Medikamente einfach nicht mehr zu nehmen, kann zu Gegenreaktionen des Körpers führen.
Mit der Kraft von Pflanzenproteinen verschwinden überflüssige Kilos wie von selbst.
Wir erklären, wie die Wunder-Diät funktioniert.
Kräuter sind Wundermittel der Natur gegen allerlei Alltagsbeschwerden; besonders als Tinktur.
Die grünen Riesen liefern die geballte Ladung Power-Stoffe, die sanft bei Alltagsleiden helfen.
Alzheimer ist oft an Kleinigkeiten zu erkennen. Schon kleine Warnsignale beim Autofahren sollten Sie ernst nehmen und einen Arzt aufsuchen.
Schon 15 Minuten tägliches Training reichen aus, um wieder entspannter sehen zu können.
Diese Salbe hilft bei Gelenk-und Muskelbeschwerden.
Anders als bisher gedacht kommt es beim Händewaschen nicht auf die Wassertemperatur an.
Pulsschlag, Blutdruck und Atmung geben wichtige Hinweise auf Erkrankungen und den Verlauf ihrer Behandlung.
Wir erklären, wie Sie Ihr Gespräch vorbereiten und worauf Sie achten sollten.
Ein Eier-Skandal erschüttert Europa. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Die gesamte Verantwortung für die Gesundheit an den Arzt abgeben? Lieber schlaumachen und mitreden.
Ein Piks in den Finger – und schon ist klar, ob wir krank sind? Manchmal kann das tatsächlich helfen.
Statistiken sagen, dass ein Viertel bis sogar die Hälfte aller Frauen daran im Leben erkrankt.
In ersten Tests konnten Gehirnleistungen bei Mäusen verbessert werden.
Die Zahl der Betroffenen, die an Couperose oder Rosacea leiden, steigt seit einigen Jahren stetig an.
Darminkontinenz ist vielen Betroffenen peinlich.
Wir zeigen Ihnen leckere Rezepte, die gegen Wehwehchen helfen.
Diese uralten Heilmittel in Tees wirken schnell und auf ganz natürliche Weise.
Wir erklären, bei welchen Symptomen Sie sich wirklich um Ihren Partner sorgen sollten.
Die Nase in den Wind halten, die Seeluft einatmen und nebenbei gesund werden? Das geht!
Kaffee und Co. hinterlassen mit der Zeit einen unschönen Film auf den Zähnen. Das hilft dagegen.
Alle Fragen und Antworten zur chronischen Krankheit Morbus Bechterew.
Von März bis Mai 2017 sind 80 Prozent mehr Rezepte ausgestellt werden.
Die Sommerdepression wird oft verschwiegen. der Druck gute Laune zu haben steigt.
Das Risiko, an Demenz zu erkranken, liegt zu 35 Prozent in unseren eigenen Händen.
Bisherige Einschätzungen zum Salzkonsum wurden nun in Studien teilweise widerlegt.
Bei Augenmigräne fängt plötzlich alles an zu flimmern und das Sehen fällt schwer.
Wie Sie mit ausreichend Flüssigkeit, Kürbiskernen und Co. Ihre Lebensqualität wieder steigern können.