Welche Katzenkrankheiten am häufigsten vorkommen
Es gibt viele verschiedene Katzenkrankheiten. Welche Symptome auf welche Erkrankung hinweisen kann und was zu tun ist.
Auch Katzen werden krank, zum großen Leidwesen ihrer Besitzerinnen und Besitzer. Es gibt viele verschiedene Katzenkrankheiten, manche sind nur schwer zu erkennen, weil die erkrankte Katze kaum oder nur sehr unspezifische Symptome zeigt.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Katzengesundheit zu unterstützen. Trotzdem kann es nicht verhindert werden, dass die Katze krank wird. Besonders Freigänger sind betroffen. Besonders häufig kommt es zu einem Befall mit Parasiten. Haarlinge oder Flöhe sind bei Katzen keine Seltenheit. Auch Ohrmilben können bei Katzen auftreten. Es ist besonders bei Freigängern wichtig, das Tier auf Veränderungen von Fell oder Haut zu untersuchen, um einen Parasitenbefall möglichst schnell in den Griff zu bekommen.
Zudem gibt es ein breites Feld an weiteren Katzenkrankheiten. Genau wie wir der Mensch können auch Stubentiger an Diabetes leiden, Probleme mit der Schilddrüse haben oder an Krebs erkranken. Manche Erkrankungen sind genetisch bedingt, andere können sich durch schlechte Katzenpflege entwickeln. Zu wenig Bewegung und Überfütterung sind besonders bei reinen Wohnungskatzen ein Risikofaktor. Hier ist der Mensch gefragt, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, dass es dem Tier gut geht und es möglichst gesund bleibt.
Viele Katzenkrankheiten sind aufgrund unspezifischer Symptome nur schwer zu erkennen. Außerdem leiden Katzen leise, oft zeigen die Tiere erst, dass es ihnen schlecht geht, wenn es schon fast zu spät ist. Darum sollten Katzen immer gut im Blick behalten werden und auch bei kleinen Auffälligkeiten wie mehr oder weniger Appetit, häufiges Kratzen, Unruhe, Veränderungen von Fell oder Haut, trüben Augen oder sonstigen Ungewöhnlichkeiten ist es sinnvoll, direkt zu handeln und das Tier dem Tierarzt vorzustellen.