Royales Geburtstagskind

Kronprinzessin Elisabeth: Traditionsbruch im Königshaus

Die belgische Kronprinzessin wird am 25. Oktober 2019 endlich volljährig! Normalerweise beginnen mit dem 18. Geburtstag die royalen Pflichten und die Zahlung einer großzügigen Apanage. Doch nicht bei Prinzessin Elisabeth! Wer schuld am Traditionsbruch ist und was dahinter steckt, erfahren Sie bei uns.

Die belgische Kronprinzessin feiert am 25. Oktober in Belgien ihre Volljährigkeit.
Die belgische Kronprinzessin feiert am 25. Oktober in Belgien ihre Volljährigkeit. Foto: GettyImages/Patrick van Katwijk

Die junge Belgierin kann am 25. Oktober 2019 endlich ihren 18. Geburtstag feiern. Mit der Volljährigkeit der royalen Sprösslinge beginnen auch ihre Pflichten gegenüber dem Königshaus. Bei Kronprinzessin Elisabeth von Belgien ist dies allerdings nicht der Fall und das, obwohl sie die Nummer eins in der Thronfolge ist. Welchen Grund das hat, wer sich gegen den Erhalt einer Apanage ausgesprochen hat und was es mit dem Traditionsbruch im Königshaus auf sich hat erfahren sie bei uns.

Prinzessin Victoria liebt Lübecker Marzipan

Wer ist Kronprinzessin Elisabeth?

Kronprinzessin Elisabeth ist die älteste Tochter von Königin Mathilde und König Philippe von Belgien. Sie wurde am 25. Oktober 2001 geboren und ist seit der Krönung ihres Vaters am 21. Juli 2013 die Nummer eins in der belgischen Thronfolge.

Trotz ihres jungen Alters setzt sich Elisabeth für die Belange von Obdachlosen und Behinderten ein. Aber auch sportlich ist sie unterwegs. Sie spielt Tennis, kann Ski fahren und taucht gerne. Das musikalische Talent hat sie von ihrer Mutter geerbt. Wie sie spielt auch Elisabeth Klavier.

Mathilde von Belgien: Die unbekannte Königin

Die nun 18-jährige Belgierin lebt recht zurückgezogen in Wales und besucht dort das United World College of the Atlantic, um ihr internationales Abitur zu machen. Doch wenn Elisabeth in Belgien ist, glänzt sie an der Seite ihres Vaters bei offiziellen Veranstaltungen. Stilsicher, liebenswert und volksnah – so kennt man die junge Thronfolgerin.

Jedoch hat die Schulwahl einen guten Grund. So erklärte Königin Mathilde von Belgien in einem Interview mit der niederländischen Zeitung "Het Nieuwsblad“: "Sie kann dort erst ein normales Leben führen, was ich sehr wichtig finde.“

Madeleine ist eine Vollblut-Mama

Warum erhält die belgische Kronprinzessin keine Apanage?

Die Schulwahl zeigt, dass es den Eltern von Kronprinzessin Elisabeth wichtig ist, dass sie ein - soweit wie möglich - normales Leben führt und sich in Ruhe entwickeln sowie bilden kann. Daher ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass dies auch erst mal so bleiben soll.

Normalerweise steht einem royalen Sprössling ab seinem 18. Geburtstag eine Apanage zu. Im Falle von Kronprinzessin Elisabeth würde es sich dabei um eine jährliche Zuwendung von rund 920.000 Euro handeln. Doch mit dem Geld gehen auch Verpflichtungen einher. So müsste Elisabeth ein Büro mit Angestellten führen, ihre jährlichen Ausgaben vor dem Parlament verantworten und repräsentative Aufgaben im Zeichen der Krone wahrnehmen. Vorher bedarf es jedoch noch der Genehmigung durch das Parlament. In Elisabeths Fall wird aber ein Traditionsbruch begangen.

König Carl Gustaf XVI. verkleinert das Königshaus

Allerdings stellt sich nicht das belgische Parlament quer, sondern ihre Eltern. Diese möchten nämlich, dass Elisabeth noch keine royalen Pflichten übernimmt. Wahrscheinlich damit sie in Ruhe ihr Abitur und anschließend ein Studium absolvieren kann. Doch Elisabeths Zeit wird kommen.

Auch die kleine Estelle wird immer größer... (Der Text geht unter dem Video weiter.)

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Elisabeth von Belgien: So feiert sie ihre Volljährigkeit

Zunächst steht allerdings eine Geburtstagsfeier an. Die Tageszeitung "Le Soir“ berichtete, dass es ab elf Uhr eine offizielle Zeremonie im königlichen Palast in Brüssel zum Ehrentag der Thronfolgerin geben soll. Neben zahlreichen Reden und einigen Worten von Elisabeth, soll natürlich auch gefeiert werden.

Wir wünschen Kronprinzessin Elisabeth alles Gute und viel Erfolg!

Mehr über die europäischen Royals: