Test im Frühjahr

Ist Ihr Fahrrad verkehrssicher? Machen Sie den Check!

Spätestens im Frühjahr, wenn Sie Ihren Drahtesel wieder nutzen wollen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Fahrrad noch verkehrssicher ist. Wir verraten, worauf Sie dabei achten müssen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ob auf dem Land oder in der Stadt: Jetzt wächst die Lust, sich auf dem Fahrrad wieder frische Luft um die Nase wehen zu lassen. Um verkehrssicher unterwegs zu sein, sollte man den Drahtesel aber nach den langen Wintermonaten einer kleinen Inspektion unterziehen. Kleine Defekte können Sie einfach selbst reparieren, größere Mängel sollten in einer Fahrradwerkstatt behoben werden.

Auch interessieren: Das macht Fahrrad fahren für unsere Fitness

Widmen Sie sich ausgiebig Rahmen und Gabel

Am besten reinigen Sie Ihr Fahrrad als Erstes mit Wasser und Spüli. So lässt sich auch viel besser erkennen, welche Schrauben locker sind und nachgezogen werden müssen. Auch möglichen Rost können Sie so ausfindig machen.

Worauf sollte ich beim Lenker und Sattel achten?

Machen Sie eine Sitzprobe, um zu sehen, ob Sattel und Lenker optimal positioniert sind. Der Sattel sollte so hoch sein, dass man bei geradem Bein auf der nach unten gedrehten Pedale auftreten kann. Der Lenker ist etwa auf Höhe des Sattels, sodass man leicht nach vorne geneigt sitzt.

Nur so sind Vorder- und Hinterrad verkehrssicher

Achten Sie darauf, dass die Mäntel noch Profil haben und nicht porös sind. Sonst müssen sie ausgetauscht werden. Haben die Reifen über den Winter sehr viel Luft verloren, könnte der Schlauch defekt sein. Pumpen Sie ihn einmal voll auf, um zu prüfen, ob und wo Luft herausdringt.

Wie prüfe ich, ob die Bremsen in Ordnung sind?

Nun sollten Sie ein paar Meter radeln, um die Bremsen zu testen. Idealerweise wirken diese schon, wenn der Bremsgriff weniger als ein Drittel angezogen ist. Ist dem nicht so, lassen Sie unbedingt einen Profi ran.

Sie möchten mit Ihrem Fahrrad durch Deutschland reisen? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren (Artikel geht unten weiter):

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

So reinigen Sie die Kette Ihres Fahrrads richtig

Zunächst sollte sie von altem Öl und Dreck befreit werden. Geben Sie wenige Tropfen eines Reinigungs-Öls (zum Beispiel WD-40, circa 7 Euro) auf einen Lappen und lassen die Kette mehrmals durch diesen laufen. Dann mit Wasser abspülen und trockenreiben. Danach können Sie auf jedes Kettenglied einen Tropfen Ketten-Öl geben.

Lesen Sie auch: Radfernwege Europas - Wie Sie mit dem Fahrrad die schönsten Ecken entdecken

Was Sie bei Pedalen und Tretlager beachten sollten

Drehen Sie die Pedale einige Male. Sie und das Tretlager sollten nicht wackeln und ohne Ruckler rundlaufen. Blockiert etwas oder knackt das Tretlager, könnte ein Defekt vorliegen.

Beleuchtung und Klingel testen für ein verkehrssicheres Fahrrad

Für gute Sicht kontrollieren Sie, ob Ihre Lichter funktionieren und der Dynamo fest sitzt. Prüfen Sie auch, ob noch alle Reflektoren in den Speichen, den Pedalen sowie an Front und Heck vorhanden sind. Gibt die Klingel einen hellen Ton von sich? Super!

Funktionieren Schaltung und Zahnkranz auch einwandfrei?

Nun sollten Sie eine kleine Runde radeln: Lässt sich einwandfrei in jeden Gang schalten? Läuft die Kette rund über den Zahnkranz? Sehr gut. Wenn nicht, muss ein Fachmann ran.

Bei E-Bikes: Worauf Sie den Akku überprüfen sollten

Abgesehen davon, dass der Akku geladen werden muss, ist es wichtig zu prüfen, ob seine Steckverbindungen angerostet sind. Wenn ja, sollten sie gereinigt werden. Viele E-Bike-Händler bieten auch Tests der Akku-Leistungsfähigkeit an. So bleiben böse Überraschungen bei der ersten längeren Tour aus.

Generell ist bei E-Bikes eine jährliche Inspektion sinnvoll. Die Händler haben spezielle Diagnose-Systeme, mit denen sie Motor und Bordcomputer des Rads überprüfen und die neueste Software aufspielen können.

Mehr zum Thema Elektro-Rad: 5 Fragen zum Pedelec

Die wichtigsten Tipps für Ihre Radtour

Reifendruck: Zu wenig Luft schadet dem Reifen, zu viel macht die Fahrt ungemütlich. Ideal ist die Mitte der aufgedruckten BAR-Werte. In Werkstätten können oft Pumpen mit Druckanzeige gratis genutzt werden.

Flüssigkeit: Während der Fahrt sollten Sie genug trinken. Griffbereit ist Ihre Flasche in einer Fahrradtasche, die am Sattel befestigt wird.

Sonnenschutz: Grundsätzlich benötigt die Haut schon im Frühling Schutz. Cremen Sie vor der Tour alle unbedeckten Körperteile ein.

Weitere interessante Themen:

Quelle: Fernsehwoche