Er moderiert den ESC 2021

Jan Smit privat: 7 Geheimnisse über den Klubbb3-Sänger

Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Chantal Janzen und Edsilia Rombley moderiert Klubbb3-Sänger Jan Smit in diesem Jahr den ESC in der Rotterdamer Ahoy Arena. Wir haben ein paar Fakten über den niederländischen Charmeur zusammengestellt, von denen Sie garantiert noch nichts wussten!

Jan Smit moderiert den diesjährigen ESC in Rotterdam.
Jan Smit moderiert den diesjährigen ESC in Rotterdam. Foto: Patrick van Katwijk/BSR Agency/POOL/Getty Images

Vom 18. bis zum 22. Mai findet im niederländischen Rotterdam der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Die Hauptshow wird am Samstag gezeigt, schon ab dem 18. Mai stehen die Halbfinale an. 2020 musste der Wettbewerb coronabedingt abgesagt werden, als Ersatzsendung wurde die Show 'Eurovision: Europe Shine a Light' in Hilversum produziert. In diesem Jahr kann der gesangliche Wettkampf richtig nachgeholt werden: 39 Nationen treten gegeneinander an. Für Deutschland geht der 26-Jährige Jendrik Sigwart mit seinem Song 'I Don't Feel Hate' an den Start.

Jan Smit und seine Kolleginnen hätten den ESC bereits im vergangenen Jahr moderieren sollen und präsentierten deshalb auch die Alternativshow - nun können sie, auch dank zahlreicher Vorsorgemaßnahmen der niederländischen Regierung, endlich die ganz große Bühne betreten.

Wir verraten Ihnen an dieser Stelle einige Geheimnisse über Sänger und ESC-Moderator Jan Smit.

Jan Smit ist bereits ESC-Experte

In Sachen ESC-Moderieren ist Jan Smit alles andere ein Neuling: Für die niederländische Rundfunkgesellschaft kommentiert er den Eurovision Song Contest im Fernsehen bereits seit 2011. Und nicht nur das: Jan Smit saß auch im niederländischen Komitee für die Auswahl der antretenden Musiktalente. So war er es auch, der verkündete, dass die Girlgroup O’G3NE für die Niederlanden 2017 beim ESC antreten solle. Sobald klar wurde, dass der nächste ESC in Rotterdam stattfinden wurde, war der Name Jan Smit im Spiel.

Erfahren Sie in diesem Video die Geheimnisse weiterer Schlagerstars (der Artikel geht unter dem Video weiter)

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Star schon in der Jugend

Jan Smit ist in den Niederlanden ein gefeierter Superstar, schon als Kind nahm er Songs auf - doch auch in Deutschland eroberte er früh die Schlagerherzen: Im Jahre 2000 gewann er mit gerade mal 15 Jahren den Grand Prix der Volksmusik in Südtirol. Gemeinsam mit Oswald Sattler, ehemaliges Mitglied der Kastelruther Spatzen, sang er im Duett den Song 'Ich zeig' dir die Berge'.

Neben Klubbb3 hat er noch eine andere Band

Hierzulande kennen und lieben wir Jan Smit als Mitglied des Schlagertrios Klubbb3 - bestehend aus ihm, Florian Silbereisen sowie dem Belgier Christoff de Bolle. Mit ihren deutschsprachigen Schlagern sind die Bandmitglieder überaus erfolgreich und Fans warten sehnsüchtig auf neue Lieder, nachdem Jan Smit 2019 aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegte. Doch Smit ist auch Mitglied der 'Toppers', die übrigens 2009 mit dem Song 'Shine' am ESC teilnahm. Jan Smit trat der Band jedoch erst 2017 bei.

Das könnte Sie auch interessieren: Christoff de Bolle nach OP wieder gesund

Im Februar 2020 räumte Jan Smit auf Instagram ein, schon seit einigen Monaten an Burn-out zu leiden. Zuvor hatten bereits viele Konzerte wegen einer Kehlkopferkrankung abgesagt werden müssen. Dann folgte sein ehrlicher Beitrag: "Jeder, der ihn hat oder hatte, erlebt auf seine Weise einen Burn-out. Ich selbst habe seit den Sommermonaten damit zu kämpfen, habe aber immer weitergemacht. Das ist üblicherweise der Grund, warum du am Ende zerbrichst." Jan Smit ließ es offen, wann er auf die Bühne zurückkehrt - daher ist die Moderation des ESC für viele Fans ein Grund zum Aufatmen: Mit dem charismatischen Sänger scheint es wieder bergauf zu gehen.

Zum Weiterlesen: Jan Smit gesteht Burn-out-Syndrom

Jan Smits Schwester Monique ist auch im Show-Business

Erstmals wurde Jans Schwester Monique einer breiten Öffentlichkeit bekannt, als sie in einer Dokumentation über den beliebten Moderator zu auftrat. Seitdem hat sie bereits vier Musikalben veröffentlicht, 15 ihrer Songs stiegen weit oben in die niederländischen Charts ein. Auch das Talent fürs Moderieren liegt scheinbar in der Familie: Im niederländischen Fernsehen hat Monique schon einige Shows moderiert.

Ein Schiff wurde nach ihm benannt

Die 'Volendam Marken Express' ist eine Veranstaltungsreederei, die vor allem Schifffahrten für Touristen anbietet, aber ihre Dampfer auch für diverse Events vermietet. Das Flaggschiff der Reederei ist die 'Jan Smit'. Bis zu 250 Menschen finden Platz auf dem blau-roten Dampfer, der vor allem von Firmen und Privatpersonen für besondere Veranstaltungen gebucht wird. Die Veranstaltungsfirma kommt - wie der Name schon sagt - aus Volendam, der Geburtsstadt von Jan Smit.

Jan Smit schauspielert auch

Er ist nicht nur ein Moderations- und Gesangstalent, nein, Jan Smit steht auch als Schauspieler vor der Kamera: Eine Nebenrolle spielte er zunächst in der Serie 'Flikken Maastricht', später bekam er eine Rolle in dem Film 'Het Bombardement'. Der Film aus dem Jahr 2012 erzählt die Geschichte eines jungen Paares im Zweiten Weltkrieg. Als Vincent De Graaf verkörpert Jan Smit darin ein Boxtalent, das sich verliebt. Der Film wurde sogar mit dem 'De Gouden Film prize' ausgezeichnet. Diese Ehre erhalten Filme in den Niederlanden, wenn sie mehr als 100.000 Besucher ins Kino locken.

Ihm wurde ein besonderer Orden verliehen

Im Mai 2020 bekam Jan Smit eine hübsche Überraschung von König Willem-Alexander: Den 'Orden von Oranien-Nassau' erhalten sowohl Niederländer, die besondere Dienste für das Land geleistet haben, sowie Menschen mit anderer Staatsangehörigkeit, die sich besonders für die Gesellschaft und das Gemeinwesen einsetzen. Neben Jan Smit zählen unter anderem Wolfgang Schäuble, Lady Diana und Prince Charles zu den bisherigen Ordensträger*innen.

Das erste Halbfinale des ESC läuft am Dienstag, den 18. Mai um 21 Uhr auf dem Sender One. Das große Finale wird am Samstag, den 22. Mai ab 21 Uhr im Ersten übertragen.

Alle Sendetermine finden Sie auch auf der Homepage des Eurovision Song Contest.