Glaukom: Diese OP lindert Beschwerden
Eine OP kann Linderung bei einem Glaukom bringen. Mit kleinen Röhrchen kann Betroffenen geholfen werden.

Nicht jeder Glaukom-Patient braucht eine Operation
Beim grünen Star sorgen kleine Stents für den nötigen Abfluss. Wenn der Druck im Auge zu hoch ist, leidet der Sehnerv. Diese Krankheit heißt grüner Star oder Glaukom. Ursache: Das sogenannte Kammerwasser im Auge fließt nicht richtig ab. Die meisten Glaukom-Patienten werden mit Augentropfen behandelt und brauchen keine Operation. "Doch diese Therapie reicht nicht bei allen aus. Mangelnde Wirksamkeit, Allergien gegen die Wirkstoffe sowie schlicht und einfach Vergesslichkeit können den Erfolg gefährden", erklärt Professor Norbert Pfeiffer.
Unter dem Video geht der Artikel weiter.
Der Druck wird dauerhaft gesenkt
Doch auch für diese Patienten gibt es eine gute Lösung: "Inzwischen stehen Mini-Implantate zur Verfügung, die das gestaute Kammerwasser aus dem Auge herausleiten“, so der Experte. Augenchirurgen platzieren die Stents, die nicht dicker als ein Haar sind, in die feinen Abflusskanälchen des Kammerwassersystems im Auge. Ein kleiner Schnitt, der nicht genäht werden muss, genügt. Die Stents haben wenige Nebenwirkungen und sind gut verträglich. Sie senken den Druck dauerhaft – das ist für die Patienten ein großer Gewinn.“
Vielleicht auch interessant:
Glaukom: Symptome und Diagnose beim grünen Star
Der beste Schutz für unsere Augen: So schützen Sie ihre Sehkraft