Hirschhausens Check-up: So wird Eckart von Hirschhausens neue Sendung
Eckart von Hirschhausen bekommt eine neue Sendung in der ARD. Für den ersten Teil von 'Hirschhausens Check-up' zieht er ins Seniorenheim.

Eckart von Hirschhausen ist nicht nur Mediziner, Schriftsteller und Comedian, sondern führt seit einigen Jahren durch verschiedene TV-Sendungen. Dabei steht für den 49-Jährigen stets der Mensch im Mittelpunkt – ob es nun um den Organismus, die Psyche oder den Charakter geht. Nun darf sich von Hirschhausen auf eine besondere Mission begeben. Für 'Hirschhausens Check-up' untersucht er den Start ins Leben, die Mitte des Lebens und das Altwerden.
Hirschhausen wechselt die Perspektive
Bei der dreiteiligen Reihe wird Hirschhausen verschiedene Menschen treffen und bestimmte Orte besuchen. Zunächst wird er für drei Tage in ein Altersheim ziehen ('Wie gutes Altern gelingt'), dann Zeit in einer psychiatrischen Klinik verbringen ('Wie die Mitte des Lebens gelingt') und schließlich ebenfalls drei Tage lang in die Kinder- und Geburtsklinik der Berliner Charité leben ('Wie der Start ins Leben gelingt').
Damit erforscht Hirschhausen die Herausforderungen des Lebens quasi rückwärts. Neben Hirschhausens persönlichen Erfahrungen sollen in den Sendungen Studien aus der Wissenschaft und Experimente vorgestellt werden.
"Den Menschen und ihren Geschichten auf Augenhöhe begegnen"
Für Eckart von Hirschhausen geht mit seiner neuen Sendung 'Hirschhausens Check-up' ein Wunsch in Erfüllung. Schon lange habe er davon geträumt, so ein TV-Format umsetzen in der Länge umsetzen zu können.
Zwar fühle er sich nach wie vor als Arzt, "[…] in 'Hirschhausens Check-up' habe ich aber versucht, den Menschen und ihren Geschichten auf Augenhöhe zu begegnen und gerade nicht die professionelle Distanz zu wahren, die ein Arzt natürlich haben muss", so der Wissenschaftsjournalist in einer Pressemitteilung.
Wie ihm das gelungen ist, sehen Zuschauer ab dem 12. Juni um 20:15 Uhr in der ARD. Die Folgen zwei und drei laufen am 19. Und 26. Juni zur gleichen Zeit.
Lesen Sie auch:
Video: Brief einer alten Frau
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.