Wir klären Sie über Symptome, Behandlung und Heilungschancen des differenzierten Karzinoms auf.
Das Gerücht hält sich hartnäckig, dass bei Halsschmerzen lieber keine Milch getrunken werden sollte.
Wie Sie (wieder) lernen, richtig zu essen und dabei ganz von selbst gesund abnehmen.
Wissen Sie, was alles in Ihren Putzmitteln steckt? Viele Produkte gefährden unsere Gesundheit.
Wir zeigen, welche Risikofaktoren und Lebensmittel Gallensteine begünstigen.
Zum Tag des Notrufs am 11.2. haben wir mit der Notärztin Dr. Carola Holzner gesprochen.
Welche Symptome auftreten und wie Sie sich schützen.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist frühzeitig schwer zu erkennen. Achten Sie auf diese Symptome.
Wir erklären, wie es dazu kommt und ob es gefährlich ist.
Was passiert im Körper, wenn eine Schilddrüsenerkrankung auftritt?
Zwiebeln werden in nur wenigen Handgriffen zum wohltuenden Hustensaft.
Schnelle, sanfte Hilfe bei Alltagsbeschwerden mit homöopathischen Mitteln.
Mundgeruch ist unangenehm - doch Öle, Kräuter und Co. können Abhilfe schaffen.
Wir klären Sie über Symptome, Behandlung und Heilungschancen der Krebsart auf.
Plötzlich zittrige Beine zu haben, ist für Betroffene beunruhigend. Was steckt dahinter?
Ist es eine Erkältung oder eine Grippe? Das sind die Unterschiede.
Ständiges Frieren kann ein Zeichen des Körpers sein, dass etwas mit der Gesundheit nicht in Ordnung ist.
Welche Anzeichen auf eine Meningitis hindeuten können.
Eine Hüftgelenksarthrose ist eine schmerzhafte Angelegenheit.
Organe spenden, leben retten. Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema.
Um die Zahl der Organspenden zu erhöhen steht die Einführung der Widerspruchslösung zur Debatte.
Nicht der Nährwert unserer Nahrung, sondern andere Werte sind wichtig für unseren Körper.
Wird die Infektionskrankheit nicht erkannt, drohen spätere Folgen.
Diese 10 Dinge sollten Sie in den Wechseljahren lieber bleiben lassen.
Wie unsere Gesundheit von regelmäßigen Markteinkäufen profitiert.
Unser Experte erklärt, warum Ruhe oft ehre schadet, als hilft.
Ein Magen-Darm-Infekt kann sehr hartnäckig sein.
Leiden Sie unter Gastritis, sollten Sie manche Lebensmittel besser meiden.
Woran Sie ein Gerstenkorn erkennen und wie Sie Beschwerden lindern können.
Ein zu hoher Zuckerkonsum macht sich bemerkbar.