Günther Jauch: Schluss mit 'Wer wird Millionär?' bei RTL?
Die Quiz-Show 'Wer wird Millionär?' feiert ihre 1.500 Folge mit Günther Jauch (64) im TV. Ob der Moderator auch künftig der Kultsendung treu bleiben wird, verrät er im Interview.

Quiz-Frage: Welcher deutsche Moderator ist seit 1999 das Gesicht der TV-Sendung 'Wer wird Millionär?' (WWM) Richtig, TV-Ikone Günther Jauch (64). Seit dem 3. September 1999 moderiert der Wahl-Berliner die Quiz-Sendung des Fernsehsenders 'RTL'. Unvergessen bleiben bis heute seine lustigen Kommentare, charmanten Hilfestellungen und spannenden Kandidaten*innen. Kaum vorstellbar, dass das Frageformat seit mehr als 20 Jahren über die heimischen Bildschirme der wissbegierigen Zuschauer*innen flimmert. Seit der ersten Stunde zählt die TV-Sendung sogar zu den beliebtesten deutschen Abendsendungen. Nicht zuletzt dank Günther Jauch, der am 3. Juni 2021 (Donnerstag, 20:15 Uhr, RTL) seine 1.500 Folge 'Wer wird Millionär?' feiert.
Auch spannend: Günther Jauch: So rettete er indirekt einem Rentner das Leben
Sehen Sie hier alle 'Wer wird Millionär?'-Gewinner im Überblick (Der Artikel geht unter dem Video weiter):
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Günter Jauch erklärt das Erfolgsrezept von 'Wer wird Millionär'?
Ein TV-Erfolg von 'Wer wird Millionär?', der anscheinend auch nach all den Jahren für Günther Jauch noch interessant ist. Im Interview mit 'RTL' erzählt er, dass das TV-Format für ihn eins der generationenübergreifenden Lagerfeuer darstelle. Eine TV-Sendung, die als einziger Nachfolger von 'Wetten, dass ...' ein Gemeinschaftsgefühl vor dem Fernseher erzeuge. Das Erfolgsrezept dafür sei seiner Meinung nach ganz einfach. "Das Konzept ist simpel und für jeden verständlich. Man kann sich in der Sendung auch jederzeit ein- und wieder ausschalten. Jeder kann sein eigenes Wissen überprüfen und bekommt ein Gefühl für die Wertigkeit der richtigen Antwort. Ganz konkret: Wer zuhause die 500.000-Euro-Frage beantworten kann, geht mit einem anderen Gefühl ins Bett als wenn er oder sie schon bei 500 Euro scheitert", erklärt Günther Jauch im Gespräch mit 'RTL'.
Wichtig, um weiterhin erfolgreich in der deutschen TV-Landschaft zu sein, sei für ihn die Offenheit gegenüber Neuerungen. "Insofern darf man an WWM durchaus kosmetisch arbeiten und zum Beispiel mal über eine zusätzliche Joker-Idee nachdenken. Aber ansonsten warne ich vor ständigen hektischen Bastelversuchen", sagt er im Interview mit 'RTL'.
Lesen Sie hier: Günther Jauch: 11 Fakten über den TV-Star
Diesen 'Wer wird Millionär?'-Kandidaten wird Günther Jauch nie vergessen
Auf die Frage, wie lange er nach der 1.500 Folgen 'Wer wird Millionär?' noch auf dem Moderatorstuhl sitzen werde, antwortet er 'RTL': "Solange es den Zuschauern, aber auch mir selbst noch Freude macht." Und diese sei noch lange nicht vorüber. Schließlich seien es nicht nur die spannenden Fragen, die auch für den Moderator jedes Mal knifflig sind, sondern vor allem die Kandidaten*innen, die seine Arbeit in der Quiz-Show so abwechslungsreich machen. Besonders die Geschichten, die mit großen Emotionen verbunden waren wie mit Tränen des Glücks über sensationelle Gewinne bis hin zu tiefer Verzweiflung, weil alles schief gegangen ist, blieben ihm bis heute in Erinnerung.
Genauso wie dieser 'Wer wird Millionär?'-Promi-Kandidat: "Hape Kerkeling als Horst Schlämmer." Dieser habe damals seinen Moderationsstuhl geentert und ihn selbst zum Kandidaten gemacht. Ein lustiger Rollentausch, bei dem sich die WWM-Fans aber sicherlich einig sind: Der einzig wirkliche Quiz-Master in der Kultsendung ist und bleibt Günther Jauch.
Mehr dazu: 'Wer wird Millionär?': Günther Jauch spricht über Vertragsverlängerung