Gute Krimis und Thriller: Sieben aktuelle Bücher für jeden Geschmack
Ob auf der Couch, in der Bahn oder am Strand: Gute Krimis und Thriller sind die ideale Lektüre für jede Gelegenheit.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wirft man einen Blick auf aktuelle Bestseller-Listen, so wird schnell klar: Crime-Lektüre steht so hoch im Kurs wie selten zuvor. Krimi-Queen Agatha Christie und Thrill-Meister Stephen King legten den Grundstein für diese Genres, die mittlerweile auf die unterschiedlichsten Arten interpretiert werden.
Um Sie bei der Suche nach der nächsten Lektüre zu unterstützen, zeigen wir Ihnen sieben spannende Titel der aktuell gefragtesten Kriminalautorinnen und -autoren.
Nele Neuhaus: In Ewiger Freundschaft
Sie ist eine der zurzeit erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands: Auf mittlerweile zehn Bücher ist die "Taunuskrimi"-Reihe von Nele Neuhaus seit 2006 angewachsen. Der aktuelle Krimi der Reihe um Bodenstein und Kirchhoff ist "In ewiger Freundschaft". Hier entführt uns Neuhaus mit einem brutalen Mord in ein ihr durchaus bekanntes Metier – das Verlagswesen.
Das Opfer: Die ehemalige Programmleiterin eines renommierten Frankfurter Literaturverlags. Erst vor Kurzem ließ sie das Plagiat eines Autors auffliegen – war das ihr Todesurteil? Als eine zweite Leiche auftaucht, verdichten sich die Hinweise für das Ermittelndenduo – doch natürlich bleibt es spannend bis zum Schluss.
Tipp: Wer die Taunuskrimi-Reihe mit dem ersten Band beginnen möchte, startet mit "Eine unbeliebte Frau".
Sebastian Fitzek: Playlist
Sebastian Fitzek ist der mit Abstand erfolgreichste deutsche Autor der letzten Jahre. Seit seinem Debütroman im Jahr 2006 führt er regelmäßig die Bestsellerlisten an. In seinem aktuellen Thriller "Playlist" geht es um das Verschwinden der 15-jährigen Feline, die seit bereits einem Monat wie vom Erdboden verschluckt ist. Der Privatermittler Alexander Zorbach stößt bei seinen Nachforschungen auf einen Streamingdienst, über welchen die musikbegeisterte Feline ihre Lieblingssongs hört.
Zorbach stellt fest: Diese Playlist wurde seit dem wundersamen Verschwinden des Mädchens verändert. Ein geheimer Hilferuf von Feline? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dabei können Fans nicht nur im Buch selbst mitfiebern. Denn "Playlist" verbindet Roman und Musik: So begleiten 15 exklusiv produzierte Songs von nationalen und internationalen Stars die Handlung. Diese "Playlist" ist bei allen großen Streamingdiensten oder auf CD erhältlich.
Jussi Adler-Olsen: Natrium Chlorid
Seinen ersten Roman veröffentlichte Jussi Adler-Olsen bereits 1996 – doch der ganz große Durchbruch für den Dänen folgte erst 2007 mit dem Start der Erfolgsreihe um Ermittler Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Erst Ende 2021 erschien mit "Natrium Chlorid" das neueste Buch der Reihe: Ein vermeintlicher Selbstmord führt Carl Mørck und seinen Chef Marcus Jacobsen zurück in das Jahr, in dem ihre Zusammenarbeit begann.
Bereits seit 1988 treibt in Kopenhagen ein perfider Mörder sein Unwesen, der seine Verbrechen wie Selbstmorde aussehen lässt. Auf den zweiten Blick offenbaren die Tatorte jedoch seine "Visitenkarte": Er hinterlässt stets ein Häufchen Salz – als Verweis auf die biblischen Ereignisse in Sodom und Gomorra. Kann Mørck dieses Katz-und-Maus-Spiel gewinnen?
Tipp: Wer die Carl-Mørck-Reihe mit dem ersten Band beginnen möchte, startet mit "Erbarmen".
Klaus-Peter Wolf: Ostfriesensturm
Klaus-Peter Wolf ist – neben Thrill-King Sebastian Fitzek – einer der erfolgreichsten Kriminalautoren Deutschlands. Bereits seit 2007 ermittelt in seinen "Ostfrisenkrimis" die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen im beschaulichen Ostfriesland. In ihrem neuesten und insgesamt sechzehnten Fall “Ostfriesensturm“ bekommt es Ann Kathrin Klaasen scheinbar mit dem organisierten Verbrechen zu tun.
Ein bestialischer Mord in einer Ferienwohnung auf Wangerooge ist dabei nur der Anfang: Bald darauf wird eine weitere Leiche in einem Tierpark gefunden. Klaasen und das Team geraten unter Druck wie selten zu vor – vor allem, weil sie aufgrund der Pandemie unter verschärften Bedingungen arbeiten müssen.
Tipp: Wer die Ostfriesenkrimis mit dem ersten Band beginnen möchte, startet mit "Ostfriesenkiller".
Simon Beckett: Die Verlorenen
Bereits 1996 feierte der britische Journalist und Autor Simon Beckett mit seinem Roman "Animals" seinen ersten Erfolg. Doch der große Durchbruch folgte erst 2006 mit "Chemie des Todes" – dem ersten Band seiner Reihe um den Forensiker David Hunter. Mit "Die Verlorenen" liefert Simon Beckett nun den Auftakt zu einer neuen, vielversprechenden Serie.
Jonah Colley ist Polizist bei einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei – doch ihn prägt eine düstere Vergangenheit: Vor sieben Jahren verschwand sein Sohn spurlos. Eine neue Spur verspricht, dass Colley endlich Antworten bekommt. Doch stattdessen findet er vier Leichen, sorgfältig in Kokons aus Plastikfolie gehüllt. In welches Spiel ist er hier geraten?
Ebenfalls lesenswert sind die beliebten Ostfriesenromanen der Klaus-Peter Wolf Reihenfolge – und wir haben noch weitere Krimi-Empfehlungen deutscher Autor*innen für Sie:
Charlotte Link: Ohne Schuld
Grüne Wiesen, verschlafene Cottages – und blutige Tatorte: Das ist die Kulisse der Kriminalromane von Charlotte Link. Kein Wunder also, dass viele den Namen der international erfolgreichen, deutschen Autorin fälschlicherweise Englisch aussprechen. Auch ihre aktuelle Bestseller-Reihe um Polizistin Kate Linville verschlägt uns in Highlands und Moore.
Im dritten Band "Ohne Schuld" werden an verschiedenen Orten Attentate auf zwei junge Frauen verübt – nur eine der beiden kann dem Schützen knapp entkommen. Auf den ersten Blick stehen die Opfer in keinerlei Verbindung zueinander – jedoch wurde auf beide mit der gleichen Tatwaffe geschossen. Kate Linville und ihr Kollege Caleb Hale stehen vor einem geheimnisvollen Fall voller Fragen.
Tipp: Wer die Kate-Linville-Reihe mit dem ersten Band beginnen möchte, startet mit "Die Betrogene".
Sophie Bonnet: Provenzialischer Sturm
Traumhafte Strände, malerische Landschaften und pittoreske Dörfer: Die Provence ist ein wahrer Sehnsuchtsort und ein perfektes Urlaubsidyll. Doch auch hier lauert das Verbrechen – zumindest, wenn man Autorin Sophie Bonnet glaubt. Die Opfer in ihren Romanen: Von Schrotkugeln durchsiebt, verschleppt oder entstellt. Jedoch schafft Sophie Bonnet den perfekten Spagat zwischen Spannung und Humor, was vor allem ihrer Hauptfigur, dem Pariser Ermittler Pierre Durand, zuzuschreiben ist.
Sein aktueller Fall: "Provenzalischer Sturm". Hier führt ein romantisches Wochenende ihn und Freundin Charlotte in ein malerisches Schlosshotel in der Weinregion Châteauneuf-du-Pape. Jedoch ist es kurz zuvor in der kleinen Ortschaft zu zwei äußerst mysteriösen Todesfällen gekommen. Die Geschichte nimmt eine ungeahnte Wendung, als Charlotte sich zur Teilnahme an einer Kochsendung bereit erklärt, die im Hotel aufgezeichnet werden soll – und nicht ahnt, dass sie sich damit in Lebensgefahr begibt.