Gewusst wie

Ingwer schälen: So geht's am einfachsten

Ingwer schälen – muss das sein oder nicht? Diese Frage stellt sich nicht nur im Winter. Wir klären auf und geben die besten Tipps.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ingwerwurzel ist ein absolutes Powergewächs, der Alleskönner steckt voll wichtiger Nährstoffe und somit nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Die Knolle kann als Tee aufgegossen werden, Sie können Ingwer als Gewürz zu Gemüse, besonders für asiatische Gerichte, verwenden werden und zudem sorgt die köstliche Knolle mit ihren ätherischen Ölen in winterlichem Gebäck für wunderbares Aroma. Doch vor dem Verzehr der leckeren Wurzel geht es zunächst an die Zubereitung und der Ingwer wird geschält

Auch interessant: So bauen Sie Ingwer selber an

Muss ich Ingwer schälen?

Das kommt zunächst einmal auf die Herkunft Ihres Ingwers an. Bei Bio-Produkten sagt man, dass man die Schale mitessen kann. Bei anderem Ingwer aus dem Supermarkt, bei dem Zweifel an der Bio-Qualität besteht, empfiehlt sich, den Ingwer zu schälen. Wie das einfach geht, erklären wir Ihnen weiter unten.

Kann ich Ingwer auch einfach waschen?

Grundsätzlich sollten Sie auf die Frische Ihres Ingwers acht geben. Bei frischem Bio-Ingwer ist die Schale kein Problem. Dann können Sie ihn gründlich abwaschen und mit einer Gemüsebürste vorsichtig Schmutz entfernen. Älteren Ingwer sollten Sie lieber schälen. Die Schale ist dann nämlich trocken und holzig und kann den Geschmack Ihres Gerichts beeinflussen.

Außerdem stellt sich die Frage, wozu Sie den Ingwer verwenden möchten, die Verarbeitung der Wurzel kann je nach Rezept variieren. Wenn Sie lediglich einen Tee kochen möchten und die Inhaltsstoffe im Wasser auflösen wollen, müssen Sie die Schale Ihres Bio-Ingwers nicht lösen. Schneiden Sie den Ingwer dazu nach dem Waschen lediglich in kleine Stücke, sodass der Ingwer seine Inhaltsstoffe ans Wasser abgeben kann und übergießen Sie den Ingwer mit heißem Wasser. Nach einer Ziehzeit von etwa fünf Minuten ist der gesunde Tee fertig. 

Mehr zum Thema: Die größten Fehler bei der Zubereitung von Ingwertee

Möchten Sie Gerichte kochen, die auf frischen Ingwer setzen, lesen Sie das Rezept genau. Für die Zubereitung mancher Speisen müssen Sie den Ingwer möglicherweise in dünne Scheiben schneiden. Frischer Ingwer muss hierfür nicht unbedingt von seiner Schale befreit werden. Oft wird im Rezept jedoch geriebener Ingwer gefordert, da dieser dem Essen noch mehr Geschmack verleiht. Die Knolle lässt sich leichter reiben, wenn sie zuvor geschält wurde. Daher erklären wir Ihnen nun, wie Sie die Ingwerwurzel am einfachsten schälen.

Die Variante mit dem Sparschäler

In Gegensatz zu Kartoffeln oder anderen Gemüsesorten hat Ingwer eine Oberfläche, die das Schälen häufig mühsam macht. Die Blattnarben und die Auswüchse machen eine Arbeit mit dem Sparschäler meist unmöglich. Diese müssen vorher mit dem Küchenmesser entfernt werden. Danach können Sie den Sparschäler ansetzen. Allerdings schälen Sie damit vergleichsweise viel vom Ingwer ab.

Ingwer schälen mit dem Messer

Wenn Sie den Ingwer für Ihr Gericht in kleine Stücke schneiden müssen, waschen Sie den Ingwer erst und schälen ihn dann. Bei einem ganzen Ingwerstück können Sie mit der stumpfen Seite des Messers die Schale rundherum abschaben. Entfernen Sie die Haut so dünn wie möglich, damit Sie die gesunden Inhaltsstoffe unter der Schale nicht mit in den Bio-Eimer werfen müssen.

Der beste Trick: Man nehme einen Löffel

Mit einem Löffel kann man den Ingwer besonders fein schälen. Dazu einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Löffel in die andere. Den Löffel dicht an die Ingwerknolle halten und die Schale vorsichtig mit der runden Seite des Löffels abschaben.

*Enthält Affiliate-Links