Kaugummi erkennt Entzündungen im Mund
Ein Kaugummi, das Entzündungen im Mund frühzeitig erkennt, könnte Menschen mit Zahnimplantaten künftig viel Leid ersparen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kaugummi als Schnelltest
Bakterielle Entzündungen sollen künftig frühzeitig erkannt werden. Ein spezieller Kaugummi soll dafür sorgen, dass Träger von Zahnimplantaten Entzündungen rechtzeitig bemerken. Lorenz Meinel vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an der Universität Würzburg erklärt welt.de gegenüber die Problematik: "Das Hauptproblem mit Implantaten ist, dass sich nach fünf oder zehn Jahren Bakterien dort entwickeln können. Und der Patient merkt die Entzündungen im Mundraum nicht, weil durch die Implantate die Nerven komplett zerstört sind."
Wer Zahnimplantate trägt, wird diese Kaugummis schätzen
Wer Zahnimplantate trägt bemerkt eine Entzündung im Mund oft erst, wenn diese bereits Gewebe und Knochen zerstört hat. Menschen ohne Implantate bemerken Entzündungen schneller anhand von Schwellungen und Schmerzen. Doch nun sollen die neu entwickelten Kaugummis Abhilfe schaffen. Der Kaugummi beinhaltet einen speziellen Inhaltsstoff, der auf bestimmte proteinabbauende Enzyme reagiert, die bei Entzündungen im Mund entstehen. Wird eine Entzündung angezeigt, verändert sich der Geschmack und der Kaugummi wird bitter. Dies sollte das Signal sein, den Zahnarzt aufzusuchen. Meinel erläutert: "Der Kaugummi erkennt jede Form von bakterieller Belastung im Mundraum."
Auch interessant: Zahnpflege ab 50: So putzen Sie Ihre Zähne richtig
Noch ist der innovative Kaugummi nicht auf dem Markt
Leider ist der Kaugummi noch nicht erhältlich. Auch wenn er bereits existiert, wurde er noch nicht ausreichend getestet. Frank Schwarz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, sieht in dem Produkt allerdings viele Vorteile für Ärzte und Patienten. Er erklärt: "Wenn es gelänge, spezifische Marker von Entzündungsprozessen frühzeitig beim Kauen eines Kaugummis nachzuweisen, wäre dies sicherlich ein Vorteil für Patienten und Zahnärzte."
Es könnte noch zwei bis drei Jahre dauern, bis alle Tests abgeschlossen sind und der Kaugummi-Schnelltest auf dem Markt ist. Aber dann könnten wahrlich alle Beteiligten von dem innovativen Produkt profitieren.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: