Erste Anzeichen

Hirnhautentzündung: Diese Symptome deuten auf Meningitis hin

Eine Meningitis wird nicht immer erkannt. Welche Symptome auf eine Hirnhautentzündung hindeuten können.

Starke Kopfschmerzen können Symptome einer Hirnhautentzündung sein.
Starke Kopfschmerzen können Symptome einer Hirnhautentzündung sein. Foto: nemke / iStock

Die Hirnhautentzündung ist auch unter dem Begriff Meningitis bekannt. Es handelt sich um eine Entzündung der Hirnhäute oder der Rückenmarkshäute, in den meisten Fällen hat die Erkrankung einen viralen Hintergrund.

Auch eine bakterielle Hirnhautentzündung kann auftreten, dies ist jedoch deutlich seltener der Fall. Die durch Bakterien, meistens Pneumokokken oder Meningokokken, ausgelöste Meningitis ist die deutlich gefährlichere Variante. Eine Früherkennung kann lebensrettend sein.

Lesen Sie auch : Borreliose: Symptome erkennen, Spätfolgen vermeiden

Symptome, die auf eine Hirnhautentzündung hindeuten könnten

Erste Symptome einer Hirnhautentzündung sind oft schwer einer Meningitis zuzuordnen. Oft treten als erste Anzeichen auf, die ebenso mit einer Grippeerkrankung in Verbindung gebracht werden können.

Starke Kopfschmerzen, Fieber, Schwindel, Lichtempfindlichkeit, allgemeines Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen, die Symptome einer Hirnhautentzündung treten ähnlich wie bei einer Grippe, plötzlich auf. Ein leichter zuzuordnendes Anzeichen einer Meningitis ist eine schmerzhafte Nackensteifheit, die besonders beim Bewegen des Kopfs auffällt.

Sollten Symptome auftreten, die auf eine Hirnhautentzündung hinweisen könnten und besteht der begründete Verdacht einer Meningitis, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Je schneller die Diagnose gestellt und mit der Behandlung begonnen werden kann, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, die Erkrankung ohne Folgeschäden zu überstehen.

So ansteckend ist Meningitis

Eine Hirnhautentzündung ist ansteckend. Je nach Virustyp sind manche Formen per Tröpfcheninfektion übertragbar und somit besonders ansteckend.

Eine Infektion durch FSME-Viren, welche durch Zecken übertragen wird, ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ebenfalls sehr ansteckend ist die bakterielle Hirnhautentzündung, doch mit einer Impfung kann Pneumokokken und Meningokokken entgegengewirkt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: