Hundekrankheiten rechtzeitig erkennen und richtig behandeln
Leider werden auch unsere Hunde krank. Wie Sie Hundekrankheiten frühzeitig erkennen, damit sie zeitnah behandelt werden können.
- 1
- 2
Kein Hund der Welt ist vor Erkrankungen sicher. Es gibt viele verschiedene Hundekrankheiten, manche sind heilbar, andere Krankheiten können zwar nicht geheilt werden, sind mit Medikamenten jedoch gut in Schach zu halten. Und es gibt Hundekrankheiten, die zum Tod des geliebten Haustieres führen.
Manchen Hundekrankheiten kann vorgebeugt werden. Durch eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und die richtige Pflege. Doch wie bei uns Menschen können auch Hunde erblich vorbelastet sein oder sich bei anderen Hunden anstecken. Nicht jede Erkrankung lässt sich vermeiden. Doch früh erkannt bestehen bei vielen Hundekrankheiten gute Therapie- und Heilungsmöglichkeiten.
Es ist also wichtig, dass Frauchen und Herrchen ihren Hund stets gut im Blick behalten und bei Auffälligkeiten möglichst zeitnah einen Tierarzt aufsuchen. Um auf eine mögliche Hundekrankheit aufmerksam zu werden, ist es hilfreich, darauf zu achten, wie sich der Vierbeiner verhält:
Hat der Hund einen normalen Appetit? Oder frisst er mehr oder weniger als üblich? Ist sein Bauch aufgebläht? Hat der Vierbeiner Probleme beim Fressen?
Gibt es Auffälligkeiten in den Bewegungen des Tieres? Zittert der Hund, humpelt er, leckt er sich auffällig oft und intensiv an bestimmten Körperstellen?
Wie sehen Augen, Fell und Schleimhäute aus?
Atmet der Hund normal oder hechelt er ohne ersichtlichen Grund ungewohnt viel und stark, sind Ihnen untypische Atemgeräusche aufgefallen?
Sind Verletzungen oder Veränderungen der Haut sichtbar? Haben Sie ein Geschwür oder sonstige Ausbeulung ertastet? Reagiert das Tier plötzlich schmerzempfindlich auf Berührungen?
Hat der Hund eine normale Körpertemperatur?
Manche Verhaltensweisen sind vielleicht ungewohnt, müssen aber nicht unmittelbar ein Symptom für eine Hundekrankheit sein. Trotzdem ist es sinnvoll, den Hund im Auge zu behalten und einen Tierarzt zurate zu ziehen.