sie vorm Einpflanzen außerdem noch den Wurzelballen leicht ein, wird das Wachstum neuer Feinwurzeln angeregt. Diese sind dafür zuständig, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Hilfreich ist es außerdem, einen Gießrand einzusetzen, um das Wasser gezielt zu den Wurzeln zu leiten.

Welche Erde benötigt meine Magnolie?

Beim Einsetzen der Pflanze sollten Sie am besten Rhododendronerde mit unter die normale Erde mischen (zum Beispiel über Amazon* erhältlich), um Ihrer Magnolie den idealen Nährboden zu bieten.

Lesen Sie hier außerdem, wie Sie den gut zu Magnolien passenden Rhododendron richtig pflegen.

Wie oft sollte ich das Gewächs gießen?

Während ältere Magnolien nur selten gewässert werden müssen, weil sich diese in der Regel selbst versorgen, müssen Jungpflanzen häufiger versorgt werden. In den ersten Jahren sollten Sie sie während der Trockenzeiten etwa ein- bis zweimal wöchentlich gießen. Auch im Winter darf der Wurzelballen nicht komplett austrocknen und er sollte an frostfreien Tagen Wasser bekommen.

Müssen Magnolien regelmäßig geschnitten werden?

Nein - ganz im Gegenteil sogar. Der Schnitt darf großzügig vernachlässigt werden, Magnolien sollten so wenig wie möglich zurückgeschnitten werden. Überlegen Sie deshalb schon vor dem Kauf genau, ob die von Ihnen gewählte Art auch geeignet für Ihren Garten ist oder ob diese zu groß werden würde oder mit ihrer ausladenden Krone zu viel Sonne nehmen. Planen Sie im Vorfeld genügend Platz ein.

Entfernen Sie am besten nur abgestorbene Äste vorsichtig und mit einem scharfen Messer direkt am Astansatz von Ihrer Pflanze. Große Schnittwunden verheilen nur langsam (schon die Größe eines Zwei-Euro-Stücks reicht), für das Schneiden sollte also entsprechendes Werkzeug verwendet und mit Ruhe und Vorsicht geschnitten werden. Warten Sie mit dem Rückschnitt nicht bis zum Herbst, sondern schneiden Sie die Pflanze direkt nach der Blüte - sonst kann es passieren, dass Ihre Magnolie im nächsten Jahr nicht blüht. Der ideale Zeitpunkt des gleichmäßigen Zurückschneidens ist gekommen, wenn keine kleinen Knospen an den Ästen vorhanden sind.

Verzichten Sie auf rigorosere Schnitte der Magnolia, damit sich keine unschönen Neutriebe bilden. Trotzdem ist ab und zu korrigierendes Schneiden notwendig, auch dabei sollte darauf geachtete werden dass nicht zu viel geschnitten wird. 

Mehr zum Thema Hecken und Büsche schneiden: Thuja, Buchsbaum, Liguster und Co.

Woran kann es liegen, wenn sie nicht blüht?

Generell sollten Sie Geduld mit Ihrer Magnolie haben, da sie langsam wächst und häufig auch erst Jahre nach der Einpflanzung beginnt zu blühen. Jede Sorte hat ihr eigenes Tempo, besonders viel Zeit lässt sich übrigens die Großblättrige Magnolie (Magnolia macrophylla) mit dem Blühen.

Auch falsches Düngen kann die Blüte beeinträchtigen. Düngen Sie Ihre Magnolia mit reifem Kompost oder Hornspäne. Der verwendete Dünger sollte den PH-Wert des Bodens senken. 

Auch für Sie interessant: Wie Sie Clematis richtig pflanzen und gedeihen lassen

Darüber hinaus kann es ein Problem sein, wenn Sie ihren Wurzelbereich mit Bodendeckern oder Rasen unterpflanzt haben. Achten Sie außerdem auf einen vorsichtigen Rückschnitt des Gewächses (siehe oben).

Im Winter sollten Sie darauf achten, dass die gebildeten Knospen Ihrer Pflanze nicht einfrieren - schützen Sie sie deshalb gegebenenfalls mit einem Vlies. Auch etwas Rindenmulch, Blättern und Stroh kann das Gewächs vor Frost schützen. Prüfen Sie genau, wie winterhart Ihre Magnoliensorte ist.

TIPP: Wenn Sie Wert auf eine schöne Blüte legen lohnt es sich die verschiedenen Arten genauer zu betrachten. Die beliebte Tulpen-Magnolie trägt beispielsweise zweimal in einem Jahr Blüte. Bringt allerdings mit fünf bis neun Metern auch eine beachtliche Höhe mit sich. 

Lassen sich Magnolien auch im Kübel einpflanzen?

Auch, wenn häufig davon die Rede ist, kleinwüchsige Magnolien könnten als Topfpflanze gehalten werden: Verzichten Sie besser darauf. Selbst, wenn Sie sie regelmäßig umtopfen, werden Sie merken, dass die Magnolie auf Dauer nicht gut gedeiht und nach einigen Jahren immer mehr abbaut. Die Wasserversorgung ist im Kübel einfach zu ungleichmäßig und der Boden ist für die dicken Wurzeln zu dicht und oft zu warm.