Endlich wieder durchschlafen

Katze miaut nachts: 7 Tipps gegen Katzenterror

Miaut die Katze nachts, ist an Schlaf nicht zu denken. Sieben Tipps gegen nächtlichen Katzenterror.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn die Katze nachts miaut und Terror macht

Der Mensch braucht nachts seinen Schlaf. Doch daran ist nicht zu denken, wenn die Katze nachts aufdreht. Dabei stört nicht nur nächtliches Miauen. Von übermütigem Toben, über penetrantes Kratzen an verschlossenen Türen bis hin zum Katzenjammer kann die Samtpfote ihrem Dosenöffner die Nachtruhe kreativ vermiesen. Katzen sind nachtaktiv und auch wenn sie sich an den Rhythmus ihres menschlichen Mitbewohners angepasst haben, drohen immer wieder schlaflose Nächte.

Lesen Sie auch: Katze das Kratzen an Möbeln abtrainieren

7 Tipps für nächtliche Ruhe trotz Katze

Mit ein paar einfachen Tricks kann schon bald wieder Ruhe in der Nacht herrschen. Meistens fehlt einer Katze etwas, wenn sie sich ungewöhnlich verhält. Mit diesen Tipps können Sie bald wieder durchschlafen, wenn ihre Katze nachts schreit und nervt.

Lesen Sie auch: Was die Fellfarbe über den Charakter einer Katze verrät

1. Für Beschäftigung sorgen

Katzen sind von Natur aus nachtaktiv. Doch wenn sie tagsüber ordentlich ausgepowert werden, brauchen auch Samtpfoten nachts ihren Schlaf. Vor dem Schlafengehen kann nochmal aufgedreht werden, dann sollte nachts Ruhe sein.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2. Ein ausgiebiges Betthupferl für die Mieze

Mit leerem Magen schläft es sich als Katze schlecht. Füttern Sie ihren Liebling abends und stellen sie ihm über Nacht eine kleine Portion Futter hin. Wenn die Katze satt ist, wird sie nachts nicht vor Hunger schreien.

3. Freigänger gehören nachts nach Hause

Freigänger sollten über Nacht ins Haus geholt werden. So vermeiden Sie, dass mitten in der Nacht plötzlich vor ihrem Schlafzimmer gesungen wird, weil Minka doch lieber auf dem Sofa schlafen möchte.

4. Nächtliches Kratzen ignorieren

Wenn nachts penetrant an Ihrer Schlafzimmertür gekratzt wird, sollten Sie dies einfach ignorieren. Auch wenn der Mieze einfällt, dass sie mit in Herrchens Bett will, sollten Sie hart bleiben. Nur so lernt die Katze, dass ihre Bemühungen umsonst sind.

Unter dem Video geht der Artikel weiter:

5. Auch Miauen sollte an Ihnen vorbeigehen

Genau wie das Kratzen sollte auch noch so klägliches Miauen ignoriert werden. Der nächtliche Störenfried muss lernen, dass ihn sein Katzenterror nicht weiter bringt.

Lesen Sie auch: Katze miaut: Das bedeutet es

6. Bachblüten können beruhigen

Wenn nichts hilft, können Sie Bachblüten zur Beruhigung einsetzen. Je nach Präparat können Bachblüten dafür sorgen, dass die Katze weniger ängstlich oder auch ruhiger und ausgeglichener ist.

7. Eine Zweitkatze anschaffen

Vielleicht ist dem Tier langweilig, eine Zweitkatze könnte für Ruhe sorgen. So eine Entscheidung sollte gut überlegt sein und nicht übereilt getroffen werden.

Wenn nichts hilft, noch ein letzter Rat: Ein Besuch beim Tierarzt ist nie verkehrt. Möglicherweise fehlt Ihrer Katze etwas und sie schreit nachts, weil sie Schmerzen hat.